Veröffentlicht inFrühstück, Schnelle Rezepte, Vegetarisch

Eine fruchtig-cremige Frühstücksschale mit der richtigen Portion Crunch

Mit diesem Kaki Spekulatius Porridge zauberst du dir einen fruchtig süßen Tagesstart. Probiere es gleich selbst!

15 min
Eine Schale Kaki Spekulatius Porridge auf einem Holztisch. Rechts daneben liegen einige Spekulatiuskeks-Stücke und ein Löffel. Links liegt ein Küchentuch. Im Hintergrund ist ein kleiner Keramikbehälter zu sehen.
© Midjourney: Dieses Bild wurde mit Hilfe einer KI erstellt.

13 Frühstücksrezepte für einen leckeren Start in den Tag

Jede Jahreszeit hat ihre ganz eigenen Geschmäcker. Und die kalten Monate stehen immer wieder für Kürbis, Zimt, Nelken und allerlei anderer typischer gemütlicher Aromen. Doch auch in dieser Zeit gibt es fruchtige Aromen, über die wir uns freuen können. Zum Beispiel die orange leuchtenden Früchte, die wir heute als Kaki Spekulatius Porridge genießen.

Kaki Spekulatius Porridge für einen gemütlichen Tagesstart

Natürlich kommen die Früchte nicht direkt aus Deutschland. Die, etwa von Oktober bis April bei uns erhältlichen Kakis haben zu dieser Zeit Erntesaison in Italien und Spanien. Damit ist ihr Transportweg immerhin zu dieser Zeit etwas kürzer.

Ursprünglich kommt die, äußerlich einer Tomate ähnelnden Frucht allerdings aus China. Dort wird sie seit über 2000 Jahren, oder anders gesagt, seit Menschengedenken angebaut und gehört damit zu den ältesten Kulturpflanzen der Welt. Wie bei allen Pflanzen, die wir über die Jahrtausende angebaut haben, sind auch hier im Laufe der Zeit verschiedene Zuchtformen entstanden.

Bei uns findet man neben Kakis auch Sharons und Persimonen. Die Kaki ist dabei die ursprüngliche Form, aus welchen sich die anderen gebildet haben. Sie solltest du nur essen, sobald sie richtig reif ist, da sie noch viele Gerbstoffe enthält, die für ein unangenehmes Gefühl auf der Zunge sorgen. Ist sie vollständig ausgereift, dann löffelt man sie am besten aus, auch wenn die deutlich dickere Schale theoretisch mitgegessen werden kann.

Ebenfalls weit verbreitet sind Persimonen. Sie werden hauptsächlich in Spanien angebaut und haben eine eher gelbliche Färbung. Teilweise besitzen diese Früchte noch Kerne, allerdings kann sie quasi wie ein Apfel mit Schale verspeist werden. Als letzte Form gibt es noch die Sharon.

Sie wird hauptsächlich in der Sharon-Ebene in Israel angebaut, woher auch ihr Name stammt. Sie ist etwas kleiner als die anderen beiden, hat eine deutlich dünnere Schale, keine Kerne und ein festes Fruchtfleisch. Da sie, genau wie Persimonen, keine Gerbstoffe mehr enthalten, können sie auch im unreifen Zustand gegessen werden. Wobei man immer bedenken sollte, dass sie mit zunehmender Reifung noch süßer und fruchtiger werden. Entscheide selbst, welche der drei Varianten du in deinem Kaki Spekulatius Porridge genießen willst und zaubere dir ein herrliches Frühstück. Guten Appetit!

Auch bei Leckerschmecker lieben wir die orangen süßen Früchte. Wie vielfältig sie sind, kannst du ganz einfach selbst erleben, zum Beispiel mit einem Kaki-Milchshake. Aber auch unser Kaki-Salat mit Rucola und Granatapfel überzeugt auf ganzer Linie. Noch auf der Suche nach einer kreativen Vorspeise? Dann solltest du Kaki Caprese probieren.

Eine Schale Kaki Spekulatius Porridge auf einem Holztisch. Rechts daneben liegen einige Spekulatiuskeks-Stücke und ein Löffel. Links liegt ein Küchentuch. Im Hintergrund ist ein kleiner Keramikbehälter zu sehen.

Kaki Spekulatius Porridge

Dominique
Zubereitungszeit 15 Minuten
Gesamtzeit 15 Minuten
Portionen: 2

Zutaten 

  • 2 reife Kakis
  • 60 g Haferflocken
  • 300 ml Hafermilch
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Spekulatiusgewürz z.B. online hier 🛒 verfügbar
  • 1 TL Ahornsirup
  • etwas neutrales Pflanzenöl
  • 20 g Walnüsse
  • 1 TL Zucker
  • 4 Spekulatiuskekse

Zubereitung

  1. Wasche die Kakis gründlich ab. Schneide von einer zwei Scheiben ab und lege sie zur Seite. Schäle die restlichen Kakis und schneide sie in kleine Stücke.
  2. Gib Hafermilch zusammen mit Haferflocken, Salz und Spekulatiusgewürz in einen Topf und bring alles unter Rühren zum Kochen.
  3. Gib die Kaki-Stücke hinzu und lass das Porridge bei niedriger Hitze 5-8 Minuten köcheln, bis es cremig ist. Rühre zum Schluss den Ahornsirup unter.
  4. Erhitze währenddessen etwas Pflanzenöl und gib die Walnüsse mit dem Zucker hinein. Röste sie unter stetigem Rühren an, bis sie leicht karamellisiert sind.
  5. Verteile das Porridge in zwei Schalen und garniere es mit je einer der Kaki-Scheiben. Streue die Walnüsse darüber und zerbrösle die Spekulatiuskekse grob als zusätzliches Topping darauf.

Notizen

Wenn dein Frühstück schon herbstlich gemütlich ist, muss auch eine stimmige Deko her. Wie wäre es mit Deko-Kissen in Kürbisform? Da wird das Herbstfeeling doch erst komplett!

Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.