Veröffentlicht inSalate & Bowls, Schnelle Rezepte, Vegetarisch

Dieser Salat ist pure Sommerfreude

Hier kommt dein neuer Liebling für den Sommer: Nektarinensalat mit Burrata ist zum Verlieben köstlich.

25 min
Eine Schale Nektarinensalat mit Burrata. Um die Schale verteilt liegen einige Salatblätter, aufgeschnittene Nektarinen sowie einige Stücke Ciabatta.
© Midjourney: Dieses Bild wurde mit Hilfe einer KI erstellt.

12 Lifehacks in der Küche, die ich gerne früher gekannt hätte | Geniale Food Hacks

Obst zu grillen, ist in den letzten Jahren immer populärer geworden. Vielleicht bilde ich es mir auch nur ein, aber als ich noch klein war, sind neben den klassischen Wurst- und Fleischwaren höchstens immer wieder Gemüse- und Käsekreationen auf dem Grill und zwischen den Kohlen gelandet. An Obst kann ich mich allerdings nicht wirklich erinnern. Dabei ist es doch so naheliegend, immerhin werden die meisten Früchte dadurch noch aromatischer und süßer. Und dann könntest du sie direkt als herrliches Topping weiterverarbeiten, wie in diesem Nektarinensalat mit Burrata. Keine Panik, einen Grill brauchst du dafür aber nicht zwingend.

Nektarinensalat mit Burrata ist der perfekte Salat des Sommers

Dieses Rezept ist erneut ein Beweis dafür, dass manche Salatkreationen mehr sein können als nur eine Beilage oder eine appetitanregende Vorspeise. Vor allem, wenn du süße und fruchtig-herzhafte Kombinationen magst, ist dieser Salat perfekt für dich.

Die saftigen Nektarinen entwickeln durch das Anbraten eine zarte Karamell-Note und werden gleichzeitig etwas fester in ihrer Konsistenz. Sie gesellen sich damit perfekt zum cremigen Burrata. Für eine Portion Crunch sorgt das mit Knoblauch angebratene Ciabatta, während alles von einem würzig-frischen Dressing verbunden wird.

Wusstest du eigentlich, dass die Nektarine eigentlich ein Pfirsich ist? Genauer gesagt handelt es sich bei um eine Mutation. Und das Gemeine daran: Sie können sich nicht einfach durch ihren Stein im Innern fortpflanzen. Wenn du also einen Pfirsichstein einpflanzt, könnte es passieren, dass eine Nektarine an ihm wächst. Wenn du umgekehrt einen Nektarinenstein einpflanzt, dann werden an ihm nicht mit Garantie Nektarinen wachsen. Sondern vermutlich Pfirsiche, die ein oder andere Nektarine oder irgendetwas dazwischen.

Deshalb muss beim Anbau von Nektarinen zu einer bestimmten Methode gegriffen werden, die man unter anderem aus der Rosenzucht kennt. Sie nennt sich Okulation und klingt komplizierter als sie ist. Dabei wird an einem jungen, in diesem Fall Pfirsichbaum, der bereits ein starkes Wurzelwerk besitzt, ein kleiner Einschnitt gemacht. Dort wird dann eine einzelne Knospe der gewünschten Nektarine eingesetzt. Über den Winter verwächst sie mit ihm und treibt im Frühjahr aus, um so neue Nektarinen hervorzubringen. Bildungsauftrag abgeschlossen, jetzt musst du nur noch deinen Hunger mit diesem Salat befriedigen!

Bei Leckerschmecker findest du jeden Tag Rezeptideen für jeden Anlass. Wenn du jetzt Lust auf noch mehr außergewöhnliche Verwendungen für Früchte hast, dann probiere unbedingt auch ein Nektarinen-Räucherlachs-Caprese. Einen perfekten Mix aus Süße, Cremigkeit und Schärfe zauberst du mit unserem Pfirsich-Blaubeer-Feta-Salat. Oder wie wäre es mit einem Sommersalat mit gegrillten Pfirsichen?

Eine Schale Nektarinensalat mit Burrata. Um die Schale verteilt liegen einige Salatblätter, aufgeschnittene Nektarinen sowie einige Stücke Ciabatta.

Nektarinensalat mit Burrata

Dominique
Zubereitungszeit 25 Minuten
Gesamtzeit 25 Minuten
Portionen: 4

Zutaten 

  • 3 Knoblauchzehen
  • 120 g Ciabatta-Brot
  • 6 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 5-6 Nektarinen je nach Größe
  • etwas neutrales Pflanzenöl
  • 80 g gemischter Salat mach Geschmack
  • 4 Kugeln Burrata
  • 1 rote Chilischote
  • 2 Stiele Basilikum
  • 1 Bio-Zitrone
  • 2 EL Weißweinessig

Zubereitung

  1. Ziehe die Knoblauchzehen ab und zerkleiner sie mit einer Knoblauchreibe 🛒. Rupfe das Ciabatta in grobe Stücke und vermenge es ordentlich mit dem Knoblauch und 2 EL Olivenöl.
  2. Brate das Brot in einer Pfanne unter gelegentlichem Schwenken knusprig an. Bestreue es anschließend leicht mit Salz und lass es abkühlen.
  3. Wasche die Nektarinen, entferne den Kern und schneide sie in Spalten. Brate sie, am besten in einer Grillpfanne 🛒, von allen Seiten mit etwas Öl für 3-4 Minuten an, bis sich ein Grillmuster zeigt bzw. sie leicht gebräunt sind.
  4. Wasche die Salatblätter gründlich, schleuder sie trocken und zerkleiner sie nach Bedarf.
  5. Verteile den Salat gleichmäßig auf mehrere Teller und richte sowohl die knusprigen Brotstücke als auch die gegrillten Nektarinen darauf an.
  6. Lass den Burrata abtropfen, zupfe ihn kleine und verteile ihn ebenfalls auf dem Salat.
  7. Wasche für das Dressing die Chilischote und das Basilikum. Entkerne den Chili und schneide ihn in feine Ringe. Tupfe das Basilikum trocken, zupfe einige Blätter ab und schneide diese in Streifen.
  8. Wasche die Zitrone heiß ab und reibe etwa die Hälfte der Schale fein ab.
  9. Vermenge das restliche Olivenöl mit Chili, Basilikum, Zitronenabrieb, Weißweinessig und würze alles mit Salz und Pfeffer. Träufle es gleichmäßig über den Salat.

Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.