Veröffentlicht inBeilagen, Salate & Bowls, Schnelle Rezepte

Herbstlicher Krautsalat: So lecker ist Coleslaw aus Spitzkohl

Spitzkohl-Möhren-Coleslaw schmeckt cremig, knackig und erfrischend. Durch die Zugabe von Röstzwiebeln wird er extra lecker!

30 min
Eine Schale mit Spitzkohl-Möhren-Coleslaw mit Röstzwiebeln.
© stock.adobe.com/Angelika Heine

7 kreative Gerichte mit Kohl, die jeden Zweifler überzeugen werden

Ob zum Barbecue, einem saftigen Burger oder auch Nuggets jeglicher Art: Coleslaw gehört einfach dazu. Der cremige Krautsalat schmeckt immer und macht sichgut als knackige Beilage zu allerlei Anlässen. Doch der Klassiker hat ein saisonales Kleid verdient und deshalb gibt es heute Spitzkohl-Möhren-Coleslaw. Die perfekte Mischung aus crunchy, saftig und erfrischend!

So vielseitig ist Spitzkohl-Möhren-Coleslaw mit Röstzwiebeln

Spitzkohl steht auf meiner Favoritenliste der Kohlsorten ganz weit oben, vielleicht sogar an erster Stelle. Ich liebe seinen milden, süßlichen und irgendwie buttrigen Geschmack und freue mich jedes Jahr auf den Spätsommer beziehungsweise Herbstanfang, wenn der Kohl endlich wieder knackig und besonders aromatisch schmeckt. Zeit, ihn zu verarbeiten und zwar auf so viele verschiedene Arten wie es nur geht.

Geschmort, gebraten und gebacken schmeckt Spitzkohl besonders gut, doch auch roh kann er hervorragend verspeist werden. Die Sorte ist nämlich besser bekömmlich und weniger blähend als andere Kohlsorten. Perfekt, um daraus beispielsweise Spitzkohl-Möhren-Coleslaw mit Röstzwiebeln zu machen.

Die Zubereitung von Spitzkohl-Möhren-Coleslaw ist einfach und schnell erledigt. Er schmeckt durch die Zugabe von Röstzwiebeln besonders lecker, beginne also damit, Zwiebeln in Ringe zu schneiden – denn natürlich werden diese selbst gemacht! Diese brauchen eine Weile, um richtig schön knusprig zu werden. Lass sie also vor sich hin schmurgeln und hobele derweil den Kohl und die Möhren fein. Am besten geht das mit einer Mandoline, zur Not aber auch mit einem scharfen Messer oder der Hobelseite einer Vierkantreibe.

Vermische das Gemüse mit Mayo, Joghurt, Öl und Essig und schmecke mit einer Prise Zucker ab. Lass das Ganze kurz durchziehen und streue dann deine selbstgemachten Röstzwiebeln darüber. Fertig! Dieser Spitzkohl-Möhren-Coleslaw mit Röstzwiebeln wird schnell zu deinem neuen Beilagen-Favoriten.

Coleslaw ist immer eine gute Idee, eine Beilage, die schnell mal die Hauptrolle übernehmen kann. Entdecke weitere leckere Rezepte, zum Beispiel unseren Coleslaw mit Rotkohl, der pur schmeckt oder mit frittiertem Tofu oder ein Apfel-Sellerie-Slaw.

Eine Schale mit Spitzkohl-Möhren-Coleslaw mit Röstzwiebeln.

Spitzkohl-Möhren-Coleslaw mit Röstzwiebeln

Nele
Zubereitungszeit 30 Minuten
Gesamtzeit 30 Minuten
Portionen: 6

Zutaten 

  • 2 große Zwiebeln
  • 6 EL Mehl
  • 1 TL Salz
  • Pflanzenöl zum Frittieren
  • 1 Spitzkohl etwa 500 g
  • 2 Möhren etwa 300 g
  • 150 g Joghurt
  • 100 g Mayonnaise
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 EL Essig
  • Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung

  1. Schneide für die Röstzwiebeln die Zwiebeln in feine Ringe. Wende sie in Mehl und Salz, bis sie rundum bedeckt sind.
  2. Erhitze reichlich Pflanzenöl in einer Pfanne oder einem Topf und frittiere die Zwiebelringe darin portionsweise goldbraun und knusprig. Lass sie auf Küchenpapier abtropfen.
  3. Hobele währenddessen den Spitzkohl und die Möhren in feine Streifen.
    Tipp: Das klappt am besten mit einer Mandoline 🛒.
  4. Vermische Kohl und Möhren in einer großen Schüssel.
  5. Rühre Joghurt, Mayonnaise, Öl und Essig glatt, schmecke mit Salz und Pfeffer ab und vermenge das Dressing mit dem Gemüse. Lass den Coleslaw kurz durchziehen.
  6. Bestreue den Salat vor dem Servieren großzügig mit den knusprigen Röstzwiebeln.

Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.