Veröffentlicht inSchnelle Rezepte, Vegetarisch

Das süße Rezept für kalte Tage: Milchnudeln mit Pflaumenkompott

Diese Milchnudeln mit Pflaumenkompott werden bestimmt dein Lieblingsrezept für den Herbst. Einfach, schnell und sooo lecker!

20 min
Ein Teller voll Milchnudeln mit Pflaumenkompott. Im Hintergrund steht ein Glas Milch und es liegen einige frische Pflaumen herum. Neben dem Teller liegt ein Holzlöffel.
© Midjourney: Dieses Bild wurde mit Hilfe einer KI erstellt.

Küchentricks: unsere 7 besten Hacks fürs einfache Kochen

Bist du bereit für ein Rezept, das nach Kindheit schmeckt, aber trotzdem ein modernes Upgrade hat? Diese Milchnudeln mit Pflaumenkompott bringen die perfekte Mischung aus Wohlfühlklassiker und ausgefallenen Gewürzen auf deinen Teller. Schnell gemacht, herrlich cremig und mit einer subtilen Kokos- und Kardamom-Note ein absolutes Highlight.

Rezept für Milchnudeln mit Pflaumenkompott: cremig, fruchtig, wärmend

Dieses Gericht hat einfach alles: Es ist schnell zubereitet, schmeckt gleichzeitig vertraut und doch spannend, und es lässt dir so viel Spielraum für deine eigenen Ideen. Durch die cremige Kokosmilch bekommen die sonst eher unscheinbaren Milchnudeln ihren „Wow-Faktor“, und das Pflaumenkompott mit Orangensaft und Kardamom liefert die fruchtige Frische, die das Gericht abrundet. Am besten probierst du einfach mal deine persönliche Lieblings-Variation aus – denn genau das macht diese Milchnudeln so besonders: Sie sind niemals langweilig, sondern immer ein bisschen anders, aber immer genial!

Mehr Würze gefällig? Gib deinem Kokosmilch-Sud eine Prise Zimt oder frisch geriebene Muskatnuss. Für etwas Abgefahrenes kannst du auch eine Messerspitze gemahlenen Ingwer oder einen kleinen Schuss Zitronenabrieb hinzufügen.

Beim Kompott kannst du natürlich auch jederzeit variieren. Keine Pflaumen da? Kein Problem! Äpfel, Heidelbeeren, Kirschen oder sogar Mangostücke funktionieren super in diesem Kompott.

Natürlich geht auch noch was beim Topping. Getoastete Kokosraspeln, gehackte Mandeln oder sogar ein paar gehackte Pistazien wären genial!

Wir bei Leckerschmecker sind echte Süßmäuler. Mit einem Dinkelgrießbrei wie von Oma, diesem Milchreis mit Eierlikör oder Milchnudeln mit Kirschkompott kann man uns immer eine Freude machen.

Das Essen ist fertig. Zeit, den Tisch zu decken. Die passende Deko darf natürlich auch nicht fehlen, wie zum Beispiel dieser Kerzenständer aus Kupferrohr. Die Anleitung dafür gibt’s auf Geniale Tricks.

Ein Teller voll Milchnudeln mit Pflaumenkompott. Im Hintergrund steht ein Glas Milch und es liegen einige frische Pflaumen herum. Neben dem Teller liegt ein Holzlöffel.

Milchnudeln mit Pflaumenkompott

Olivia
Zubereitungszeit 20 Minuten
Gesamtzeit 20 Minuten
Portionen: 2

Zutaten 

Für die Milchnudeln:
  • 400 ml Kokosmilch online erhältlich, z.B. hier 🛒
  • 1 EL Agavendicksaft
  • 1 Prise Salz
  • 125 g Nudeln Muschelnudeln
Für das Pflaumenkompott:
  • 300 g Pflaumen
  • 1 TL brauner Zucker
  • 50 ml Orangensaft
  • 1 Prise Kardamom

Zubereitung

  1. Erhitze die Kokosmilch in einem Topf, gib eine Prise Salz und den Agavendicksaft hinzu.
  2. Füge die Nudeln hinzu und lass sie auf niedriger Hitze köcheln, bis die Nudeln schön weich sind und die Kokosmilch zu einer cremigen Konsistenz reduziert ist. Rühre dabei regelmäßig, damit nichts anbrennt.
  3. Entkerne die Pflaumen und schneide sie in kleine Stücke.
  4. Gib die Pflaumen zusammen mit Zucker, Orangensaft und einer Prise Kardamom in einen Topf. Koche alles bei mittlerer Hitze, bis ein dickflüssiges Kompott entsteht (ca. 10 Minuten).
  5. Serviere die cremigen Milchnudeln zusammen mit dem warmen Pflaumenkompott.

Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.

Dieser Artikel wurde teils mit maschineller Unterstützung erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redaktion sorgfältig geprüft.