Veröffentlicht inPfannengerichte, Schnelle Rezepte

Schmeckt auch Kindern: karamellisierte Möhren-Pasta

Diese karamellisierte Möhren-Pasta rückt das orangene Gemüse in ein völlig neues Licht. Probiere unser Rezept unbedingt einmal aus.

25 min
Teller mit karamellisierter Möhren-Pasta
© Midjourney: Dieses Bild wurde mit Hilfe einer KI erstellt.

10 Fehler die du beim Kochen von Pasta vermeiden solltest

Gemüse ist ja immer so eine Sache. Ungefähr 500 Gramm sollten wir davon am Tag essen, aber dann mag der eine keinen Brokkoli, wieder ein anderer streikt bei Paprika und wenn es geht, bitte auch keinen Sellerie. Auf Möhren können sich aber die meisten verständigen, denn die überzeugt mit knackiger Frische und leicht süßem Geschmack. Und wenn sie dann noch als karamellisierte Möhren-Pasta auf den Tisch kommt, wird garantiert jeder zum Gemüse-Fan.

Einmal Nachschlag, bitte: So gut schmeckt karamellisierte Möhren-Pasta

Mal ehrlich, wärst du auf die Idee gekommen, aus Möhren eine Nudelsoße zu kochen? Gewöhnlich ist das nicht, aber dieses Rezept hier könnte dich davon überzeugen, denn die Möhren werden erst karamellisiert, bevor sie dann zu einer Soße weiterverarbeitet werden.

Brate sie mit Butter und Öl in einer Pfanne an, bis sie leichte Röstaromen bilden, fülle sie dann in ein hohes Gefäss und püriere sie zu einer cremigen Soße. Dann gibst du die Masse wieder in die Pfanne und gießt so viel Pastawasser dazu, bis du eine Soße in gewünschter Konsistenz hast.

Vermenge die Soße mit den Nudeln und streue zum Servieren noch frisch geriebenen Parmesan sowie gehackte Petersilie drüber. Ob als schnelles Mittagessen für dich allein oder die ganze Familie, als Wohlfühlgericht für den Abend oder zum Lunch in der Mittagspause, die karamellisierte Möhrenpasta zu jeder Gelegenheit ein echter Hit.

Wenn du magst, kannst du die Pasta zudem ganz einfach deinem Geschmack anpassen und ihr so eine individuelle Note verleihen. Magst zum Beispiel gern etwas mehr Biss, kannst du einen Teil der Möhren vor dem Pürieren auch beiseite legen und sie später wieder zur Soße geben. Eine Prise Chiliflocken sorgt für scharfe Momente beim Essen. Und gehackte Walnüsse geben dem Ganzen einen angenehmen Crunch, der perfekt zum Möhrenaroma passt. Für ein optisches Highlight sorgst du, wenn du die Soße mal mit violetten Möhren kochst. Vielleicht eine Idee für Halloween.

Für die passende Atmosphäre sorgt dann eine DIY-Lichterkette in Form von Kürbissen und Geistern. Gefunden haben wir die Anleitung bei unseren Kollegen von Geniale Tricks. Und noch mehr schnelle Pastagrichte gibt es bei uns. Darunter diese Nudeln in Tomaten-Sahnesoße, diese Knoblauchnudeln oder diesen Cowboy-Nudeltopf.

Teller mit karamellisierter Möhren-Pasta

Karamellisierte Möhren-Pasta

Judith
Zubereitungszeit 25 Minuten
Gesamtzeit 25 Minuten
Portionen: 2

Zutaten 

  • 200 g Nudeln zum Beispiel Penne
  • Salz
  • 300 g Möhren
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 EL Butter
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 EL Tomatenmark
  • Pfeffer nach Geschmack
  • 50 g geriebener Parmesan
  • 2 EL gehackte Petersilie

Zubereitung

  1. Koche die Nudeln in einem Topf mit Salzwasser nach Packungsangabe bissfest. Schöpfe nach dem Kochen eine Tasse Nudelwasser ab und stelle sie für später beiseite.
  2. Schäle die Möhren dünn mit einem Sparschäler 🛒 und schneide sie in dünne Scheiben.
  3. Erhitze Olivenöl und Butter zusammen in einer Pfanne, gib die Möhren hinzu und brate sie bei mittlerer Hitze 8 bis 10 Minuten, bis sie goldbraun karamellisieren.
  4. Ziehe währenddessen den Knoblauch ab und hacke ihn fein.
  5. Gib den Knoblauch zusammen mit dem Tomatenmark zu den Möhren und verrühre alles gut miteinander. Fülle die Mischung dann in ein hohes Gefäß und püriere alles gut durch, bis eine cremige Soße entsteht.
  6. Gib die pürierten Möhren zurück in die Pfanne und füge eine Kelle vom Nudelwasser hinzu. Vermenge alles gut miteinander und gieße eine weitere Kelle hinzu. Wiederhole das, bis eine cremige Soße entsteht.
  7. Gib die Pasta zur Soße, mische gut durch und schmecke mit Salz und Pfeffer ab.
  8. Verteile die Nudeln auf Teller und bestreue sie zum Servieren mit geriebenem Parmesan sowie gehackter Petersilie.

Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.