Jetzt, wo der Sommer langsam, aber sicher in den Herbst übergeht, haben Pflaumen ihren großen Auftritt. Ob tiefviolett, rötlich oder fast blau – sie strahlen in Supermarktregalen oder auf Wochenmarktständen um die Wette und laden ein, leckere Naschereien daraus zuzubereiten. Eine Kombination, die du vielleicht so noch nicht kennst, ist ein Pflaumen-Cheesecake. Dieser kombiniert saftige Früchte mit cremigem Frischkäse und einem knusprigen Keksboden. Und das Beste: Der Ofen bleibt für die Zubereitung komplett kalt.
Ohne Backen und trotzdem ein Hit: Pflaumen-Cheesecake
Hierzulande bestehen Käsekuchen meist aus Quark und Grieß und werden gebacken. Für unseren Pflaumen-Cheesecake lohnt es sich jedoch, mal über den großen Teich nach Nordamerika zu schauen und sich von der dortigen Zubereitungsart inspirieren zu lassen. Bei diesen steht nämlich Frischkäse im Fokus, den wir für etwas Extra-Frische mit Schmand abschmecken. Der Boden besteht aus zerkrümelten Butterkeksen, vermischt mit geschmolzener Butter und etwas Zimt. Eine tolle Kombi, genau die richtige Mischung aus sommerlich und herbstlich und noch dazu ganz ohne Ofen zubereitet.
Auch die Zubereitung ist nicht schwierig. Drücke Kekskrümel und Butter in einen Tortenring und stelle diese kalt. Für die Füllung schlägst du Frischkäse mit Zucker und Vanille cremig. Weiche außerdem etwas Gelatine ein und erwärme den Schmand vorsichtig. Löse die Gelatine darin auf und gieße die Mischung zum Frischkäse. Das sorgt für einen guten Stand des Kuchens, ganz ohne Eier oder Backen. Verteile diese Schicht auf dem Keksboden und stelle das Ganze wieder kalt, damit sie fest werden kann.
Während der Kuchen fest wird, kannst du dich um die Pflaumenschicht kümmern. Dafür brauchst du frische Pflaumen, die du in Scheiben schneidest und mit etwas Zucker bestreust, damit sie weich werden. Ein Teil der Pflaumen wandert nun in einen Topf, wo er mit mehr Zucker weichgekocht wird. Püriere die Masse und rühre Gelatine ein. Verteile die gezuckerten Pflaumenscheiben nun auf dem erstarrten Kuchen und gieße den Sirup darüber. Jetzt darf der Pflaumen-Cheesecake wieder in die Kühlung, bis die oberste Schicht fest wird. Das Ergebnis: würzig, fruchtig, cremig, knusprig – alles, was ein guter Kuchen braucht.
Pflaumenkuchen gehen immer! Probier doch noch mehr leckere Varianten, so wie diesen Haferflocken-Pflaumenkuchen vom Blech oder einen Pflaumenkuchen aus der Kastenform. Auch ein Pflaumenkuchen mit Baiser ist ein echter Hingucker.

Zutaten
- 200 g Butterkekse
- 100 g Butter geschmolzen
- 1 TL Zimt
- 6 Blatt Gelatine
- 500 g Frischkäse
- 200 g Schmand
- 120 g Zucker
- 1 TL Vanilleextrakt
- 400 g Pflaumen
- 3 EL Zucker
- 3 Blatt Gelatine
Zubehör
- 1 Springform (24 cm Durchmesser, z.B. hier 🛒)
Zubereitung
- Zerbrösele die Butterkekse fein, zum Beispiel in einem Gefrierbeutel mit einem Nudelholz. Schmilz die Butter, mische sie mit den Keksbröseln und dem Zimt.
- Drücke die Masse in eine Springform. Stell den Boden für mindestens 30 Minuten kalt.
- Weiche die Gelatine für die Füllung in kaltem Wasser ein.
- Verrühre Frischkäse, Schmand, Zucker und Vanilleextrakt cremig. Erwärme den Schmand ganz leicht in einem kleinen Topf, nimm ihn vom Herd und löse die ausgedrückte Gelatine darin auf. Gieße die Mischung zum Frischkäse und rühre sie gründlich unter.
- Verteile die Creme gleichmäßig auf dem Keksboden und stell die Form wieder kalt, bis die Masse ausgehärtet ist, das dauert etwa 2 Stunden.
- Bereite gegen Ende der Wartezeit die Pflaumen vor. Wasche und entsteine sie und schneide sie in dünne Spalten. Bestreue sie mit 1 EL Zucker und lass sie kurz ziehen. Weiche 3 Blatt Gelatine in kaltem Wasser ein.
- Erhitze die Hälfte der Pflaumen mit dem restlichen Zucker in einem kleinen Topf, bis sie weich sind. Püriere die Masse fein. Drücke die Gelatine aus und löse sie im warmen Pflaumenpüree auf. Lass das Püree etwas abkühlen.
- Verteile die restlichen gezuckerten, rohen Pflaumenspalten auf der fest gewordenen Cheesecake-Creme. Gieße das Pflaumenpüree darüber und streiche es glatt. Stell den Kuchen erneut kühl, bis die Fruchtschicht fest ist, mindestens 2 weitere Stunden oder über Nacht.
Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.

