Pfannkuchen gehören seit meiner Kindheit zu meinen absoluten Lieblingsspeisen. Zugegeben, früher ganz besonders dick mit Nutella bestrichen, mit Apfelmus gefüllt oder einfach nur mit Zimt und Zucker wegschnabuliert. Über die Jahre hat sich mein Geschmack aber weiterentwickelt und ich habe meine Vorliebe für herzhafte Pfannkuchenzubereitungen entdeckt. Wie zum Beispiel diese Pfannkuchen mit Linsen-Dal.
Pfannkuchen mit Linsen-Dal: leckeres Wohlfühlessen im Herbst
Ich kann es den Leuten nicht verübeln, wenn sie bei Pfannkuchen eher an gemütliche und süße Sonntagsfrühstücke denken. So ein frischgebackener Pfannkuchen mit etwas Ahornsirup beträufelt sieht ja nicht nur wunderbar auf dem Tisch aus, sondern macht sich auch geschmacklich richtig gut zu einer starken Tasse schwarzem Kaffee.
Doch es lohnt sich, seine Fühler auch ihrer deftigen Seite entgegen zu strecken. Ganz besonders haben es mir da zunächst Pfannkuchen mit geschmolzenem Käse angetan. Doch mit diesem Linsen-Dal zauberst du eine herrlich würzige Variante, die sich an der indischen Küche inspiriert hat.
Bei Dal handelt es sich um ein traditionelles Linsengericht, das vor allem in Indien, Nepal oder Sri Lanka zubereitet wird. Dort gehört es zu den Gerichten, die dieselbe Stellung haben, wie bei uns Eintöpfe oder Kartoffelsalate. Und ganz ähnlich, wie auch bei unseren Standardgerichten überzeugt auch Dal durch einfache Zutaten, die durch die richtigen Gewürze zu einem wahren Geschmackserlebnis werden.
Kurkuma, Kreuzkümmel und, falls du magst, Koriander bilden hier das aromatische Fundament, welches bereits vom ersten Bissen an Wärme verströmt. Dementsprechend ist es ein perfektes Gericht für kalte, graue Herbsttage, an denen du dich nach der Sonne sehnst.
Die Kombination von Pfannkuchen mit Linsen-Dal ist nicht nur geschmacklich ein Erlebnis, sondern auch mit Blick auf die Textur einfach zum Verlieben. Außen eine zarte Hülle, die alles vorsichtig zusammenhält. Innen erwartet dich eine cremige, würzige und leicht fruchtige Füllung. Abgerundet wird alles von einem guten Klecks Joghurt mit frischem Koriander.
Auch in der Leckerschmecker-Redaktion lieben wir die Vielfältigkeit von Pfannkuchen. Probiere als nächstes doch einmal unsere Haferflocken-Pfannkuchen mit Lachs und Frischkäse. Aber auch diese Kartoffel-Pfannkuchen sind einfach herrlich. Und wenn du nicht auf die Extraportion Käse verzichten willst, dann schaue dir überbackene Pfannkuchenrollen an.

Zutaten
- 200 g Weizenmehl Type 405
- 3 Eier
- 300 ml Milch
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 2 Zwiebeln
- 3 Knoblauchzehen
- ausreichend neutrales Pflanzenöl
- 1 TL Kurkumapulver
- 1/2 TL gemahlener Kreuzkümmel
- 1 TL gemahlener Koriander
- 200 g rote Linsen
- 200 ml Gemüsebrühe
- 200 g passierte Tomaten
- 150 g Kirschtomaten
- 1 Handvoll Koriander optional, zum Garnieren
- 2 EL Limettensaft
- 100 g Naturjoghurt
Zubereitung
- Bereite zuerst den Pfannkuchenteig vor. Gib Mehl, Eier, Milch und eine Prise Salz in einer Schüssel und verrühre alles zu einem glatten Teig. Stelle ihn erst einmal zur Seite.
- Schäle für das Dal die Zwiebeln und Knoblauchzehen. Schneide beides in feine Stücke klein.Tipp: Besonders schnell bist du dabei mit einem Gemüseschneider 🛒.
- Erhitze 1 EL Öl in einer großen Pfanne. Gib Zwiebeln und Knoblauch hinein und dünste beides für 4-5 Minuten glasig an.
- Würze den Pfanneninhalt mit Kurkuma, Kreuzkümmel und Koriander und gib die Linsen hinein.
- Gieße alles mit Gemüsebrühe und passierten Tomaten auf. Lass das Dal bei kleiner Hitze für 15 Minuten köcheln, bis es dicklich eingekocht ist. Sollte es zu dick werden, gieße vorsichtig etwas Wasser dazu.
- Wasche währenddessen die Kirschtomaten und den Koriander. Lege ein paar Korianderblätter zum Garnieren zur Seite und hacke den Rest klein.
- Halbiere die Tomaten und gib sie mit dem gehackten Koriander und dem Limettensaft ins Dal. Schmecke es mit Salz und Pfeffer ab.
- Erhitze eine separate Pfanne auf mittlerer Stufe. Gib etwas Öl hinein und backe den Teig nach und nach zu Pfannkuchen aus.
- Verteile das Dal auf den Pfannkuchen. Klappe oder rolle sie, je nach Vorliebe zusammen. Serviere sie mit einem guten Klecks Joghurt und streue die zur Seite gelegten Korianderblätter darüber.
Notizen
Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.

