Veröffentlicht inSuppen & Eintöpfe

Dieser Rindfleischeintopf mit Apfelwein sorgt für herzerwärmenden Genuss

Löffel für Löffel pure Gemütlich: Koche einen Rindfleischeintopf mit Apfelwein für deine Freunde und Familie und schlemme mit ihnen!

2.6 Std.
Ein Rindfleischeintopf mit Apfelwein. Ringsum liegen Äpfel, frische Kräuter, Karottenstücke und vieles mehr verstreut.
© Midjourney: Dieses Bild wurde mit Hilfe einer KI erstellt.

Küchentricks: unsere 7 besten Hacks fürs einfache Kochen

Eintöpfe, die Retter an kalten Herbsttagen. Heute servieren wir einen Rindfleischeintopf mit Apfelwein. Deftig, fruchtig und nahrhaft: Ein Eintopf mit Potenzial, dein neues Lieblingsgericht zu werden. Wir zeigen dir, wie du ihn zubereitest. Los geht’s!

Rezept für Rindfleischeintopf mit Apfelwein

Wenn’s draußen kalt ist, muss etwas Herzhaftes und Deftiges her. Was könnte da besser passen als ein nährender und wärmender Eintopf. Unser Rindfleischeintopf mit Apfelwein schmeckt nicht nur sensationell gut, er eignet sich ebenso hervorragend für Meal Prep. Denn, wenn du eh schon dabei bist, kannst du auch gleich die doppelte Portion zubereiten und bist immer mit einer köstlichen Mahlzeit versorgt. Im Kühlschrank für die nächsten Tage oder im Gefrierschrank für schlechte Zeiten. Vor allem an Tagen, an denen man mal keine Zeit oder Lust zu kochen hat, muss man dann trotzdem nicht auf Genuss verzichten.

Das Besondere an diesem Eintopf ist eine ganz bestimmte Zutat, und zwar Apfelwein. Er sorgt für einen leichten Kontrast. Denn seine Fruchtigkeit sowie säuerlich-herbe Note verleihen dem eher schweren Gericht eine frische Note, die alles auflockert. Durch das lange Kochen zergehen die zarten Rindfleischstücke auf der Zunge. Karotten und Kartoffeln sorgen für eine schöne Sämigkeit der Soße. Klingt nach einem echten Festmahl, oder? Finden wir auch!

Natürlich wären wir nicht Leckerschmecker, wenn wir dir nicht auch gleich noch ein paar Ideen für passende Beilagen mitgeben würden.

Ganz großartig schmeckt rustikales Bauernbrot dazu. Kurz zuvor angeröstet, noch etwas Butter drauf, lecker! Damit lässt sich auch wunderbar die sämige Soße auftunken. Mal etwas Anderes sind knusprige Polenta-Sticks. Und zwei Klassiker, die immer gehen, sind selbstgemachte Spätzle oder ein cremiges Kartoffelpüree. Probier’s aus!

Lust auf weitere deftige Eintopf-Ideen? Koche als nächstes diesen Guinness-Eintopf mit Rind, lass dir einen Pfälzer Winzereintopf mit Rindfleisch und Weißkohl schmecken oder schlemme dich durch ein Irish Stew. Guten Appetit!

Die Tafel ist gedeckt, fehlt nur noch die passende Tisch-Deko. Bei Geniale Tricks findest du jede Menge Ideen und Inspiration, um deinen Esstisch zu verschönern. Viel Spaß!

Ein Rindfleischeintopf mit Apfelwein. Ringsum liegen Äpfel, frische Kräuter, Karottenstücke und vieles mehr verstreut.

Rindfleischeintopf mit Apfelwein

Olivia
Zubereitungszeit 2 Stunden 35 Minuten
Gesamtzeit 2 Stunden 35 Minuten
Portionen: 4

Zutaten 

  • 600 g Rindfleisch
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 2 EL Mehl
  • 2 große Zwiebeln
  • 3 Karotten
  • 2 Stangen Sellerie
  • 2 Kartoffeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 EL Butter
  • 2 EL Tomatenmark
  • 300 ml Apfelwein online erhältlich, z.B. diesen hier 🛒
  • 500 ml Rinderbrühe
  • 1 TL Rosmarin getrocknet
  • etwas frische Petersilie zum Garnieren

Zubereitung

  1. Schneide das Rindfleisch in mundgerechte Stücke, würze es mit Salz und Pfeffer und wälze es im Mehl.
  2. Schäle die Zwiebeln, Karotten, Sellerie und Kartoffeln und schneide sie in mundgerechte Würfel. Ziehe den den Knoblauch ab und hacke ihn fein.
  3. Lass die Butter in einem großen Topf bei mittlerer Hitze schmelzen und brate das Fleisch darin von allen Seiten scharf an. Nimm es aus dem Topf und stelle es beiseite.
  4. Brate Zwiebeln und Knoblauch im selben Topf glasig an.
  5. Gib das Tomatenmark dazu und röste es kurz mit.
  6. Lösche alles mit dem Apfelwein ab und lass die Flüssigkeit einige Minuten einkochen.
  7. Gib die Brühe, Gemüsewürfel und das Fleisch zurück in den Topf.
  8. Streue den getrockneten Rosmarin hinein und würze mit Salz und Pfeffer.
  9. Lass den Eintopf bei niedriger bis mittlerer Hitze für etwa 2 Stunden schmoren, bis das Fleisch zart ist.
  10. Hacke die frische Petersilie und streue sie kurz vor dem Servieren über den Eintopf.

Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.