Veröffentlicht inTartes & Quiches, Vegetarisch

Eine bunte Quiche für graue Tage

Diese Möhren-Brokkoli-Quiche macht jeden Herbsttag etwas bunter.

70 min
Eine Möhren-Brokkoli-Quiche auf einem rustikalen Holzbrett. Rechts neben ihr sieht man eine weitere Quiche.
© Midjourney: Dieses Bild wurde mit Hilfe einer KI erstellt.

Küchentricks: unsere 7 besten Hacks fürs einfache Kochen

An manchen Tagen ist die Entscheidung, was man sich zu Essen zaubern soll gar nicht so leicht. In solchen Momenten ist eine Quiche immer eine gute Wahl. Mit diesem Rezept für eine Möhren-Brokkoli-Quiche bereitest du ohne viel Arbeit eine herrliche Mahlzeit zu, die du schnell in deinen Alltag integrieren kannst.

Möhren-Brokkoli-Quiche: köstliches Essen mit rustikalem Charme

Die klassische Variante dieses Rezeptes kennst du wahrscheinlich als Quiche Lorraine. In dieser Version wird sie traditionell mit einer Füllung aus Eiern, Milch, geräuchertem Speck, Reibekäse und Zwiebeln zubereitet.

Mittlerweile gibt es unzählige Versionen dieses Klassikers, die alle mit ihren ganz eigenen Aromen überzeugen. In dieser Möhren-Brokkoli-Quiche stehen der würzigen Grundlage der Füllung knackige Möhren sowie köstlicher Brokkoli gegenüber. Ein perfektes Rezept, wenn das Wetter vor der Tür die Welt in eine Farbpalette taucht, die nur von Silber- bis Lichtgrau reicht.

Die Quiche benötigt nur eine kurze Vorbereitungs- und Wartezeit, bis sie schließlich in den Ofen wandert und dort eine gute Dreiviertelstunde fertig gebacken wird. Anschließend kannst du dich beim Anschneiden über bunte Abwechslung und köstliche Aromen freuen.

Gerichte, die sich leicht anpassen lassen, haben bei mir immer einen besonderen Stellenwert. Und das trifft auch auf diese Möhren-Brokkoli-Quiche zu. Du kannst sie immer wieder etwas anpassen und mit deinen Lieblingszutaten verfeinern. Eine kleingeschnittene Lauchstange sorgt zum Beispiel für noch mehr Frische. Wenn du sie noch rustikaler möchtest, dann kannst du auch immer noch eine Handvoll Speck in der Füllung verarbeiten. Hauptsache, du lässt es dir am Ende schmecken!

Bei Leckerschmecker findest du bereits zahlreiche Quiche-Rezepte und vielleicht ist darunter ja bereits dein zukünftiger Favorit. Natürlich darf da der Klassiker schlechthin, die Quiche Lorraine, nicht fehlen. Eine ungewöhnliche, aber köstliche Abwandlung ist diese Paprika-Salami-Quiche. Und auch in Skandinavien hat sie mittlerweile ihre Position eingenommen. Lass dir eine Västerbotten-Quiche ebenfalls nicht entgehen!

Noch leckerer schmeckt es doch mit hübscher Deko. Besuche Geniale Tricks und bastle Deko aus Ästen kinderleicht selbst.

Eine Möhren-Brokkoli-Quiche auf einem rustikalen Holzbrett. Rechts neben ihr sieht man eine weitere Quiche.

Möhren-Brokkoli-Quiche

Dominique
Vorbereitungszeit 25 Minuten
Zubereitungszeit 45 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 10 Minuten
Portionen: 4

Zutaten 

Für den Teig;
  • 95 g Butter
  • 150 g Dinkel-Vollkornmehl
  • 50 g gemahlene Mandeln
  • 1/2 TL Backpulver
  • 1 Ei
  • 4 EL kaltes Wasser
Für die Füllung:
  • 2 Zwiebeln
  • 400 g Möhren
  • 400 g Brokkoliröschen
  • 1 EL neutrales Pflanzenöl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 75 g Crème fraîche
  • 225 g Frischkäse
  • 150 ml Milch
  • 3 EL Eier
  • 1 EL Petersilie
  • 1 EL Oregano
  • 1 EL Rosmarin
  • 1 Prise Muskat

Zubehör

  • Tarteform (24 cm Durchmesser, z.B. online hier 🛒 verfügbar)

Zubereitung

  1. Vermenge Butter, Mehl, Mandeln, Backpulver, Ei und Wasser gründlich in einer Schüssel zu einem glatten Teig.
  2. Rolle den Teig zu einer Kugel, wickle ihn in Frischhaltefolie und lege ihn für 30 Minuten in den Kühlschrank.
  3. Schäle die Zwiebeln und schneide sie klein. Schäle die Möhren und schneide sie in dünne Scheiben.
  4. Teile den Brokkoli in Röschen und wasche sie.
  5. Blanchiere den Brokkoli für 2-3 Minuten in kochendem Salzwasser. Schrecke ihn anschließend mit kalten Wasser ab und lass ihn gut abtropfen.
  6. Erhitze Öl in einer großen Pfanne. Schwitze die Zwiebeln darin für 2 Minuten an.
  7. Gib die Möhren in die Pfanne und brate sie für 3-4 Minuten mit an. Gieße anschließend Wasser dazu und lass das Gemüse darin für etwa 7 Minuten köcheln, bis die Flüssigkeit verdampft und die Möhren bissfest sind.
  8. Heize den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vor.
  9. Verquirle Crème fraîche, Frischkäse, Milch und die restlichen Eier in einer Schüssel. Gib die Kräuter dazu und würze alles kräftig mit Salz, Pfeffer und Muskat.
  10. Fette eine Quicheform etwas ein. Rolle den Teig auf einer leicht bemehlten Fläche aus, lege ihn in die Form und drücke einen Rand hoch.
  11. Backe die Quiche im vorgeheizten Ofen etwa 45 Minuten, bis die goldbraun und gestockt ist.
  12. Verteile das vorbereitete Gemüse gleichmäßig auf dem Boden. Gieße die Käse-Ei-Mischung darüber.

Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.