Veröffentlicht inAufstriche, Frühstück, Schnelle Rezepte, Vegetarisch

Samtig-fruchtiges Orangen-Curd selber machen: So gelingt es dir

Warum Marmelade, wenn’s auch Orangen-Curd gibt? Unser Rezept ist für alle, die es gerne cremig und fruchtig mögen. Jetzt nachmachen!

15 min
Ein Glas selbst gemachtes Orangen-Curd. Im Glas steckt ein Löffel. Daneben liegt eine kleine Scheibe Brot mit Orangen-Curd. Das Messer liegt noch mit Orangen-Curd darauf. Ansonsten kann man frische Orangen und Orangenstücke erkennen.
© Midjourney: Dieses Bild wurde mit Hilfe einer KI erstellt.

Von Tiramisu bis Kuchen: 5 Rezepte mit Orangen und Mandarinen

Zitronen-Curd (Lemon Curd) kennst du vielleicht bereits. Doch warum dort aufhören, wenn man Curd noch aus so vielen anderen Früchten herstellen kann? Wenn du bereits ein Fan von Lemon Curd bist, dann ist dieses Rezept für Orangen-Curd genau für dich. Wir zeigen dir, wie du den Klassiker neu erfindest.

Rezept für Orangen-Curd: fruchtiger Start in den Tag

Was ist Curd eigentlich genau? Fangen wir von Vorne an: Curd ist ein cremiger Obstaufstrich, der sich locker mit Marmelade und Co. messen kann – und zwar nicht nur geschmacklich, sondern auch in der Vielseitigkeit. Manche sagen sogar, dass Curd noch viel besser schmeckt als normale Marmelade oder andere Fruchtaufstriche.

Insbesondere Lemon Curd hat seine Wurzeln tief in der britischen Küche. Die Briten lieben ihn heiß und innig – kein Afternoon Tea ohne diesen seidigen Frischmacher! Tatsächlich soll Lemon Curd bereits im 19. Jahrhundert die Kaffeetafel erobert haben und war damals vor allem als Füllung für Torten und Tartes beliebt. Aber auch als eleganter Brotaufstrich glänzte er schon damals. Die Königin aller Aufstriche, wenn man so will.

Während Marmelade als Basis Früchte und viel Zucker hat, wird beim klassischen Curd das Spiel mit Eiern und Butter eröffnet. Richtig gelesen: Eier sorgen für die unvergleichlich cremige Konsistenz, die irgendwo zwischen Pudding, Creme und Aufstrich schwebt.

Traditionell wird der Saft der Zitrusfrüchte mit Zucker, Eiern, Butter und oft auch der fein abgeriebenen Schale der Frucht langsam erhitzt. Dann lässt man das Ganze bei sanfter Hitze anziehen, bis diese cremig-samtige Textur entsteht. Ein bisschen Geduld ist also gefragt, aber es lohnt sich.

Sobald dein Orangen-Curd fertig und abgekühlt ist, kannst du es genießen. Du kannst ihn traditionell mit fluffigen Scones essen. Hervorragend passt aber auch frisches Weißbrot, ein Croissant oder andere Backwaren deiner Wahl dazu.

Doch das ist noch lange nicht alles! Verwende das Orangen-Curd als Füllung für Cupcakes, Tartes oder Windbeutel. Oder verfeinere zum Beispiel Joghurt, Mousse oder Panna Cotta damit. Dieses Orangen-Curd bildet ebenso mit Vanilleeis eine himmlische Kombi. Probier’s aus!

Selbst Curd herzustellen, funktioniert nicht nur mit Zitrusfrüchten wie Zitronen oder Orangen, auch Beeren eignen sich hervorragend. Koche, solange die Beeren noch Saison haben, ein Erdbeer-Curd, dieses Himbeer-Curd oder unser Blaubeer-Curd mit frischen Beeren nach. Probier’s aus!

Ein Glas selbst gemachtes Orangen-Curd. Im Glas steckt ein Löffel. Daneben liegt eine kleine Scheibe Brot mit Orangen-Curd. Das Messer liegt noch mit Orangen-Curd darauf. Ansonsten kann man frische Orangen und Orangenstücke erkennen.

Orangen-Curd

Olivia
Zubereitungszeit 15 Minuten
Gesamtzeit 15 Minuten
Portionen: 2 Gläser

Zutaten 

  • 3 EL Stärke
  • 50 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 275 ml Wasser
  • 2-3 Bio-Orangen Saft und Schale
  • 3 Eigelb
  • 50 g Butter

Zubehör

  • 2 Einmachgläser (à ca. 200 ml, online erhältlich, z.B. hier )

Zubereitung

  1. Verrühre Stärke, Zucker und Salz miteinander. Gib gerade so viel Wasser hinzu, bis sich eine dicke Paste bildet.
  2. Reibe die Schale der ab und Orangen aus und presse ihren Saft aus. Trenne die Eier. Stelle die Eigelbe für später beiseite.
  3. Gib das restliche Wasser in einen Topf und rühre den Orangenabrieb ein. Erwärme alles vorsichtig. Es sollte nicht kochen!
  4. Rühre den Orangensaft unter die Stärke-Zucker-Mischung. Füge das Ganze unter stetigem Rühren zu den Zutaten im Topf hinzu. Lass alles unter Rühren aufkochen, bis die Masse andickt.
  5. Füge nun die Butter hinzu und rühre nach und nach das Eigelb ein. Erhitze alles für eine weitere Minute, nimm den Topf dann vom Herd.
  6. Fülle das Orangen-Curd in sterile Gläser und stelle es kalt.

Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.