Es lohnt nicht, weiterhin die Augen zu verschließen. Die Wahrheit ist: Es ist kalt. Besonders morgens, wenn der Atem noch kleine Wölkchen bildet und die Nasenspitze friert, ist es kein Spaß, aufzustehen und sich für die Arbeit bereit zu machen. Daher muss von irgendwo her eine Motivation her. Vielleicht in Form von Orangen-Porridge? Ein schwacher Trost, denkst du dir vielleicht, aber ein warmes Frühstück kann den ein oder anderen muffligen Morgen tatsächlich retten!
Rezept für fruchtiges Orangen-Porridge
Morgenmuffel aufgepasst: Dieses Orangen-Porridge holt euch alle aus dem Bett! Egal, ob es draußen zu kalt, zu grau oder zu nass ist, um aufzustehen. Eine warme Schüssel Haferbrei hat noch niemandem geschadet. Und dieser hier wird mit Orangenschale, -saft und -fruchtfleisch vermischt. Perfekt für den schnellen Vitaminkick und etwas Sonne auf dem Teller.
Beginnen wir also direkt mit der Zubereitung, die ist nämlich ganz leicht. Zunächst brauchst du für dein Orangen-Porridge Haferflocken (am besten die feinen), Orangensaft und -schale, Milch, Honig und etwas Zimt. Koche alles miteinander auf, bis die Haferflocken andicken und das Ganze eine wunderbar sämige Konsistenz bekommt. Dann darf der Porridge noch etwas aufquellen.
Gut zu wissen: Haferflocken gelten als regionales Superfood. Aber wie gesund sind sie wirklich? Wir haben uns das Korn mit Potential mal angeschaut. Auch spannend: Was passiert eigentlich, wenn du jeden Tag Haferflocken isst? Die Antwort darauf findest du in unserem Leckerwissen.
Währenddessen kümmerst du dich um das Topping. Dieses besteht aus frischen Orangenscheiben, gerösteten Kürbiskernen und Kokosraspeln sowie etwas Leinsaat. Die Kerne enthalten übrigens gesunde Fette und Ballaststoffe, welche gut für deine Verdauung sind.
Ist dein Orangen-Porridge fertig und hast du ihn mit deinen Toppings dekoriert, geht es auch schon an den besten Teil eines jeden Frühstücks: Löffel in die Hand und es darf genossen werden!
Im Herbst und Winter lieben wir Porridge. Du auch? Dann mach doch auch mal ein Kürbis-Zimt-Porridge, entdecke dieses köstliche Germknödel-Porridge oder überrasche Übernachtungsgäste mit einem Zimtschnecken-Porridge. Nicht nur dein Essen wird winterlicher, auch in deine Wohnung soll etwas Winterzauber einziehen? Das geht mit toller Deko, so wie diesen Weihnachtssternen aus Eisstielen von Geniale Tricks.

Zutaten
- 100 g zarte Haferflocken
- 250 ml Milch oder Pflanzendrink
- 150 ml frisch gepresster Orangensaft
- 1 TL fein abgeriebene Bio-Orangenschale
- 1 EL Honig oder Ahornsirup
- 1/2 TL Zimt
- 1 Prise Salz
- 1 Orange
- 1 EL Kürbiskerne
- 1 TL Kokosraspeln etwa diese hier 🛒
- 1 TL Leinsamen
Zubereitung
- Gib Haferflocken, Milch, Orangensaft, Orangenschale, Honig, Zimt und Salz in einen Topf. Erhitze die Mischung unter Rühren, bis sie aufkocht.
- Lass das Orangen-Porridge bei niedriger Hitze 5 Minuten sanft köcheln, bis es cremig wird. Rühre dabei regelmäßig um, damit nichts anbrennt.
- Zieh den Topf vom Herd und lass den Porridge noch kurz quellen.
- Schäle währenddessen die Orange und schneide sie in Scheiben oder Filets.
- Röste die Kürbiskerne in einer Pfanne ohne Fett, bis sie leicht knacken und duften.
- Fülle den fertigen Porridge in Schalen. Verteile die Orangenscheiben, Kürbiskerne, Kokosraspeln und Leinsamen darauf.
Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.

