Veröffentlicht inSalate & Bowls, Schnelle Rezepte, Vegetarisch

Lass mit diesem Rezept den Herbst auf deinem Teller tanzen!

Bye-bye Salatlangeweile! Dieser warme Herbstsalat mit pikantem Senf-Dressing macht aus jedem Salatmuffel einen Genießer. Hier ist das Rezept!

30 min
Eine Schüssel warmer Herbstsalat mit Rosenkohl und Senf-Dressing.
© Midjourney: Dieses Bild wurde mit Hilfe einer KI erstellt.

5 wundervolle Herbstrezepte – hier wird jeder fündig!

Der Herbst ist wohl meine liebste Jahreszeit. Wenn es draußen langsam kälter wird und die Bäume anfangen, sich zu verfärben, mache ich es mir mit einer Tasse Kaffee und einer Wolldecke auf der Couch bequem. Was dabei auch nicht fehlen darf, sind leckere Gerichte. Mein aktueller Liebling ist der warme Herbstsalat mit Rosenkohl, Kichererbsen und einem Senf-Dressing.

Warmer Herbstsalat mit pikantem Senf-Dressing: einfaches Rezept

Stell dir vor, wie die ersten bunten Blätter vor deinem Fenster fallen, während du in der Küche stehst und diesem Gericht beim Entstehen zusiehst. Röstaromen wehen durch deine Küche und wecken die Vorfreude auf den ersten Bissen.

Ja, du hast richtig gelesen: Röstaromen. Denn für den warmen Herbstsalat werden Rosenkohl und Kichererbsen für etwa eine halbe Stunde im Ofen geröstet. Die restlichen Zutaten wäschst du und schneidest sie gegebenenfalls klein. Möchtest du ein wenig Crunch durch Nüsse hinzufügen, solltest du auch sie vorher grob hacken. Der letzte Schritt ist, das Dressing anzurühren. Es besteht aus Öl, Essig, Senf, Honig und etwas Zitronensaft. Verteile die einzelnen Zutaten gleichmäßig auf eine oder mehrere Schüsseln, gieße das Dressing drüber und lass dir den Salat schmecken.

Bereite dich darauf vor, dass dieser Salat alle deine Erwartungen über den Haufen wirft! Er ist warm und trotzdem frisch, herzhaft und dennoch elegant genug für Gäste. Das Senf-Dressing sorgt geschmacklich für einen tollen Kontrast. Also, schnapp dir die Zutaten und heize schon mal den Ofen vor! Mit dem warmen Herbstsalat feiern wir meine liebste Jahreszeit und lassen es uns richtig schmecken.

Lust auf mehr herbstliche Salatkreationen? Dann probiere unbedingt unseren verführerischen Birnen-Ziegenkäsesalat oder wage dich an den Süßkartoffel-Gurkensalat – eine geniale Brücke zwischen Sommer und Herbst. Und wenn du dich in karamellisierte Süße verlieben möchtest, wartet der Feldsalat mit karamellisierten Birnen und Walnüssen auf dich.

Für die passende Herbstdeko auf dem Tisch kannst du bei unseren Kollegen von Geniale Tricks vorbeischauen.

Eine Schüssel warmer Herbstsalat mit Rosenkohl und Senf-Dressing.

Warmer Herbstsalat

Anke
Zubereitungszeit 30 Minuten
Gesamtzeit 30 Minuten
Portionen: 2

Zutaten 

Für den Salat:
  • 250 g Rosenkohl
  • 1 Dose Kichererbsen 265 g Abtropfgewicht
  • 1 EL Öl
  • Salz und Pfeffer
  • Cayennepfeffer
  • 2 Handvoll Spinat
  • 1 Handvoll Rucola
  • 60 g Walnüsse
  • 1/2 Granatapfel
Für das Dressing:
  • 40 ml Öl
  • 1 EL Balsamico-Essig
  • 2 TL Senf
  • 1 TL Honig
  • 1/2 Zitrone der Saft

Zubereitung

  1. Heize den Ofen auf 180 °C Umluft vor.
  2. Wasche den Rosenkohl gut, entferne die äußeren Blätter und halbiere ihn.
  3. Gieße die Kichererbsen in ein Sieb und wasche sie mehrmals unter klarem Wasser.
  4. Belege ein Blech mit Backpapier und gib Rosenkohl und Kichererbsen darauf.
  5. Verrühre das Öl mit dem Salz, Pfeffer und nach Belieben etwas Cayennepfeffer und verteile es über dem Gemüse.
  6. Röste es danach 20-25 Minuten im Ofen.
  7. Wasche Spinat und Rucola und schleudere beides danach trocken 🛒.
  8. Hacke die Walnüsse grob. Löse die Kerne aus dem Granatapfel.
  9. Rühre das Dressing aus den Zutaten an.
  10. Gib den Salat in eine Schüssel und füge die restlichen Zutaten hinzu.
  11. Gieße zum Schluss das Dressing über den Herbstsalat und hebe es unter.

Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.