Schokoladig, nussig, weihnachtlich: Dieser Lebkuchen-Aufstrich schmeckt wie die Adventszeit in konzentrierter Form. Mit feinem Haselnussmus, einer Prise Lebkuchengewürz, Vanille und einem kleinen Frischekick von Orange lässt sich das Rezept unglaublich schnell zubereiten. Für alle, die keine Lust mehr auf Standard haben: Dieser Lebkuchen-Aufstrich wird dein Frühstück revolutionieren. Los geht’s!
Rezept für Lebkuchen-Aufstrich: schokoladig, cremig, würzig
Hast du dich eigentlich jemals gefragt, warum dieses wunderbare Gebäck „Lebkuchen“ heißt? Ich, bis ich diesen Text schrieb, nicht. Doch dann war plötzlich meine Neugier geweckt. Bei meiner Recherche fand ich heraus, dass sich zur Namensgebung einige Theorien ranken. Eine davon besagt, dass „Lebkuchen“ tatsächlich vom Begriff „Laib“ abgeleitet ist. Wenn man sie nämlich genauer betrachtet, sehen sie aus wie kleine Brotlaibe. Andere vermuten wiederum, dass das Wort vom lateinischen „libum“ abgeleitet ist, was einen Fladen aus Mehl und Honig bezeichnet.
Natürlich sind die Lebkuchen, die wir heute kennen, um einiges anders zu ihren Vorgängern im Mittelalter. Ja, richtig gehört: Lebkuchen gab es bereits im Mittelalter. Diese besaßen aber keinen schokoladigen Guss. Stattdessen handelte es sich hierbei um ein einfach Gebäck aus Mehl, Nüssen, Honig und Gewürzen. Diese galten damals als echter Luxus. Nelken, Kardamom, Muskat, Zimt und Piment spielten sowohl damals wie auch heute eine Rolle. Früher wurden unbekannte, teure und von Übersee stammende Gewürze meist unter Pfeffer zusammengefast. Deshalb auch die besagte Bezeichnung „Pfefferkuchen“.
Jetzt weißt du ein paar interessante Fakten über Lebkuchen und kannst bei der nächsten Kaffeepause mit deinen Kollegen und Kolleginnen damit glänzen. Am besten reichst du noch ein paar Lebkuchen zu den Fun Facts.
Für alle Süßmäuler haben wir noch einige weitere Rezepte, die sich geschmackstechnisch an dem weihnachtlichen Gebäck bedienen. Wie wäre es zum nächsten Frühstück mit einer Schüssel Lebkuchen-Granola mit Milch oder Lebkuchen-Pancakes mit Bratapfel-Kompott? Und wenn du morgens nicht auf deinen Kaffee verzichten kannst, ist unser Lebkuchen Latte genau richtig!
Du willst deinem Zuhause einen weihnachtlichen Touch geben? Schau bei Geniale Tricks für ein paar DIY-Deko-Ideen vorbei. Hier findest du jede Menge Anleitungen, wie diese hier für einen Stern aus Weinkorken.

Zutaten
- 200 g Haselnussmus
- 1 TL Lebkuchengewürz online erhältlich, z.B. dieses hier 🛒
- 2 EL Ahornsirup
- 1 Prise Zimt
- 1 EL Kakaopulver
- 1/2 Vanilleschote Mark
- 1/2 Bio-Orange Abrieb
Zubereitung
- Vermische das Haselnussmus mit dem Lebkuchengewürz und dem Zimt in einer Schüssel.
- Siebe das Kakaopulver dazu, damit keine Klümpchen entstehen, und vermenge es gründlich.
- Kratze das Vanillemark aus einer halben Vanilleschote und gib es dazu.
- Reibe etwas von der Schale der Orange fein ab und hebe den Abrieb unter die Masse.
- Süße den Aufstrich mit Ahornsirup und verrühre ihn zu einer cremigen Konsistenz.
- Fülle den fertigen Aufstrich in ein sauberes Glas.
Notizen
Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.
Dieser Artikel wurde teils mit maschineller Unterstützung erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redaktion sorgfältig geprüft.

