Wer sagt, dass Ravioli immer in einen Topf gehören? Heute kommen sie bei uns mal in den Ofen! Heraus kommt ein gemütliches und unkompliziertes Wohlfühlgericht, dass geröstetes Gemüse, zarte Ravioli und eine herrlich würzige Tomatensoße vereint. Wir zeigen dir, wie du Ravioli mit Gemüse vom Blech zubereitest.
Ravioli mit Gemüse vom Blech: unkompliziertes Ofengericht
Womöglich denkst du bei Ravioli genauso wie wir zuerst an die Variante aus der Dose. Matschig, fad im Geschmack und nur in absoluten Notfällen genießbar. Seit der Erfindung der Dosenravioli hat die gefüllte Nudel einen nicht wirklich guten Ruf, obwohl sie eigentlich sehr köstlich sind. Zumindest, wenn man sie richtig zubereitet und in dem Fall auf frische Nudeln setzt. Genau das machen wir in unserem Rezept für Ravioli mit Gemüse vom Blech. Wir schnappen uns ein Päckchen aus dem Kühlregal. Die Sorte ist egal. Hier kannst du die nehmen, die dir am besten schmeckt.
Außerdem wandert jede Menge frisches Gemüse in den Einkaufswagen. Wir haben uns für Zucchini, Paprika und Spinat entschieden. Verfeinern werden wir das Ganze mit Zwiebeln, Knoblauch, getrockneten sowie passierten Tomaten.
Sobald du das Gemüse klein geschnippelt hast, gibst du es mit den Ravioli auf ein Backblech und marinierst alles mit Öl, Kräutern und Gewürzen. Hier kannst du gerne kreativ werden und mit dem würzen, was dir am besten schmeckt. Danach verteilst du die passierten Tomaten darüber. Nun geht’s auch schon für circa 20 Minuten zum Garen in den Ofen. Der Spinat kommt kurz vor Ende für weitere fünf Minuten hinzu.
Währenddessen kannst du einige Pinienkerne in einer Pfanne ohne Öl anrösten. Mit diesen garnieren wir unsere fertigen Ravioli mit Gemüse vom Blech nämlich und sorgen für ein bisschen Crunch und eine spannende Textur. Und die, die es käsig mögen, streuen zusätzlich geriebenen Parmesan über das Ganze. So wird das Gericht noch würziger!
Probiere auch mal dieses Rezept für Ravioli vom Blech! Auch sehr lecker: unsere Knusper-Ravioli. Und zum Nachtisch schlemmen wir süße Ravioli mit Erdbeerfüllung. Yummi!

Zutaten
- 1 Zucchini
- 1 orange Paprika
- 1 rote Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 8 getrocknete Tomaten
- 250 g frische Ravioli Sorte nach Wahl
- 2 EL Olivenöl
- 1 TL Balsamico-Essig
- 1 TL Harissa z.B. hier erhältlich 🛒
- 1 TL Oregano
- 1 TL Thymian
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 1 Dose passierte Tomaten ca. 400 g
- 100 ml Gemüsebrühe optional, je nach Bedarf
- 200 g frischer Spinat
- 2 EL Pinienkerne
- 3 EL Parmesan gerieben
Zubereitung
- Heize den Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vor.
- Schneide die Zucchini und die Paprika in mundgerechte Stücke, schäle und schneide die rote Zwiebel in schmale Streifen und hacke den Knoblauch fein. Schneide die getrockneten Tomaten in kleine Stücke.
- Verteile das geschnittene Gemüse und die Ravioli auf einem Backblech. Gib die getrockneten Tomaten dazu.
- Mische Olivenöl, Balsamico-Essig, Harissa, Oregano, Thymian, Salz und Pfeffer in einer kleinen Schüssel. Gieße die Mischung über das Gemüse und die Ravioli und mische alles gut durch.
- Gieße die passierten Tomaten gleichmäßig über das Blech, sodass Ravioli und Gemüse gut benetzt sind. Falls dir die Sauce zu dick erscheint, gib etwas Gemüsebrühe dazu.
- Gare das Ganze für 20 Minuten im Ofen.
- Nimm das Blech heraus, verteile den frischen Spinat darüber und schiebe es für weitere 5 Minuten zurück in den Ofen, bis der Spinat zusammengefallen ist.
- Röste währenddessen die Pinienkerne in einer Pfanne ohne Öl, bis sie goldbraun sind.
- Hole das Gemüse-Ravioli-Blech aus dem Ofen, streue die gerösteten Pinienkerne und den geriebenen Parmesan darüber. Serviere das Gericht heiß.
Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.

