Kaum ein Pilz wird jedes Jahr wohl so sehnsüchtig erwartet wie der Pfifferling. Wenn das Wetter richtig ist, also warm und feucht, dann startet die Pfifferling-Saison gegen Ende Juni und dauert etwas bis Ende Oktober. Bereits jetzt kann man die ersten Pilz-Sammler im Wald antreffen, aber auch schon im Supermarkt zeigen sich die schmackhaften, gelben Pilze wieder. Perfekt also, um eine schnelle, aromatische Pfifferling-Nudelpfanne zuzubereiten.
Diese Pfifferling-Nudelpfanne ist der perfekte Start in die Saison
Die charakteristischen Pilze mit ihrer gewellten Form gehören zu den aromatischsten Wildpilzen, die man in unseren Wäldern finden kann. Da ist es nicht überraschend, dass Pilz-Fans sich auf die leckeren Goldstücke stürzen, sobald sie aus dem Boden sprießen. Solltest du aber nicht zu den Pilz-Sammlern gehören, dann greife einfach zu jenen aus dem Supermarkt.
Diese Pfifferling-Nudelpfanne bringt die Stärken der Pfifferlinge perfekt zur Geltung. Schalotten und Knoblauch bilden die geschmackliche Basis, während die Pilze anschließend leicht angeröstet werden. So entfalten sie ihr herrlich, leicht pfeffrig-buttriges Aroma und fügen sich wunderbar in die Soße ein. Die angerührte Soße aus Nudelwasser und Sahne bringt dir eine cremige, aber nicht zu schwere Soße auf den Teller, die einfach glücklich macht.
Die Bestände der Pfifferlinge haben sich über den Lauf der Zeit stark verändert. Aktuell sind Pfifferlinge „besonders geschützt“, dürfen in geringen Mengen zum Eigenbedarf aber gesammelt werden. Die Redewendung „Das ist mir keinen Pfifferling wert“ stammt vermutlich noch aus einer Zeit, in der die Pilze weit verbreitet waren.
Wenn du das Rezept nachkochst, dann achte darauf, sie ordentlich zu putzen, am besten mit einem Pinsel oder einem leicht feuchten Tuch. Zu viel Wasser nimmt ihnen das Aroma und macht sie zu weich. Lass dir dieses schmackhafte und schnelle Gericht schmecken!
Lust auf noch mehr Pfifferling-Ideen? Dann bist du bei Leckerschmecker genau richtig! Wie wäre es mit einem wärmenden Nudelauflauf mit frischen Pfifferlingen und Käse? Auch mit Kartoffeln ergibt der Pilz eine herrliche Kombination, wie eine Kartoffel-Pfifferling-Pfanne beweist. Und eine herrliche Ergänzung zu vielen Gerichten ist unsere Pfifferlingrahmsoße.

Zutaten
- 2 Schalotten
- 3 Knoblauchzehen
- 700 g frische Pfifferlinge
- 1/2 Bund glatte Petersilie
- 400 g Tagliatelle
- 1 EL neutrales Pflanzenöl
- 200 ml Kochsahne
- 2 TL getrockneter Thymian
- 1 TL Zitronensaft
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung
- Schäle die Schalotten und Knoblauchzehen. Schneide beides in feine Würfel.
- Putze die Pfifferlinge gründlich. Halbiere oder viertel größere Exemplare.
- Wasche die Petersilie, schüttel sie trocken und hacke sie fein.
- Koche anschließend die Nudeln nach Packungsanweisungen in reichlich Salzwasser al dente. Fange vor dem Abgießen etwa 150 ml Nudelwasser ab.
- Erhitze Öl in einer großen Pfanne 🛒. Brate die Schalotten und den Knoblauch bei mittlerer Hitze für 2-3 Minuten an.
- Gib die Pfifferlinge dazu und brate sie bei starke Hitze für 3-4 Minuten mit an. Rühre sie gelegentlich um.
- Rühre Kochsahne, Thymian und das Nudelwasser hinzu. Lass alles für 3-4 Minuten bei niedriger Hitze köcheln.
- Hebe die Petersilie unter und schmecke alles mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer ab.
- Rühre die Nudeln zur Soße und vermenge alles gut miteinander.
Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.

