Veröffentlicht inSalate & Bowls

Knackig, frisch und lecker: Radicchio-Birnen-Salat mit Blauschimmelkäse

Dieser Radicchio-Birnen-Salat mit Blauschimmelkäse und Walnüssen verspricht knackig-frischen Genuss in 15 Minuten.

15 min
Schale mit Radicchio-Birnen-Salat mit Blauschimmelkäse
© Midjourney: Dieses Bild wurde mit Hilfe einer KI erstellt.

Sicherheit in der Küche geht vor: 10 Küchentricks & Food Hacks, die jeder kennen muss!

Salat ist nur eine Beilage? Von wegen! Wer das behauptet, hat diesen Radicchio-Birnen-Salat mit Blauschimmelkäse und Walnüssen noch nicht probiert. Er vereint knackigen Salat mit der Süße der Birnen, würzigem Käse und knackigen Nüssen. Wünsche bleiben da keine offen. Neugierig? Dann probiere unbedingt diesen Salat.

15-Minuten-Rezept: Radicchio-Birnen-Salat mit Blauschimmelkäse

Wenn es mal wieder ein Salat zum Mittagessen sein soll, wie wäre es dann mal mit einem Radicchio-Birnen-Salat mit Blauschimmelkäse? Der steckt nicht nur voller Aroma, verschiedener Vitamine, Ballaststoffe und Mineralien, sondern ist auch blitzschnell zubereitet. Wenn du also das nächste Mal im Homeoffice an nichts anderes als an deine Mittagspause denken kannst, besorg dir schnell einen Radicchio, eine reife Birne, Blauschimmelkäse und Walnüsse und gönn dir eine extra große Portion knackigen Salat zum Lunch.

Hauptattraktion des Salates ist der Radicchio, der ursprünglich aus Italien stammt und eine richtige Nährstoffbombe ist, in der die Vitamine A und C, Kalium und Kalzium, sowie Antioxidantien und Bitterstoffe stecken. Schneide den Salat in Streifen und entferne unbedingt den Strunk. Der schmeckt besonders bitter. Dann schneidest du die Birne in Spalten, zerbröselst den Käse und röstest die Walnusskerne an. Alle Zutaten kommen in eine Schüssel.

Beim Dressing setzen wir klassische Aromen. Etwas Olivenöl, Zitronensaft, Salz, Pfeffer. Honig – mehr brauchst du nicht. Die Säure der Salatsoße unterstützt die Aromen der einzelnen Salatkomponenten perfekt, ohne sich dabei selbst zu sehr in den Vordergrund zu drängen.

Lust auf Abwechslung? Dann ersetze den Blauschimmelkäse doch mal durch Ziegenfrischkäse oder Feta. Für eine noch fruchtigere Note kannst du zusätzlich Granatapfelkerne über den Salat streuen.

Und wenn es doch mal ein anderer Salat sein darf, findest du bei Leckerschmecker weitere Ideen wie diesen Chicoréesalat mit Apfel, diesen Feldsalat mit karamellisierten Birnen oder diesen Süßkartoffel-Gurkensalat.

Ein tolles DIY-Projekt für den Herbst, ist diese Lichterkette aus Eicheln. Die Anleitung kannst du bei Geniale Tricks entdecken.

Schale mit Radicchio-Birnen-Salat mit Blauschimmelkäse

Radicchio-Birnen-Salat mit Blauschimmelkäse

Judith
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Gesamtzeit 15 Minuten
Portionen: 2

Zutaten 

  • 1 kleiner Radicchio
  • 1 reife Birne
  • 2 EL Zitronensaft plus etwas mehr für die Birne
  • 40 g Walnüsse
  • 3 EL Olivenöl online, zum Beispiel hier 🛒
  • 1 TL Honig
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 50 g Blauschimmelkäse

Zubereitung

  1. Wasche den Radicchio, entferne den Strunk und zupfe die Blätter in mundgerechte Stücke.
  2. Wasche die Birne und schneide sie in feine Spalten. Beträufle sie mit etwas Zitronensaft.
  3. Hacke die Walnüsse grob und röste sie in einer Pfanne ohne Fett solange an, bis sie goldbraun sind und duften.
  4. Mische in einer Schüssel den restlichen Zitronensaft mit Olivenöl, Honig, Salz sowie Pfeffer und verrühre alle Zutaten gut miteinander.
  5. Gib den Radicchio in eine Schüssel. Verteile die Birnenspalten darauf, zerbrösle den Käse und streue ihn zusammen mit den Walnusskernen über den Salat. Träufle zum Schluss das Dressing darüber und vermenge alles gut miteinander. Serviere den Salat mit frischem Brot.

Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.