Veröffentlicht inFrühstück, Getränke

Diese zwei unscheinbaren Zutaten heben deinen Kaffee auf ein neues Level

Ein Salted Honey Latte gleicht einer kleinen Portion Luxus am Morgen.

10 min
Zwei Gläser Salted Honey Latte auf einem hellen Untergrund. Auf dem Kaffee sind grobe Salzkörner zu sehen. Neben den Gläsern liegt ein Honiglöffel.
© Midjourney: Dieses Bild wurde mit Hilfe einer KI erstellt.

13 Frühstücksrezepte für einen leckeren Start in den Tag

An manchen Morgen muss man sich einfach etwas Besonderes gönnen. Wenn du ein Fan von kreativen und neuen Kaffeekreationen bist, dann kannst du dich jetzt schon mal auf einen Salted Honey Latte freuen. Der macht nicht nur wach, sondern auch richtig glücklich.

Salted Honey Latte: eine kleine Portion Luxus am Morgen

Ich muss ehrlich sein: Eigentlich würde ich mich durchaus als Kaffee-Puristen bezeichnen. Ich trinke meine zwei bis drei Tassen am Tag am allerliebsten schwarz. So kann ich die Aromen der Bohnen am besten genießen und mich vollends auf das frisch aufgebrühte, schwarze Morgengold konzentrieren.

Allerdings werde ich manchmal doch dazu verleitet, auch andere Kreationen auszuprobieren. Ein wenig Abwechslung hilft ja auch dabei, die Geschmacksnerven nicht einrosten zu lassen. Zumindest rede ich mir das ein. Und da ich ohnehin bereits weiß, dass es ein kleiner Geheimtipp ist, seinen Kaffee mit Salz aufzupeppen, wurde ich bei einem Salted Honey Latte sofort hellhörig.

Zusätzlich bin ich nämlich ein Fan von allem, was „Salted Caramel“ im Namen trägt und Salted Honey ist da ja nicht sonderlich weit von entfernt. Also habe ich nicht lange gezögert, den Espressokocher befüllt, auf den Herd gestellt und nebenbei schon einmal die Milch erhitzt. Während beides langsam auf Temperatur kam, wurden auch Honig und Salz parat gestellt.

Bei Honig bist du vielleicht gar nicht so verwundert, aber Salz in Kaffee? In der Tat ist eine Prise Salz im Kaffee ein absoluter Geheimtipp, denn es sorgt dafür, die Bitterstoffe ein wenig abzumildern. Das kannst du dir schon einmal merken, denn heute wollen wir den Kaffee ja noch weiter verfeinern. Also etwas Honig und Salz in den Kaffee, die Milch ordentlich aufgeschäumt, dazu gegossen und dann noch einmal mit etwas Honig und Salz getoppt und fertig war der Salted Honey Latte. Geschmacklich wird er dich garantiert begeistern, wenn du ohnehin schon Cappuccino und Co magst. Also: Lass es dir schmecken!

Bei Leckerschmecker bekommst du Tag für Tag neue kreative Ideen für köstliche Rezepte. Auch für Kaffeefans werden hier garantiert glücklich. Einen Cold Brew solltest du dir definitiv nicht entgehen lassen. Für einen guten Start in den Tag ist auch ein Kaffee-Smoothie eine gute Wahl. Oder du probierst einmal einen vietnamesischen Kaffee aus.

Zwei Gläser Salted Honey Latte auf einem hellen Untergrund. Auf dem Kaffee sind grobe Salzkörner zu sehen. Neben den Gläsern liegt ein Honiglöffel.

Salted Honey Latte

Dominique
Zubereitungszeit 10 Minuten
Gesamtzeit 10 Minuten
Portionen: 2

Zutaten 

  • 2 Espresso-Shots insgesamt ca. 60 ml
  • 300 ml Milch
  • 2 EL flüssiger Honig
  • 1 Prise grobes Meersalz

Zubereitung

  1. Brühe den Espresso frisch, zum Beispiel mit einem Espressokocher 🛒, auf
  2. Erhitze in einem kleinen Topf die Milch, bis sie heiß ist, aber nicht kocht. Schäume sie mit einem Milchaufschäumer cremig auf.
  3. Rühre den Honig direkt in den heißen Espresso, bis er sich aufgelöst hat.
  4. Gib eine Prise Meersalz dazu. Sei bei der Dosierung vorsichtig, sodass nur eine dezente salzige Note entsteht.
  5. Fülle den Espresso in zwei Gläser und gieße ihn mit der aufgeschäumten Milch auf. Nach Belieben kannst du noch etwas mehr Honig und eine weitere Prise Salz als Topping darüberstreuen.

Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.