Ich liebe Kartoffeln. Die tollen Knollen belegen in meinem Gemüseranking ohne Frage einen der ersten Plätze. Das liegt nicht zuletzt an ihrer Wandelbarkeit. Egal, ob Stampfkartoffeln, Kartoffelpuffer, Ofenkartoffeln, Pellkartoffeln, ein Kartoffelgratin oder diese herrlich würzigen Knoblauch-Feta-Kartoffeln. Probiere sie gleich selbst und entdecke ein neue Rezept, mit dem du dir die Erdäpfel schmecken lassen kannst.
Knoblauch-Feta-Kartoffeln: Ofenrezept für Genießer
Die Kartoffel ist seit schätzungsweise 8000 Jahren ein treuer Begleiter des Menschen. Sie ist unfassbar variabel einzusetzen, stellt eines der wichtigsten Nahrungsmittel der Welt dar und irgendwie gibt es doch wieder etwas Neues über sie zu lernen.
Wusstest du zum Beispiel, dass sie vom Botanischen Sondergarten Wandsbek in Hamburg mit einem ganz besonderen Preis ausgezeichnet worden ist? Seit 2005 kürt der Garten jedes Jahr die Giftpflanze des Jahres und 2022 wurde dieser Titel der Kartoffel verliehen.
Momentchen einmal. Unsere Kartoffel ist eine Giftpflanze? In der Tat ist die Pflanze alles andere als genießbar. Bei dem, was wir als Kartoffel bezeichnen, handelt es sich immerhin nur um die Knolle des Nachtschattengewächses. Diese ist durchaus für uns essbar, allerdings enthalten die restlichen grünen Teile der Pflanze den für Menschen leicht giftigen Stoff Solanin.
Dieser kann auch in den Knollen vorkommen, allerdings ist das kein Grund zur Panik. Zum einen weisen grüne Schalen auf einen erhöhten Solaningehalt hin. So kannst du bereits mit bloßem Auge erkennen, welche der Knollen du dir schmecken lassen kannst und welche du lieber aussortieren solltest. Ein weiterer Grund, weshalb du nicht auf deine liebsten Rezepte verzichten musst: früher war der Solaningehalt der Kartoffeln deutlich höher als er es heute ist.
Alter Kartoffelsorten wiesen in den 1940er Jahren noch ein Verhältnis von 32 bis 55 Milligramm Solanin pro 100 Gramm Kartoffeln auf. Heute liegt der Wert nur noch bei zwischen zwei bis zehn Milligramm, je nach verwendeter Sorte. Erste Vergiftungserscheinungen würden sich bei etwa 200 Milligramm Solanin bemerkbar machen, was bedeuten würde, dass du zwischen drei bis sieben Kilogramm Kartoffeln verputzen müsstest. In diesem Sinne ist also alles im unbedenklichen grünen Bereich und du kannst es dir schmecken lassen!
Auch bei Leckerschmecker lieben wir Kartoffeln. Für aromatische Abwechslung auf dem Speiseplan solltest du Thymian-Zitronen-Kartoffeln nachmachen. Honig-Chili-Kartoffeln stellen eine kinderleichte, köstliche Beilage dar und falls es etwas ausgefallener werden soll, musst du Flammkuchen-Kartoffeln unbedingt probieren.
Damit es beim noch leckerer schmeckt, sollte auch der Tisch schön dekoriert sein. Besuche Geniale Tricks und erfahre, wie du richtig schöne Tischdeko herrichtest.

Zutaten
- 800 g Kartoffeln festkochend
- Salz
- 5 Knoblauchzehen
- 2 rote Zwiebeln
- 1 Bio-Zitrone
- 4 EL Olivenöl
- 1 TL Honig
- 1 TL Oregano
- 1/2 TL Paprikapulver geräuchert
- Pfeffer
- 200 g Feta
- 2 EL Petersilie
- 2 TL Sesamsamen
Zubereitung
- Heize den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vor und lege ein Backblech mit Backpapier aus.Tipp: Greife statt zu Backpapier doch zu einer wiederverwendbaren Backmatte 🛒.
- Wasche die Kartoffeln, schneide sie in Spalten und gare sie in gesalzenem Wasser etwa 8-10 Minuten, bis sie bissfest sind.
- Ziehe die Knoblauchzehen ab. Schäle die Zwiebeln und schneide sie in Ringe.
- Wasche die Zitrone heiß ab. Reibe ihre Schale ab, halbiere sie und presse den Saft aus.
- Vermenge in einer Schüssel Olivenöl, Honig, Abrieb und Saft der Zitrone, Oregano und Paprikapulver zu einer Marinade. Schmecke sie nach deinem Geschmack mit Salz und Pfeffer ab.
- Gib die Kartoffeln und Zwiebeln in die Schüssel und vermenge sie gründlich darin.
- Verteile die Mischung auf dem Backblech, lege die Knoblauchzehen dazwischen und röste alles im Ofen etwa 30-35 Minuten, bis die Kartoffeln goldbraun und knusprig sind. Wende sie nach der Hälfte der Zeit einmal.
- Zerbrösle den Feta und streue ihn 5 Minuten vor Ende der Backzeit über die Kartoffeln.
- Zerdrücke den gerösteten Knoblauch und vermenge ihn auf dem Blech mit den Kartoffeln.
- Verteile die Kartoffeln auf Tellern und bestreue alles gleichmäßig mit Petersilie und Sesam.
Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.

