Pflaumenkuchen und Spätsommer gehören zusammen wie fallende Blätter und die ersten Kastanien, die in Jackentaschen wandern. Klassisch gibt es die lila Früchte als Blechkuchen mit Hefeteig und daran ist nichts auszusetzen. Wenn es dennoch mal etwas anderes sein soll, bietet sich dieser Pflaumen-Puddingkuchen mit Streuseln an. Er ist eine klasse Kombi aus Frucht, Vanille und knuspriger Buttrigkeit und schmeckt zum Kaffee, Nachtisch oder auch als Mitbringsel für die letzte Gartenparty des Jahres.
Rezept für Pflaumen-Puddingkuchen mit Streuseln
Ach, der Pflaumenkuchen! Kaum ein Gebäck steht so sehr für die gemütlichen ersten Herbsttage, wenn es draußen friedlich tröpfelt, aber noch warm genug ist, dass man das Fenster öffnen und die Geräusche des Regens genießen kann. Dann schmeckt nichts so gut wie ein Stück Kuchen zusammen mit einer Tasse Tee oder Kaffee. Doch auch der klassischste aller Kuchen kann manchmal eine Abwandlung vertragen. Hier kommt der Pflaumen-Puddingkuchen mit Streuseln ins Spiel. Der überzeugt auf allen Ebenen: knusprige Streusel, cremiges Inneres und saftige Pflaumen, die beim Backen zerlaufen und so fruchtig schmecken, dass du gleich noch ein Stück naschen wirst.
Noch dazu ist seine Zubereitung wirklich nicht schwer. Für den Boden und die Streusel eignet sich ein einfacher Mürbeteig aus Mehl, Butter, Zucker und einem Hauch Vanille. Die Hälfte drückst du in die Form, der Rest wird später zu knusprigen Bröseln verarbeitet. Wenn du magst, kannst du hier eine Prise Zimt hinzugeben.
Darauf kommt dann ein schnell gekochter und etwas abgekühlter Vanillepudding, halbierte Pflaumen und natürlich ordentlich Streusel. Ab in den Ofen damit und jetzt heißt es kurz geduldig sein. Du kannst derweil schon mal deinen Garten herbstfest machen oder aus den ersten Äpfeln ein Apfelmus kochen.
Wenn der Pflaumen-Puddingkuchen mit Streuseln erstmal auf dem Tisch steht, gibt es kein Halten mehr. Alle werden das erste Stück haben wollen. Kein Wunder, denn dieser Kuchen kann sich wirklich sehen lassen. Ein herrlicher Beweis dafür, dass Klassiker eben auch mal anders können.
Du möchtest noch mehr leckere Pflaumenkuchen-Rezepte probieren? Wir haben etwas für dich. Probiere doch mal Pflaumenkuchen aus der Kastenform, einen Pflaumenkuchen mit Baiser oder diesen Pflaumen-Mandelkuchen.
Deine Springform gibt langsam den Geist auf? Dann schau mal bei Geniale Tricks vorbei, dort findest du tolle Ideen zum Upcycling von Backformen.

Zutaten
- 200 g Butter kalt
- 160 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 300 g Weizenmehl
- 50 g gemahlene Haselnüsse
- 1 Prise Zimt
- 1 Pck. Vanillepuddingpulver
- 400 ml Milch
- 50 g Zucker
- 100 ml Sahne
- 200 g Schmand
- 700 g reife Pflaumen
Zubehör
- 1 Springform (26 cm Durchmesser, z.B. hier 🛒)
Zubereitung
- Schneide die kalte Butter in kleine Würfel und gib sie mit Zucker und Salz in eine Schüssel. Verknete alles mit Mehl, gemahlenen Haselnüssen und Zimt rasch zu einem Mürbeteig. Forme den Teig zu einer Kugel, wickle ihn in Frischhaltefolie und lass ihn etwa 30 Minuten im Kühlschrank ruhen.
- Heize den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vor.
- Rühre derweil für die Puddingfüllung zunächst das Puddingpulver mit 50 ml Milch und dem Zucker glatt. Koche die restliche Milch mit der Sahne auf. Gieße das angerührte Puddingpulver unter die kochende Flüssigkeit. Lass den Pudding unter Rühren kurz aufkochen, bis er andickt. Nimm den Topf vom Herd, lass den Pudding etwas abkühlen und rühre dann den Schmand unter.
- Wasche die Pflaumen, halbiere sie und entferne die Steine.
- Fette eine Springform ein. Teile den Teig in zwei Hälften. Rolle die eine Hälfte Teig auf einer bemehlten Fläche aus und lege ihn in die Form. Zieh am Rand einen etwa 3 cm hohen Teigrand hoch.
- Zerbrösele die andere Teighälfte zu Streuseln.
- Verteile die Puddingcreme gleichmäßig auf dem Teigboden. Lege die Pflaumenhälften darauf. Bestreue das Ganze mit den Streuseln.
- Backe den Kuchen etwa 50 Minuten. Lass ihn anschließend in der Form auskühlen, bevor du ihn anschneidest.
Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.

