Gebäck in Form von Schnecken geht immer, wenn du mich fragst. Darum gibt’s heute auch wieder ein Rezept, das den Gebäck-Klassiker neu erfindet. Pflaumen-Mohnschnecken stehen auf dem Plan! Ich zeige dir, wie du sie zubereitest. Das ist nämlich gar nicht schwer. Nur ein bisschen Geduld musst du mitbringen. Los geht’s!
Pflaumen-Mohnschnecken: fruchtig, fluffig, köstlich
Vor ein paar Jahren habe ich mich wieder neu in Pflaumen verliebt. Bei uns zu Hause gab es sie meistens in Form eines Streuselkuchens oder eines Pflaumenkuchens vom Blech. Selten beziehungsweise wirklich nie, zumindest, sofern ich mich daran erinnern kann, wurden sie zu etwas anderem verarbeitet. Ehrlich gesagt, war das nicht weiter schlimm. Kuchen geht ja sowieso immer und macht gute Laune. Deswegen habe ich auch nie einen Grund gesehen, um mich zu beschweren.
Heute weiß ich aber, dass es noch zahlreiche andere Möglichkeiten gibt, sich das Steinobst einzuverleiben. Diese müssen auch nicht immer nur süß sein. Wobei ich süße Rezepte mit Pflaumen immer noch präferiere. In einer meiner liebsten Cafés beziehungsweise Bäckereien bieten sie bereits zum Start des Spätsommers Pflaumen-Zimtschnecken an. Absolut köstlich. Am liebsten würde ich mir dort gerade jeden Tag eine solche Schnecke holen und zu meinem Nachmittagskaffee schnabulieren. Das geht jedoch schnell ins Geld. Zum Glück lassen sich solche Schnecken mit ein klein wenig Geduld auch ganz einfach selbst backen.
Wie für alle Schnecken starten wir auch hier mit einem Hefeteig. Solange der an einem warmen Ort geht und sich auf das Doppelte seines Volumens vergrößern darf, kann die Füllung vorbereitet werden.
Dafür kochen wir ein Pflaumenkompott, das wir im Anschluss etwas abkühlen lassen. Währenddessen können wir den Mohnschneckenteig ausrollen. Danach verteilen wir die Pflaumenfüllung darauf, rollen alles von der langen Seite her auf und zusammen und schneiden alles in circa drei Zentimeter dicke Scheiben. Die legen wir in eine zuvor gefettete Auflaufform und backen sie, bis sie leicht goldbraun und knusprig sind.
Sobald sie ein bisschen abgekühlt sind, kannst du die Pflaumen-Mohnschnecken noch mit einer leichten Vanille-Glasur verfeinern. Dafür rührst du Sahne mit Zucker und Vanillemark zusammen. Andernfalls schmecken die Schnecken ebenso lecker mit nur ein bisschen Puderzucker obendrauf.
Wir bei Leckerschmecker sind riesengroße Schnecken-Fans. Darum findest du bei uns eine Reihe weiterer köstlicher Rezepte für die eingerollten Leckerbissen. Backe als nächstes Mal Himbeerschnecken. Oder überrasche deine Liebsten mit diesen saftig-frischen Zitronenschnecken. Ein Klassiker, der immer geht: Apfel-Zimtschnecken mit Walnüssen.

Zutaten
- 250 ml lauwarme Milch
- 1/2 Würfel frische Hefe
- 75 g Zucker weiß
- 500 g Weizenmehl
- 2-3 EL Mohn nach Geschmack, online erhältlich, z.B. hier 🛒
- 1 Prise Salz
- 75 g weiche Butter
- 280 g Pflaumen entsteint
- 50 g Zucker braun
- 1 TL Zimt
- 1/2 Vanilleschote Mark
- 100 ml Sahne
- Zucker nach Geschmack
- 1/2 Vanilleschote Mark
Zubereitung
- Erwärme die Milch leicht, damit sie lauwarm ist. Löse die Hefe zusammen mit einem Teelöffel Zucker darin auf und lass die Mischung kurz stehen, bis sie leicht schäumt und die Hefe aktiv ist.
- Vermenge Mehl, Zucker, Mohn und Salz in einer großen Schüssel. Gib die Hefemischung und die weiche Butter hinzu. Knete alles zu einem glatten Teig.
- Decke die Schüssel mit einem Tuch ab und lass den Teig an einem warmen Ort für 1 Stunde gehen, bis er sich sichtbar vergrößert hat.
- Wasche und entsteine die Pflaumen, falls noch nötig, und schneide sie in kleine Stücke. Vermenge die Pflaumen mit Zucker, Zimt und dem Mark der Vanilleschote in einem Topf. Koche die Mischung unter Rühren etwa 5-10 Minuten, bis eine dickliche Fruchtmasse entsteht. Lass sie abkühlen.
- Rolle den Hefeteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck aus (ca. 40 x 30 cm). Verteile die Pflaumenfüllung gleichmäßig darauf. Rolle den Teig von der längeren Seite her auf. Schneide ihn in etwa 3 cm dicke Scheiben und setze diese mit der Schnittfläche nach oben auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Lass die Schnecken weitere 20 Minuten gehen.
- Heize derweil den Ofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vor. Backe die Schnecken ca. 20-25 Minuten, bis sie goldbraun sind. Nimm sie heraus und lass sie leicht abkühlen.
- Erwärme währenddessen die Sahne in einem kleinen Topf. Gib das Mark der Vanilleschote und den Zucker dazu. Rühre die Mischung, bis der Zucker sich vollständig aufgelöst hat (die Sahne soll nicht kochen).
- Bestreiche die warmen Schnecken großzügig mit der heißen Vanille-Sahne-Glasur oder gieße sie direkt darüber, damit die Schnecken die Glasur aufnehmen.
Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.

