Jeden Morgen die gleiche Frage: Was gibt es zum Frühstück? Abwechslungsreich sollte es sein, lange satt machen, außerdem wichtige Nährstoffe liefern und natürlich gut schmecken. Die Suche nach dem perfekten Frühstück hat mit dieser Kefir-Joghurt-Bowl mit gerösteten Pfirsichen endlich ein Ende. Und das Beste: Die Zubereitung ist im Handumdrehen erledigt.
Schnelles Frühstück: Kefir-Joghurt-Bowl mit gerösteten Pfirsichen
Das Frühstück sollte nicht nur die wichtigste, sondern auch die leckerste Mahlzeit des Tages sein, dich satt machen sowie mit wichtigen Vitaminen und Mineralien versorgen. Diese Kefir-Joghurt-Bowl mit gerösteten Pfirsichen erfüllt all diese Kriterien.
Die Bowl besteht gleich aus mehreren Komponenten. Basis bildet eine Mischung aus griechischem Joghurt und Kefir, die beide jede Menge Proteine liefern und gleichzeitig für ein lang anhaltendes Sättigungsgefühl sorgen. Mit dem Kefir unterstützt du gleichzeitig noch deine Darmgesundheit, denn er enthält probiotische Mikroorganismen, die die Darmflora im Gleichgewicht halten können.
Jetzt zur Pfirsichsaison machen sich die süßen Früchte prima als Topping für die Bowl. Zeitgleich bringen sie auch eine süße Komponente mit ins Spiel. Für ein besonders intensives Aroma werden sie in Spalten geschnitten, mit Honig beträufelt und kurz im Ofen geröstet. Fehlt noch der Biss. Dafür gibt es noch ein Granola, das du ebenfalls über die Joghurt-Kefir-Mischung streust. Vermische dafür Haferflocken mit gehackten Haselnüssen, Pflanzenöl, Zimt, Honig und etwas Salz und backe es im Ofen knusprig.
Um Zeit zu sparen, kannst du das Granola bereits am Abend vorbereiten und am nächsten Tag einfach über deine Bowl streuen. Tipp: Bereite gleich einen kleinen Vorrat davon zu und bewahre ihn luftdicht verschlossen in einem Glas auf. So musst du das Knuspermüsli nicht ständig neu zubereiten.
Ist die Pfirsichzeit vorbei, dann probiere die Kefir-Joghurt-Bowl auch mal mit anderen Früchten aus, wie etwa Beeren (funktioniert auch mit tiefgefrorenen Varianten), frischer Mango oder Pflaumen.
Lust auf Abwechslung auf dem Frühstückstisch? Gönn dir auch diese Quark-Haferflocken-Pancakes mit Heidelbeerkompott, einen Grießquark mit Pflaumenkompott oder Frühstücksmuffins mit Birne.

Zutaten
- 150 g Haferflocken
- 80 g gehackte Haselnüsse
- 1 EL Honig
- 2 EL neutrales Pflanzenöl
- 1 TL Zimt
- 1 Prise Salz
- 2 reife Pfirsiche
- 1 EL Honig
- 200 g griechischer Joghurt
- 150 ml Kefir
Zubereitung
- Heize den Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vor. Lege ein Backblech mit Backpapier oder einer Dauerbackmatte 🛒 aus.
- Vermische in einer Schüssel Haferflocken, Haselnüsse, Honig, Öl, Zimt und Salz gründlich miteinander. Verteile die Mischung gleichmäßig auf dem Backblech.
- Röste das Granola 15 Minuten im Ofen und wende es nach der Hälfte einmal, damit es gleichmäßig knusprig wird. Nimm es danach heraus und lass es abkühlen.
- Wasche die Pfirsiche, halbiere sie, entferne den Kern und schneide sie in Spalten. Lege sie auf ein Backblech, beträufle sie mit Honig und röste sie für 10 Minuten im vorgeheizten Ofen ebenfalls bei 180 °C Ober- und Unterhitze, bis sie leicht karamellisieren.
- Vermische den Joghurt und den Kefir in einer Schüssel und verteile die Mischung auf zwei Schalen.
- Belege die Bowls mit den gerösteten Pfirsichspalten und streue das selbst gemachte Granola darüber.
Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.

