Ich weiß nicht, wie es dir geht, aber sobald ich irgendwo den Duft von frischer Minze wahrnehme, geht es mir gleich eine ganze Ecke besser. Für mich steht kaum ein Gewächs so sehr für Erfrischung und Würze, wie die Minze. Sie lässt sich unglaublich vielfältig einsetzen und peppt sowohl Getränke als auch Mahlzeiten auf. Und mit diesem Minz-Sirup zauberst du dir kinderleicht eine Grundlage, die du ab sofort immer im Kühlschrank haben möchtest.
Minz-Sirup: mach ihn lieber selbst, statt ihn zu kaufen
Minze ist trotz ihres unverwechselbaren Geschmacks super vielseitig in der Küche einsetzbar. Völlig egal, ob ganz direkt frisch aufgebrüht als Tee, einfach nur ins Wasser gegeben, um es etwas frischer zu machen, zerstoßen in einem Cocktail oder natürlich auch zu den verschiedensten Mahlzeiten. Ein wenig frische Minze kann so einige Nudel- oder Reisgerichte aufpeppen und aromatisch um einiges spannender machen.
Mit einer Flasche selbst gemachtem Minz-Sirup hast du immer etwas im Kühlschrank, mit dem du deinen Kochkünsten spontan einen herrlichen Touch verleihen kannst. Er verfeinert Tees, Limonaden, Schorlen, dein schnödes Wasser aus dem Hahn, Cocktails, Joghurt, Obstsalate oder eine Kugel Eis auf eine köstliche Art und Weise, die sich kaum in Worte fassen lässt. Und zum Glück ist es kinderleicht, ihn selbst zu kochen.
Die Zubereitung bekommt garantiert jeder hin, sie erfordert nur ein wenig Geduld. Damit die Minze ihr Aroma vollständig entfalten kann, muss sie immerhin mindestens 24 Stunden im Wasser ziehen. So lösen sich die ätherischen Öle der Blätter und verbinden sich sanft mit der frischen Säure der Limetten.
Apropos Limetten: die bringen nicht nur eine eigene Fruchtigkeit hinein, sondern sorgen auch für eine angenehme Balance im Verhältnis zum Zucker. Am wichtigsten ist, dass du die Flasche, in der du den Minz-Sirup aufbewahren oder verschenken möchtest, richtig sterilisierst. So hält er sich im Kühlschrank länger und die Gefahr einer unerwünschten Überraschung sinkt deutlich.
Bei Leckerschmecker findest du noch mehr Rezepte für Sirupe. Probiere doch mal einen ungewöhnlichen Earl-Grey-Sirup. Lust auf etwas noch außergewöhnlicheres? Dann schaue dir unseren Bananenschalen-Sirup an! Und super sommerlich wird es mit Wassermelonen-Sirup.

Zutaten
- 60-100 g frische Minzblätter nach gewünschter Intensität
- 2 Bio-Limetten
- 1 l Wasser
- 500 g Zucker
Zubehör
- feines Sieb (zum Abseihen, z.B. online hier 🛒 verfügbar)
Zubereitung
- Wasche die Minzblätter und schneide sie grob klein.
- Wasche die Limetten heiß ab und reibe ein wenig der Schale ab. Halbiere sie anschließend und presse den Saft aus.
- Gib Minze, Limettensaft und den Schalenabrieb mit Wasser in einen Topf. Lass die Mischung abgedeckt, am besten im Kühlschrank, für 24 Stunden ziehen.
- Koche den Ansatz anschließend auf, lass ihn für 3-5 Minuten köcheln und dann etwas abkühlen.
- Seihe die Flüssigkeit durch ein feines Sieb oder ein Passiertuch ab.
- Gib den klaren Sirup zurück in den Topf. Füge Zucker hinzu, koche die Mischung erneut auf und rühre die alles um, bis der Zucker aufgelöst ist. Lass es bei kleiner Hitze 15-25 Minuten köcheln, bis die Flüssigkeit sirupartig wird.
- Fülle den Minz-Sirup noch heiß in eine saubere, sterile Flasche.
Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.

