Ein Blick aus dem Fenster macht mittlerweile egal zu welcher Uhrzeit klar, dass der Herbst nicht mehr vor der Tür steht, sondern sich schon längst auf deinem Sofa eingekuschelt hat. Und für viele steht die kalte, ungemütliche Jahreszeit mit ihren paar goldenen Herbsttagen für deftige, warme Küche, wie Eintöpfe, Aufläufe oder Braten. Auf der anderen Seite überzeugen süße Zubereitungen, wie so ziemlich alles mit Pumpkin Spice, Zimt, Birnen und diverse Kuchen. Doch dieser Chicoréesalat mit Apfel beweist, dass auch frische Aromen in dieser Saison köstlich schmecken.
Chicoréesalat mit Apfel: Zauber dir ein ungewöhnlich frisches Herbstgericht
Nicht nur ist es ein herrlich frischer Salat, der sich perfekt als Vorspeise oder Beilage eignet. Auch hier feiern wir, wie es sich gehört die Zutaten der Saison. Chicorée zählt offiziell zu den Salaten und ist ein klassisches Wintergemüse. Hinzu kommt DAS Obst des Herbstes schlechthin: ein knackiger Apfel.
Ich weiß nicht, wie es dir geht, aber ein, mit Früchten übersähter Apfelbaum gehört für mich zum klassischen Herbstbild ohne Frage dazu. In diesem frischen, knackigen Salat reichen sie sich die Hand und ergeben ein herrliches Gesamtpaket, das du in gerade einmal einer Viertelstunde zubereitet haben solltest. Vielleicht auch in 20 Minuten, aber ich denke, dass auch das noch zu verkraften wäre.
Auch, wenn er heute eine Selbstverständlichkeit im Supermarkt ist, hat Chicorée eine spannendere Geschichte als du es vermuten würdest. Seine Herkunft ist nämlich bis heute nicht vollends geklärt, auch, wenn es natürlich mehrere Vermutungen dazu gibt. Bei ihm handelt es sich genau genommen um eine Zuchtform der Zichorie, die vermutlich mehr oder weniger zufällig zustande gekommen ist.
Bei der Zichorie handelt es sich um eine Wurzel, die in kargeren und vor allem weniger globalisierten Zeiten geröstet wurde und mit ihren leichten Noten von Karamell als Kaffeeersatz diente. Es gibt mehrere Annahmen, wie es nun zur Entstehung des Chicorées kam. Alle haben aber gemeinsam, dass die Zichorien im Dunkeln eingelagert wurden. Sei es, um eine besonders ertragreiche Ernte schonend zu lagern, sei es, um die Wurzeln zu verstecken.
Völlig egal, was am Ende der Realität entspricht, schlussendlich waren die ursprünglichen Besitzer der Wurzeln höchst verwirrt, dass diese weiße bis hellgrüne Knospen austrieben – in anderen Worten: Chicorée. Die weiße Färbung bringt noch einen anderen Vorteil mit sich, denn sobald die Pflanzen beginnen, Photosynthese zu betreiben und sich ihre Blätter dementsprechend grün färben, steigen auch die Bitterstoffe in ihnen. So, dein Wissenshunger ist hoffentlich gestillt, also ab in die Küche und probiere diesen knackig-frischen Herbstsalat.
Bei Leckerschmecker bekommst du jeden Tag neue Ideen, um Schwung in deinen Küchenalltag zu bringen. Für noch mehr Salate im Herbst solltest du auch einmal einen Kürbis-Feta-Salat probieren. Ein unwiderstehliches Topping bekommst du bei diesem Feldsalat mit karamellisierten Birnen. Und falls dir das alles zu kalt sein sollte, ist unser warmer Herbstsalat das richtige für dich.
Ist deine Wohnung schon passend für den Herbst dekoriert? Bei unseren Freunden der Genialen Tricks kannst du dir Inspiration, zum Beispiel für herbstliche Türkränze holen.

Zutaten
- 2 Chicorée
- 1 Apfel säuerlich, z.B. Granny Smith oder Elstar
- 60 g Walnüsse
- 2 TL Zitronensaft
- 1 EL Ahornsirup
- 1 TL Dijon-Senf
- 2 EL Olivenöl
- 1 EL Apfelsaft
- 1 TL helle Sojasoße
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 1/2 Bund Schnittlauch
- 3 EL Granatapfelkerne
Zubereitung
- Entferne die äußeren Blätter vom Chicorée. Wasche die Köpfe gründlich ab, schneide sie in daumendicke Streifen und schleuder sie trocken.Tipp: Besonders entspannt lässt Salat sich mit einer Salatschleuder 🛒 waschen und trocknen.
- Wasche den Apfel, entferne das Kerngehäuse und schneide ihn in feine Stifte.
- Vermenge Chicorée und Apfel in einer Schüssel.
- Hacke die Walnüsse grob klein und röste sie in einer Pfanne ohne Fett für 2-3 Minuten an, bis sie leicht gebräunt sind und beginnen zu duften. Lass sie kurz abkühlen und hebe sie unter den Salat.
- Verrühre Zitronensaft, Ahornsirup, Senf, Olivenöl, Apfelsaft und Sojasoße zu einem cremigen Dressing. Würze es nach deinem Geschmack mit Salz und Pfeffer.
- Gieße das Dressing über den Salat und vermische es vorsichtige miteinander.
- Schneide den Schnittlauch in kleine Röllchen. Verteile den Schnittlauch und die Granatapfelkerne über dem Salat und teile ihn dann auf zwei Schüsseln auf.
Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.

