Veröffentlicht inAufläufe, Ofengerichte, Vegetarisch

Dieser Auflauf beweist, dass manche Gegensätze sich eben doch anziehen

Wenn dir fruchtig-herzhafte Kombinationen zusagen, dann musst du diesen Kartoffel-Apfelauflauf unbedingt probieren.

85 min
Ein Kartoffel-Apfelauflauf auf einem grauen Tuch auf einem Holztisch. Im Hintergrund steht einiges an Besteck sowie eine Keramikaraffe.
© Midjourney: Dieses Bild wurde mit Hilfe einer KI erstellt.

Küchentricks: unsere 7 besten Hacks fürs einfache Kochen

Aufläufe liebe ich bereits seit meiner Kindheit. Wenn ich mich richtig erinnere, glaube ich sogar, dass ein simples Kartoffelgratin zu einem meiner ersten Lieblingsgerichte gehörte. Immer, wenn ich ein Wochenende bei meiner Oma verbracht habe, stand das auf meiner Essens-Wunschliste auf dem ersten Platz. Mit diesem Kartoffel-Apfelauflauf verpassen wir diesem Klassiker ein fruchtiges Upgrade.

Kartoffel-Apfelauflauf: eine herzhaft-fruchtige Liebeserklärung an den Herbst

Mit Aufläufen kann man erfahrungsgemäß eigentlich nie etwas falsch machen. Sei es ein herrliches Kartoffelgratin, ein Nudelauflauf oder auch ein Scheiterhaufen, also ein klassisch österreichischer süßer Auflauf, die meisten Gemüter werden davon glücklich gestimmt. Immerhin können sie jedes Mal wieder angepasst werden, wodurch jede Zutat eigene Noten einbringt.

Mit diesem Kartoffel-Apfelauflauf verbinden wir zwei Herbstklassiker, die sich geschmacklich zwar an zwei Enden eines Spektrums befinden, dennoch aber herrlich gut zusammen passen. Immerhin ist „Himmel und Erde“ ein traditionelles Gericht, das mindestens seit dem 18. Jahrhundert bekannt ist. Früher ein Arme-Leute-Essen, kennen und lieben heute viele die Kombination aus Kartoffelpüree und Apfelmus.

Bei Kartoffeln und Äpfeln trifft das Sprichwort, dass Gegensätze sich anziehen würden, wohl zu. Der eine Teil wächst im Dunkeln unter der Erde, der andere mehr oder weniger hoch oben an Bäumen. Und doch geben sie eine Kombination ab, die jeder einmal probiert haben sollte. Immerhin bezeichnete man Kartoffeln früher auch als Erdäpfel – und tut das in Frankreich sogar immer noch. „Pommes de terre“ bedeutet wörtlich übersetzt nichts anderes als „Äpfel der Erde.“

Hier noch ein kleiner Fun Fact für das Jahr 2025. Das steht nämlich in bester Position ein Rekord-Erntejahr für Äpfel und Kartoffeln zu werden. Da die Temperaturen während der Blütephase sehr mild waren, konnten sich fast alle Blüten zu Früchten entwickeln, weshalb das Statistische Bundesamt davon ausgeht, dass die Apfelernte auf 1.009.000 Tonnen ausfallen könnte. Und auch die Kartoffelernte kann sich sehen lassen. Bei dieser wird ein Ertrag von rund 13,1 Millionen Tonnen erwartet. Was könnte also ein besseres Zeichen sein, diesen Kartoffel-Apfelauflauf nachzumachen als dieser Überfluss an Äpfeln und Erdäpfeln? Lass ihn dir schmecken!

Bei Leckerschmecker lieben wir die Kombination von herzhaft und fruchtig. Wenn du jetzt noch weitere, ähnliche Rezepte probieren möchtest, dann schau dir auch ein Apfel-Süßkartoffel-Gratin an. Ein weiteres wahrlich herbstliches Gericht ist dieser Kürbis-Kartoffel-Auflauf. Eine unwiderstehliche Süßspeise zauberst du mit Apfelknödeln in Kartoffelteig.

Wenn du jetzt auch noch passende Deko suchst, um dieses erfolgreiche Apfelernte-Jahr zu feiern, dann schaue mal bei unseren guten Freunden von Geniale Tricks vorbei. Dort kannst du dir anschauen, wie du zum Beispiel Dekoäpfel aus Stoffservietten basteln kannst.

Ein Kartoffel-Apfelauflauf auf einem grauen Tuch auf einem Holztisch. Im Hintergrund steht einiges an Besteck sowie eine Keramikaraffe.

Kartoffel-Apfelauflauf

Dominique
Vorbereitungszeit 25 Minuten
Zubereitungszeit 1 Stunde
Gesamtzeit 1 Stunde 25 Minuten
Portionen: 4

Zutaten 

  • 800 g Kartoffeln festkochend
  • 4 säuerliche Äpfel z.B. Boskoop
  • 1 Stange Lauch
  • 1 EL Butter
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 120 g geriebener Käse z.B. Bergkäse oder mittelalter Gouda
  • 120 g Crème fraîche
  • 100 g Sahne
  • 50 ml Vollmilch
  • 1 TL Senf
  • 2 Zweige frischer Thymian

Zubereitung

  1. Heize den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vor. Wasche die Kartoffeln, schäle sie und schneide sie in feine Scheiben. Wasche die Äpfel, halbiere sie, entferne das Kerngehäuse und schneide sie ebenfalls in feine Scheiben.
  2. Putze den Lauch gründlich, entferne die äußere Schicht und schneide ihn in Ringe. Fette eine Auflaufform mit der Butter ein.
  3. Lege die Auflaufform dachziegelartig im Wechsel mit Kartoffel- und Apfelscheiben aus. Verteile während des Schichtens etwa 1 TL Salz und 1/2 TL Pfeffer zwischen den jeweiligen Schichten. Streue außerdem immer wieder etwas vom geriebenen Käse und den Lauchringen zwischen die Apfel- und Kartoffelscheiben. Brauche ihn aber noch nicht auf.
  4. Gib Crème fraîche, Sahne, Milch und Senf in eine Schüssel und verrühre alles zu einer glatten Mischung.
  5. Wasche den Thymian, zupfe die Blättchen ab und schneide sie fein. Rühre sie anschließend unter die Soße und schmecke sie mit 1/2 TL Salz und 1/4 TL Pfeffer ab.
    Tipp: Mit einem Kräuter-Wiegemesser 🛒 lässt sich der Thymian besonders gut zerkleinern.
  6. Gieße die Soße gleichmäßig über die geschichteten Kartoffeln und Äpfel. Verteile den restlichen Käse über dem Auflauf.
  7. Backe den Kartoffel-Apfelauflauf für etwa 60 Minuten auf der unteren Schiene des Backofens, bis die Oberfläche goldbraun ist und die Kartoffeln weich sind.

Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.