Veröffentlicht inPfannengerichte, Schnelle Rezepte

Würzig, mediterran, einfach: So lecker schmeckt Pesto-Hähnchen

Es ist cremig, würzig und einfach zubereitet: Pesto-Hähnchen schmeckt mit Brot oder Kartoffeln als Familienessen oder Meal Prep.

25 min
Pesto-Hähnchen mit Kirschtomaten in einer tiefen Pfanne.
© Midjourney: Dieses Bild wurde mit Hilfe einer KI erstellt.

6 Rezepte mit Hähnchen und Ente – kreativ, einfach und lecker

Hähnchen in cremiger Soße? Geht immer. Hähnchen in cremiger Soße, die nach Pesto schmeckt? Noch viel besser! Unser Pesto-Hähnchen ist ein echter Hit auf dem Abendbrottisch und schmeckt garantiert der ganzen Familie. Mit nur wenigen Handgriffen zauberst du ein saftiges, frisches Hähnchengericht, nach dem deine Essensgäste immer wieder fragen werden. So einfach geht Wohlfühlküche!

Pesto-Hähnchen: Alltagsküche mit Pfiff

Ob gekauft oder selbstgemacht – Pesto geht einfach immer. Es verwandelt schlichte Pasta in ein fabelhaftes Gericht, verfeinert Aufläufe und Eintöpfe und passt auch zu Hähnchengerichten. Die Soße dieses Pesto-Hähnchens bekommt durch ein paar Löffel Basilikum-Pesto eine besondere Tiefe, die sie von einer schlichten Sahnetunke in ein wahres Gedicht verwandelt. Das Pesto versorgt das Gericht mit köstlicher Frische, einem Hauch Knoblauch und dem nussigen Aroma von Pinienkernen – ein intensiver, ausgewogener Geschmack, der hervorragend zu Geflügel passt.

Beginne die Zubereitung, indem du Hähnchenbrustfilets mit etwas Salz und Pfeffer würzt und in der Pfanne von beiden Seiten anbrätst, bis sie eine goldbraune Farbe bekommen. Diese Farbe ist wichtig, denn sie sorgt für Röstaromen und einen besonders intensiven Geschmack. Während das Huhn vor sich hin brät, halbierst du ein paar Kirschtomaten. Kurz bevor das Huhn gar ist, gibst du eine Mischung aus Sahne, etwas Brühe und ein bis zwei großzügigen Löffeln Pesto in die Pfanne. Lass alles kurz aufkochen und gib die Tomaten dazu. Dann legst du den Deckel drauf und lässt alles ein paar Minuten bei kleiner Hitze ziehen. Das war’s.

Streue kurz vor dem Servieren etwas frisch gehacktes Basilikum und geriebenen Parmesan darüber. Du kannst das Pesto-Hähnchen pur essen – mit knusprigem Ciabatta zum Auftunken der Soße. Oder du kombinierst es mit Pasta, Reis oder Gnocchi. Auch Ofenkartoffeln oder gebratenes Gemüse machen sich gut daneben. Auch als Meal Prep funktioniert dieses Gericht gut – aufgewärmt am nächsten Tag sorgt es noch einmal für gute Laune.

One-Pan-Gerichte mit Hähnchen gehen immer. Du hast auch mehr Lust darauf? Dann mach doch mal dieses Honig-Senf-Hähnchen oder ein sahniges Zitronen-Knoblauch-Hähnchen. Auch ein Phildelphia-Hähnchen ist der Hit.

Pesto-Hähnchen mit Kirschtomaten in einer tiefen Pfanne.

Pesto-Hähnchen

Nele
Zubereitungszeit 25 Minuten
Gesamtzeit 25 Minuten
Portionen: 4

Zutaten 

  • 4 Hähnchenbrustfilets
  • Salz und Pfeffer
  • 3 EL Olivenöl
  • 300 g Kirschtomaten
  • 200 ml Sahne
  • 200 ml Milch
  • 100 ml Gemüsebrühe
  • 4 EL Basilikum-Pesto z.B. dieses im großen Glas 🛒
  • frisch geriebener Parmesan optional
  • frisches Basilikum optional

Zubereitung

  1. Würze die Hähnchenbrüste von beiden Seiten mit Salz und Pfeffer.
  2. Erhitze das Olivenöl in einer großen Pfanne und brate die Hähnchenfilets von beiden Seiten bei mittlerer Hitze goldbraun an.
  3. Halbiere in der Zwischenzeit die Kirschtomaten. Verrühre Sahne, Milch, Brühe und Pesto zu einer cremigen Mischung.
  4. Gieße die Soße zum angebratenen Hähnchen in die Pfanne.
  5. Füge die halbierten Tomaten hinzu und bringe alles zum Kochen.
  6. Reduziere die Hitze, lege einen Deckel auf und lass das Gericht 5-8 Minuten ziehen, bis das Fleisch gar ist.
  7. Bestreue das fertige Pesto-Hähnchen mit Parmesan und frischem Basilikum.

Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.

Dieser Artikel wurde teils mit maschineller Unterstützung erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redaktion sorgfältig geprüft.