Scholle Finkenwerder Art ist einer der Klassiker der norddeutschen Küche schlechthin. Denn das Gericht bringt jede Menge maritime Aromen auf den Teller, bei dem zarte Scholle auf würzigen Speck, goldbraune Zwiebeln und frische Petersilie trifft. Lust auf Meer, Hafen und nordischer Gemütlichkeit? Dann probiere unbedingt Scholle Finkenwerder Art.
Bodenständig lecker: Scholle Finkenwerder Art
Es gibt Gerichte, die sind so gut, dass sie sich über Generationen bewahren und immer gern gegessen werden. Ein solches Gericht ist die Scholle Finkenwerder Art. Das Hamburger Original vereint knusprige Komponenten mit würzigen Aromen.
Ihren Ursprung hat die Scholle Finkenwerder Art im Hamburger Stadtteil Finkenwerder. Der war einst bekannt für seine Hochseefischereiflotte. Die Fischer bereiteten damals ihre frisch gefangenen Schollen direkt an Bord oder zu Hause mit den Zutaten zu, die sie gerade zur Hand hatten: Speck, Zwiebeln und Butter. Diese Kombination ist bis heute beliebt und wird noch immer gern in dieser traditionellen Zubereitungsart gegessen. Kein Wunder, denn das Gericht ist bodenständig, kräftig und doch raffiniert.
Die Zubereitung der Scholle ist wunderbar einfach. Den Fisch besorgst du dir am besten küchenfertig. Das heißt: ausgenommen und enthäutet. Dann brätst du ihn leicht gesalzen und gepfeffert in einer Pfanne mit zerlassener Butter goldbraun und knusprig an.
Das Besondere an der Scholle: Sie wird mit einer Mischung aus knusprig gebratenem Speck und gedünsteten Zwiebelstückchen bestreut. Für eine frische Note sorgt gehackte Petersilie. Ein Schuss Zitronensaft für die Säure rundet alles ab. Scholle Finkenwerder Art wird traditionell mit gekochten Kartoffeln serviert. Aber auch ein Gurkensalat passt wunderbar dazu.
Noch mehr Appetit auf frischen Fisch? Maritime Küchenhighlights sind unter anderem auch der Hamburger Pannfisch, Seelachs mit Käsekruste oder eine italienische Fischpfanne.
Für Küstenstimmung zu Hause sorgt dieses Muschelbild aus gesammelten Muscheln. Die Anleitung gibt es bei unseren Kollegen von Geniale Tricks.

Zutaten
- 2 küchenfertige Schollen je ca. 400 g, ausgenommen und enthäutet
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 100 g durchwachsener Speck
- 1 Zwiebel
- 1 EL Öl
- 40 g Butter
- Zitronensaft nach Geschmack
- 2 EL gehackte Petersilie
Zubereitung
- Tupfe die Schollen mit Küchenpapier trocken und würze sie leicht mit Salz und Pfeffer.
- Schneide den Speck in feine Würfel, schäle die Zwiebel und schneide 🛒 sie klein.
- Erhitze das Öl und 20 g Butter in einer Pfanne. Brate den Speck darin bei mittlerer Hitze an, bis er goldbraun und knusprig ist. Gib die Zwiebelwürfel dazu und dünste sie kurz mit, bis sie glasig sind. Nimm alles aus der Pfanne und stelle es beiseite.
- Gib die restliche Butter in die Pfanne und brate die Schollen auf jeder Seite etwa 3 – 4 Minuten goldbraun an.
- Verteile den Speck-Zwiebel-Mix über den Fischen und lass alles kurz in der Pfanne warm werden.
- Bestreue die Schollen vor dem Servieren mit frischer Petersilie und beträufle sie mit etwas Zitronensaft. Dazu schmecken Salzkartoffeln und ein Gurkensalat.
Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.

