Veröffentlicht inAufstriche, Frühstück, Schnelle Rezepte, Vegetarisch

Duftende Versuchung: Rosenmarmelade zum Selbermachen

Unsere Rosenmarmelade ist für alle Sinne gemacht und besticht mit ihrem edlen Charakter. Hier gibt’s das ausgefallene Rezept!

20 min
Ein Glas mit Rosenmarmelade. Ringsum liegen Rosenblätter verstreut. Außerdem ist eine halbe Zitrone zu sehen.
© Midjourney: Dieses Bild wurde mit Hilfe einer KI erstellt.

26 smarte Tricks für die Küche – Die besten Küchenhacks für Profis und Anfänger

Du denkst, Rosen sind nur zum Anschauen und dran Schnuppern da? Falsch gedacht! Mit diesem Rezept bringst du den zarten Duft und unverwechselbaren Geschmack echter Rosen direkt auf dein Brot. Diese selbstgemachte Rosenmarmelade ist eine wahre Liebeserklärung ans Frühstück – süß, blumig und mit einem Hauch von Nelken für die Extraportion Magie. Klingt edel? Ist es auch! Und dabei so leicht gemacht, dass du nur wenige Handgriffe brauchst.

Rezept für Rosenmarmelade: traumhafter Frühstückszauber

Rosenmarmelade schmeckt so, wie ein Garten in voller Blüten duftet – süß, zart und romantisch. Der erste Löffel bringt ein unverwechselbares Aroma mit sich, das floral, leicht süßlich und doch nicht überwältigend ist. Die feine Säure der Zitrone und die sanfte Würze der Nelken geben dem Ganzen eine wunderbar ausbalancierte Tiefe. Es ist ein Geschmack, der an Sommer erinnert, an Spaziergänge durch blühende Rosengärten oder vielleicht sogar an köstliche Leckereien aus einer orientalischen Küche.

Diese Marmelade ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch für die Nase und die Augen. Schon beim Öffnen des Glases entfaltet sich ein betörender Duft nach frisch gepflückten Rosenblüten, der deine Küche in eine blumige Wohlfühloase verwandelt. Die leuchtend rosa Farbe der Marmelade macht sie außerdem zu einem echten Hingucker – ein kleines Kunstwerk auf deinem Frühstückstisch.

Wenn du mal einen wirklich schlechten Tag hast, dann gönn dir einen Moment für dich, einen Teelöffel dieser Marmelade, und lass ihre Magie wirken. Ihre süßen und blumigen Aromen bringen dich sofort an einen glücklicheren Ort. Egal, ob auf einem simplen Toast, in einem edlen Dessert oder pur vom Löffel – Rosenmarmelade ist wie eine kleine Umarmung in Glasform.

Wir bei Leckerschmecker sind richtige Süßmäuler und lieben Marmelade. Bei uns gibt es aktuell Brombeer-Lakritz-Marmelade, Aprikosen-Lavendel-Marmelade und Kürbismarmelade zum Frühstück.

Ein Glas mit Rosenmarmelade. Ringsum liegen Rosenblätter verstreut. Außerdem ist eine halbe Zitrone zu sehen.

Rosenmarmelade

Olivia
Zubereitungszeit 20 Minuten
Gesamtzeit 20 Minuten
Portionen: 2 Gläser (à 250 g)

Zutaten 

  • 100 g ungespritzte, frische Rosenblätter z.B. Duftrosen
  • 250 ml Wasser
  • 3 Nelken
  • 500 g Gelierzucker 2:1, z.B. hier erhältlich 🛒
  • 2 EL Zitronensaft

Zubereitung

  1. Wasche die Rosenblätter vorsichtig in kaltem Wasser und tupfe sie trocken.
  2. Gib die Rosenblätter, das Wasser und die Nelken in einen Topf und erhitze die Mischung langsam. Bringe sie dann zum Kochen und lass sie für 5 Minuten leicht köcheln, sodass die Nelken ihren Geschmack abgeben.
  3. Entferne die Nelken.
  4. Rühre den Gelierzucker in den Topf und lass die Marmelade unter ständigem Rühren 3-4 Minuten sprudelnd kochen.
  5. Füge den Zitronensaft hinzu und lass die Mischung noch 1 weitere Minute kochen.
  6. Mach eine Gelierprobe.
  7. Fülle die heiße Marmelade sofort in sterile Gläser und verschließe sie gut. Stell die Gläser für ein paar Minuten auf den Kopf, damit sie ein Vakuum bilden.

Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.

Dieser Artikel wurde teils mit maschineller Unterstützung erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redaktion sorgfältig geprüft.