Veröffentlicht inSalate & Bowls, Vegetarisch

So raffiniert und lecker: lauwarmer Rosenkohlsalat

Dieser Rosenkohlsalat überzeugt auch Rosenkohl-Muffel. Gebackener Kohl trifft auf Couscous, Feta und frisches Obst. Nachmachen!

30 min
Rosenkohlsalat mit Couscous und Dressing. Dressing, Limette und Kräuterblättchen liegen daneben.
© stock.adobe.com/Adelina

7 kreative Gerichte mit Kohl, die jeden Zweifler überzeugen werden

Auch wenn ich liebend gerne neue Rezepte ausprobiere, um manche Zutaten mache ich einen großen Bogen. So auch um Rosenkohl, dessen Geschmack ich vor allem gekocht einfach nicht so gerne mag. Da mich aber die übrigen Zutaten in diesem Salat so überzeugt haben – ich liebe Couscous, Orangen, Feta und Granatapfel – habe ich dem lauwarmen Rosenkohlsalat kurzerhand doch eine Chance gegeben. Zum Glück, denn seitdem könnte ich den Salat mit den gebackenen Röschen jeden Tag essen. Überzeuge dich selbst von der nussig-süß-sauren Geschmacksexplosion!

Rosenkohlsalat mit Couscous und Feta

Der Rosenkohl erhält in diesem Rezept eine leckere Marinade aus Olivenöl, Ahornsirup und frischem Thymian und wandert anschließend für 15 Minuten in den Backofen. Dadurch bekommt er eine süßlich-würzige Note und wird schön kross gebacken. Durch den tollen Geschmack und die knackige Konsistenz werden die grünen Röschen zu einer leckeren Komponente im Salat und haben ihren für mich sonst so muffigen Beigeschmack verloren. Eine echte Zubereitungs-Empfehlung für Rosenkohl.

Mit in die Salatschüssel gesellen sich nussiger Couscous, frische Orangenstücke, würziger Feta und knackige Granatapfelkerne. Dieses Zusammenspiel aus verschiedenen Texturen und Geschmäckern wie nussig, fruchtig, sauer und süß machen den Rosenkohlsalat so besonders. Ebenso wie das fruchtig-frische Dressing mit Orangensaft und Buttermilch. Einfach eine tolle und außergewöhnliche Mischung, die auch du unbedingt einmal ausprobieren solltest.

Nachdem mich der Rosenkohlsalat so überzeugt hat, habe ich mir vorgenommen, noch mehr Rezepte mit den grünen, gesunden Röschen nachzukochen. Vielleicht hast du auch Lust, dem Brüsseler Kohl eine Chance zu geben? Dann möchte ich dir unseren gebackenen Rosenkohl mit Balsamico und Ahornsirup empfehlen sowie den gebratenen Rosenkohl mit Parmesan. Ebenfalls aus dem Ofen kommen unsere Quetschkartoffeln vom Blech mit Rosenkohl und Hackbällchen.

Rosenkohlsalat mit Couscous und Dressing. Dressing, Limette und Kräuterblättchen liegen daneben.

Rosenkohlsalat

Avatar-FotoVanessa
Zubereitungszeit 30 Minuten
Gesamtzeit 30 Minuten
Portionen: 4

Zutaten 

  • 600 g geputzter Rosenkohl
  • Olivenöl
  • 3 TL Ahornsirup online z.B. hier 🛒
  • 1 TL Thymian
  • Salz
  • Pfeffer
  • 200 g Couscous
  • 300 ml Gemüsebrühe
  • 1/2 Bund Koriander
  • 60 ml Olivenöl
  • 2 EL Buttermilch
  • Saft einer halben Orange
  • 2 TL heller Essig
  • 1 TL Senf
  • 200 g Feta
  • 4 EL Granatapfelkerne

Zubereitung

  1. Heize den Backofen auf 190 °C Ober-/Unterhitze vor.
  2. Wasche den Rosenkohl, lasse ihn abtropfen und entferne die äußeren sowie welke Blätter. Schneide auch den Strunk zurück und ritze ihn kreuzweise ein, dann garen die Röschen gleichmäßiger.
  3. Vermische in einem kleinen Schälchen 2 EL Olivenöl und Ahornsirup. Würze mit Salz, Pfeffer und Thymian. Gib die Marinade auf den Rosenkohl und backe die Röschen 15 Minuten im Ofen.
  4. Gib in der Zwischenzeit den Couscous in eine Schale und übergieße ihn mit der Gemüsebrühe. Füge 1/2 EL Olivenöl dazu, rühre um, lasse quellen und lockere den Couscous immer wieder mit einer Gabel auf.
  5. Wasche den Koriander, trockne ihn und hacke ihn fein.
  6. Schäle die Orangen, entferne mit einem scharfen Messer die weiße Haut gründlich und schneide die Orange in Stücke.
  7. Mische für das Dressing 60 ml Olivenöl, den Saft der Orange, Essig, Ahornsirup, Senf und Buttermilch und mixe alles kräftig auf. Schmecke mit Salz und Pfeffer ab.
  8. Vermenge den Couscous mit dem Dressing und Koriander, schmecke nochmals mit Salz und Pfeffer ab und gib alles in eine große Schale.
  9. Füge den gebackenen Rosenkohl zu dem Salat, zerbrösle den Feta und füge ihn ebenfalls zu. Ebenso wie die Orangenstücke und Granatapfelkernen. Fertig ist dein köstlicher Genießersalat.

Notizen

  • Magst du keinen Koriander, kannst du stattdessen auch 1/2 Bund Petersilie oder Minze in den Salat geben.
  • In stimmungsvoller Atmosphäre speist es sich noch viel besser. Auf einem hübsch gedeckten Esstisch sehen diese herbstlichen Schwimmkerzen-Vasen einfach toll aus. Bei unseren Freunden von Geniale Tricks findest du die Anleitung dafür.
 

Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.