Veröffentlicht inBacken, Brot & Brötchen, Frühstück, Unsere Favoriten

Mit diesem Kürbis-Brioche wird der goldene Herbst noch schöner

Mach dein Herbstfrühstück perfekt und backe dir ein süß-fluffiges Kürbis-Brioche. Das passende Rezept gibt es hier.

2.8 Std.
ein angeschnittenes Kürbis-Brioche auf einem Tisch
© Midjourney: Dieses Bild wurde mit Hilfe einer KI erstellt.

8 fantastische Tricks fürs Backen

Im Herbst leuchtet alles gelb, orange und rot und dieses Kürbis-Brioche kann da locker mithalten. Mit seiner fluffig-lockeren Konsistenz und dem süßlichen Geschmack ist es außerdem wie gemacht für ein gemütliches Frühstück an einem kühlen Herbstmorgen. Mit diesem Rezept kannst du das Kürbis-Brioche ganz einfach nachbacken.

Fluffig und gold-gelb: Backe ein Kürbis-Brioche

Sobald sich der Sommer langsam verabschiedet und der Herbst an schönen Tagen die Welt wieder in goldenes Licht taucht, beginnt auch die Saison der Kürbisse. Das orangefarbene Gemüse hat es auch mir ganz schön angetan. Und so wird damit gebacken und gekocht, was das Zeug hält. Kürbisse leuchten aber nicht nur verführerisch auf dem Teller, er schmeckt auch verdammt gut und so gehört ein selbst gebackenes Kürbis-Brioche im Herbst einfach auf den Frühstückstisch.

Was das aus Frankreich stammende Brot so besonders macht, ist seine luftig-weiche Konsistenz und sein süßlicher Geschmack. Mit Kürbis zubereitet und mit einer Prise Zimt verfeinert, erhält diese Variante zudem ein warmes Aroma, das perfekt zu süßen Aufstrichen passt.

Für das Brioche bereitest du einen Hefeteig zu. Damit das Brot nach dem Backen auch richtig schön luftig wird, braucht es genug Zeit zum Gehen. Plane daher ausreichend Zeit für die Zubereitung ein. Für die leuchtende Farbe des Brioches sorgt ein Kürbispüree. Das gibt es bereits fertig zu kaufen, kann aber auch ganz schnell selber zubereitet werden. Gebacken wird das süße Brot in einer gefetteten Kastenform. Lass es danach vollständig abkühlen, bevor du den Laib anschneidest.

Mach es dir am Frühstückstisch gemütlich und genieße dein Kürbis-Brioche mit deiner Lieblingsmarmelade und einer Tasse Tee oder Kaffee. Und damit das Frühstück noch schöner wird, du weißt ja, das Auge isst mit, kannst du dir mit der passenden Tischdeko wie einem hübschen Teelicht mit Heidekraut zusätzlich herbstliche Stimmung zaubern.

Brotbacken ist nicht schwer. Überzeug dich selbst davon und backe ein Brot aus drei Zutaten, ein einfaches Bauernbrot oder Haferflockenstangen zum Frühstück.

ein angeschnittenes Kürbis-Brioche auf einem Tisch

Kürbis-Brioche

Judith
Vorbereitungszeit 25 Minuten
Zubereitungszeit 35 Minuten
Gehzeit 1 Stunde 45 Minuten
Gesamtzeit 2 Stunden 45 Minuten
Portionen: 10

Zutaten 

  • 60 g weiche Butter plus etwas mehr für die Form
  • 1/2 Würfel frische Hefe
  • 50 g Zucker
  • 50 ml lauwarme Milch
  • 300 g Weizenmehl Type 550
  • 200 g Kürbispüree
  • 1 Ei Größe M
  • 1 TL Salz
  • 1/2 TL Zimt

Zubehör

  • 1 Kastenform (25 cm, online, zum Beispiel hier 🛒)

Zubereitung

  1. Fette eine Kastenform mit Butter ein.
  2. Löse die Hefe mit Zucker in der lauwarmen Milch auf.
  3. Gib Mehl, Kürbispüree, restlichen Zucker, Ei, Butter, Salz und Zimt in eine große Schüssel. Füge die Hefemilch hinzu.
  4. Knete den Teig mit einer Küchenmaschine oder den Knethaken eines Mixers gut durch, bis ein glatter und elastischer Teig entsteht.
  5. Decke den Teig mit einem sauberen Geschirrtuch ab und lass ihn an einem warmen Ort 1 Stunde gehen, bis sich sein Volumen vergrößert hat.
  6. Knete den Teig kurz durch und lege ihn in die vorbereitete Kastenform. Decke ihn erneut ab und lass ihn weitere 45 Minuten gehen.
  7. Heize den Ofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vor.
  8. Backe das Kürbis-Brioche 30 bis 35 Minuten goldbraun.
  9. Lass das Brot nach de Backen in der Form 10 Minuten ruhen, stürze es dann auf ein Gitter und lass es vollständig auskühlen.

Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.