Veröffentlicht inFrühstück, Schnelle Rezepte, Vegetarisch

In diesem Omelett vereinen sich Sommer und Herbst

Zauber dir ein schnelles Pilz-Basilikum-Omelett für einen hervorragenden Tagesstart!

20 min
Ein Pilz-Basilikum-Omelett auf einem grauen Teller. Im Hintergrund sieht man noch weiteren frischen Basilikum, einen Pilz sowie Tomaten.
© Midjourney: Dieses Bild wurde mit Hilfe einer KI erstellt.

13 Frühstücksrezepte für einen leckeren Start in den Tag

An manchen Tagen muss man sich zum Frühstück einfach etwas gönnen. Und dieses Pilz-Basilikum-Omelett ist perfekt geeignet, um gut gelaunt in den Tag zu kommen und sich mit ganz wenig Arbeit bereits etwas richtig Gutes zu gönnen. Probiere es gleich selbst und mache dir dieses Omelett ab sofort öfter!

Ein Pilz-Basilikum-Omelett vereint deine liebsten Zutaten

Ich war eigentlich immer Team gekochtes Ei oder Team Spiegelei. Rührei gab es bei mir nur ganz selten und ein Omelett schien mir immer etwas zu „aufwendig“. Dabei lohnt sich der Zwischenschritt des Anbraten der anderen Zutaten und dem späteren Dazugeben der verquirlten Eier absolut.

In diesem Pilz-Basilikum-Omelett geben sich Sommer und Herbst quasi schon einmal die Kochlöffel in die Hand. Denn, du wirst es garantiert auch schon festgestellt haben, durch die vielen Regentage im Sommer können sich Pilzfans dieses Jahr über einen guten Start in die Sammel-Saison freuen. Der viele Regen hat dafür gesorgt, dass die Pilze wie wild aus dem Boden sprießen!

Wir greifen für dieses Rezept auf handelsübliche Champignons zurück, du kannst aber natürlich deine ganz persönlichen Favoriten nehmen. Sie verleihen dem Omelett mit ihrem leicht erdigen, dezenten Geschmack und der unverkennbaren Textur bereits einen passenden Herbst-Touch.

Da die Temperaturen aber wieder steigen werden, gesellen sich, verpackt in gut gewürzten und verquirlten Eiern, auch noch leicht süßliche Cherrytomaten und frischer Basilikum dazu. Ein herrlich kleines Potpourri, in dem sich der Sommer und Herbst vereinen. Ideal, für die permanenten Wetterwechsel und garantiert immer ein guter Start in den Tag – ganz egal, ob draußen die Sonne scheint oder es regnet.

Bei Leckerschmecker findest du jeden Tag neue Inspiration für deinen kulinarischen Horizont. Da der grüne Gartenkürbis aktuell auch noch Saison hat, solltest du ein Zucchini-Feta-Omelett ebenfalls unbedingt probieren! Für ein wenig Würze des Mittelmeers ist dieses mediterrane Omelett eine gute Wahl. Und ein Omelett mit Radieschen und Speck verfeinert den Klassiker ebenfalls auf schmackhafte Art und Weise.

Ein Pilz-Basilikum-Omelett auf einem grauen Teller. Im Hintergrund sieht man noch weiteren frischen Basilikum, einen Pilz sowie Tomaten.

Pilz-Basilikum-Omelett

Dominique
Zubereitungszeit 20 Minuten
Gesamtzeit 20 Minuten
Portionen: 2

Zutaten 

  • 1 rote Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 100 g frische Champignons
  • 8 Kirschtomaten
  • 1 Handvoll Basilikum frisch
  • 3 Eier Größe M
  • 30 ml Milch
  • etwas Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • etwas neutrales Pflanzenöl
  • 20 g Parmesan

Zubereitung

  1. Schäle die Zwiebel und Knoblauchzehen. Würfle die Zwiebel und zerkleiner den Knoblauch mit einer Knoblauchreibe 🛒. Putze die Pilze und schneide sie in Würfel.
  2. Wasche die Kirschtomaten und halbiere sie. Wasche den Basilikum, tupfe ihn trocken und schneide ihn klein.
  3. Verquirle die Eier in einer Schale mit der Milch. Würze sie mit eine Prise Salz und Pfeffer.
  4. Erhitze etwas Öl in einer Pfanne und schwitze darin die Zwiebel und den Knoblauch glasig an.
  5. Füge anschließend die Pilze hinzu und brate sie für 3-4 Minuten goldbraun. Gib als nächstes die Kirschtomaten für 1-2 Minuten mit hinein.
  6. Rühre den Basilikum unter und gib die Hälfte des Parmesan dazu.
  7. Gieße die verquirlten Eier gleichmäßig in die Pfanne. Lass sie bei mittlerer Hitze stocken, bis die Ränder fest werden. Klappe es dann vorsichtig zur Hälfte und gare es weiter, bis es die gewünschte Konsistenz hat.
  8. Serviere es auf einem Teller mit dem restlichen Parmesan.

Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.