Riechst du das? Der warme Duft von frisch gebackenen Lebkuchenherzen, der sich mit dem herzhaften Aroma von knusprig gebratener Schweinshaxe vermischt? Das ist pure Oktoberfest-Magie, die durch deine Küche ziehen will! Lass die Augen zu und stell dir vor: Du stehst inmitten des größten Volksfestes der Welt, um dich herum das fröhliche Geklapper von Bierkrügen, Blasmusik und das satte Brutzeln in den Bratpfannen der Buden. Jetzt öffne sie wieder – denn genau diese Atmosphäre holst du dir heute in deine eigenen vier Wände!
Wiesn Dahoam: leckere Oktoberfest-Rezepte für zu Hause
Seit 1810 verwandelt sich München jeden Herbst in den Nabel der Genusswelt. Was als königliche Hochzeitsfeier für Kronprinz Ludwig und Therese von Sachsen-Hildburghausen begann, wurde zur größten Völkerverständigung am Biertisch.
Auf der 34 Hektar großen Theresienwiese, auf der seit jeher das Oktoberfest veranstaltet wird, entsteht jedes Jahr für rund sechs Millionen Besucher eine temporäre Stadt. Sie beherbergt 14 große Bierzelte, 32 kleinere Buden und über 100 Fahrgeschäfte.
Das Oktoberfest ist gleichzeitig uralt und topmodern. Während die Bierpreise mittlerweile die 15-Euro-Marke pro Maß überschreiten, sorgen 50 Fundbüros dafür, dass verlorene Handys wieder zu ihren betrunkenen Besitzern zurückfinden. Das berühmte „O’zapft is!“ ertönt traditionell am ersten Samstag um Punkt 12 Uhr – gesprochen vom Münchner Oberbürgermeister, der damit das erste Fass ansticht. Und auch der Name „Oktoberfest“ ist geblieben, obwohl das Fest hauptsächlich im September stattfindet. Bereits 1872 wurde der Beginn vorverlegt, damit die Besucher noch das schöne Spätsommerwetter genießen können.
Alle, die es dieses Jahr nicht nach München geschafft haben, nehmen wir heute mit auf eine kulinarische Reise zum größten Volksfest der Welt.
Vergiss überteuerte Theresienwiesen-Preise und stundenlanges Anstehen! Schnapp dir Lederhose und Dirndl und verwandle dein Zuhause in eine bayerische Genussoase. Hier kommt dein persönliches Oktoberfest-Kochbuch für Wiesn Dahoam.
Wie du den passenden Brezelständer für dein Oktoberfest baust, sagen dir unsere Kollegen von Geniale Tricks.






Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.
Dieser Artikel wurde teils mit maschineller Unterstützung erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redaktion sorgfältig geprüft.

