Veröffentlicht inAufstriche, Frühstück, Schnelle Rezepte, Vegan

So hast du Kiwis noch nie probiert

Wenn du Kiwis magst, musst du Kiwi-Marmelade aus ihnen zaubern!

30 min
Ein Glas Kiwi-Marmelade steht auf einem weißen Holztisch. Rechts liegen mehrere Kiwis, links im Hintergrund eine Zitrone. Vor dem Glas liegt ein Holzlöffel mit Kiwi-Marmelade.
© Midjourney: Dieses Bild wurde mit Hilfe einer KI erstellt.

13 Frühstücksrezepte für einen leckeren Start in den Tag

Die Kiwi ist heutzutage ein selbstverständlicher Anblick in unseren Supermärkten. Jeder hatte vermutlich schon mal eine der samtig-braunen und innen leuchtend-grünen Früchten in der Hand. Wenn du, wie ich, zu den Personen gehörst, die Kiwis liebend gerne verspeisen, dann ist dieses Rezept perfekt für dich. Mit einer ganz einfach zubereiteten Kiwi-Marmelade hast du jetzt noch eine Möglichkeit, die Beerenfrucht zu genießen.

Kiwi-Marmelade sieht nicht nur gut aus, sondern schmeckt einfach köstlich

Und ja, ganz richtig gelesen: bei der Kiwi handelt es sich um eine Beere. Ursprünglich stammt sie aus China, wo sie als „chinesische Stachelbeere“ schon seit Jahrhunderten kultiviert wird. Anfang des 20. Jahrhunderts erreichte sie zunächst Neuseeland, wo sie auch ihren heute weltbekannten Namen erhielt: Kiwi.

Benannt nach dem neuseeländischen Nationalvogel, begann ihr Siegeszug um die Welt. Hättest du gewusst, seit wann es die Kiwi bei uns gibt? Immerhin gehört sie zum absoluten Standardsortiment unserer Supermärkte. Sie gelangte erst in den 1960er Jahren nach Europa, in Deutschland wurde sie in den 1980er und 90er Jahren immer populärer.

Mittlerweile ist es eine Selbstverständlichkeit, sich einfach ein paar grüne oder „goldene“ Kiwis zu schnappen und gleich zu genießen. Denn auch ich weiß erst seit kurzem, dass man eine Kiwi durchaus vollständig, wie zum Beispiel auch Äpfel oder Birnen genießen kann. Ja, ganz richtig: mitsamt ihrer Schale. Und auch wenn man es nicht erwarten würde, fällt diese unverkennbare Schale im Mund kaum auf.

Achte einfach darauf, dass du Bio-Kiwis kaufst, wasche sie vorher einmal ab, dann überwinde dich und beiß hinein! Ich werde Kiwis definitiv nicht mehr, wie all die Jahre vorher halbieren und dann auslöffeln. Für die Kiwi-Marmelade solltest du sie aber schälen, damit das Endergebnis schöner wird. Worauf wartest du? Schnapp dir Kiwis und zauber dir einen köstlichen Aufstrich aus ihnen!

Wenn du jetzt noch mehr Lust auf Marmelade hast, dann bist du bei Leckerschmecker genau richtig. Mit einer Nektarinen-Thymian-Marmelade packst du die letzten Sommertage in ein Glas, von dem du in den kalten Monaten naschen kannst. Oder wie wäre es mit einer spätsommerlichen Marmelade aus Pflaumen und Birnen? Und auch eine Apfel-Thymian-Marmelade sorgt mit fruchtig-kräuterigen Aromen für Abwechslung auf dem Frühstücksbrot.

Ein Glas Kiwi-Marmelade steht auf einem weißen Holztisch. Rechts liegen mehrere Kiwis, links im Hintergrund eine Zitrone. Vor dem Glas liegt ein Holzlöffel mit Kiwi-Marmelade.

Kiwi-Marmelade

Dominique
Zubereitungszeit 30 Minuten
Gesamtzeit 30 Minuten
Portionen: 4 Gläser à 250 ml

Zutaten 

  • 1 kg Kiwis
  • 500 g Gelierzucker 2:1, z.B. online hier 🛒 verfügbar
  • 2 EL Zitronensaft
  • 1/2 Vanilleschote das Mark

Zubehör

  • 4 Einmachgläser à 250 ml z.B. online hier 🛒 verfügbar
  • 1 Stabmixer z.B. online hier 🛒 verfügbar

Zubereitung

  1. Schäle die Kiwis, schneide sie in kleine Stücke und gib sie in einen großen Topf.
  2. Füge Gelierzucker, Zitronensaft und das Mark der Vanilleschote dazu und verrühre alles grob miteinander.
  3. Püriere den Topfinhalt bis zur gewünschten Konsistenz.
  4. Bringe die Masse unter ständigem Rühren zum Aufkochen und lass es dann etwa 4 Minuten sprudelnd kochen.
  5. Gib zur Gelierprobe etwas Marmelade auf einen kalten Teller. Wird sie beim Abkühlen fest, ist sie fertig, falls noch nicht, muss sie noch 1-2 Minuten weiterkochen.
  6. Fülle die heiße Marmelade sofort in sterile Gläser, verschließe sie fest und stelle sie für 5 Minuten auf den Kopf. Lass sie anschließend vollständig auskühlen.

Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.