Veröffentlicht inPfannengerichte, Schnelle Rezepte

Blitzschnell fertig und trotzdem richtig lecker: Schupfnudelpfanne mit Spitzkohl

Dieses Rezept für Spitzkohl-Schupfnudelpfanne braucht nur 20 Minuten und eignet sich für faule Feierabende. So lecker!

20 min
Eine Spitzkohl-Schupfnudelpfanne mit Wurstbrät und Bacon.
© Midjourney: Dieses Bild wurde mit Hilfe einer KI erstellt.

5 einfache Mahlzeiten, für die du auch nach Feierabend nicht zu faul bist

Wir alle kennen diese Tage, an denen wir eigentlich nichts kochen wollen – aber leider dennoch riesigen Appetit auf etwas Warmes und Herzhaftes haben. In solchen Momenten können wir entweder zum Telefon greifen und ein ultra-verpacktes Essen bestellen oder uns aufrappeln und 20 Minuten Zeit investieren, um ein Essen genau nach unseren Vorstellungen zu zaubern. Hier kommt unsere Spitzkohl-Schupfnudelpfanne ins Spiel. Sie ist das kulinarische Äquivalent zu einer dicken Decke und lullt dich gemütlich ein.

Spitzkohl-Schupfnudelpfanne mit Bacon und Wurst

Ja gut, als Diätkost kann diese Spitzkohl-Schupfnudelpfanne nicht verzeichnet werden. Aber das muss ja auch nicht immer sein. Vielmehr ist sie Seelenfutter, echtes Comfort Food für kalte Tage. Und das Beste: Du brauchst gerade mal 20 Minuten für die Zubereitung, alles dank fertiger Schupfnudeln aus dem Kühlregal. Außerdem benötigst du Bacon, Wurstbrät und natürlich Spitzkohl. Ein Schuss Sahne und etwas Knoblauch können auch nicht schaden.

Beginne also damit, deinen Bacon in Stücke zu schneiden und anzubraten. Dafür brauchst du kein Extrafett, er gibt genug ab. Nimm den knusprigen Speck aus der Pfanne und brate in seinem Fett das Wurstbrät an. Dann kommen die Schupfnudeln hinzu. Während diese goldbraun anrösten, schneidest du etwas Spitzkohl fein. Der Kohl sorgt für einen kleinen Frische-Kick: Er bringt eine milde Süße und butterweiche Textur mit, die wunderbar mit der herzhaften Note von Bacon und Brät harmoniert. Zum Schluss kommt noch ein Schuss Sahne, den du mit geriebenem Knoblauch vermischt hast, hinzu. Das macht deine Spitzkohl-Schupfnudelpfanne richtig cremig.

Dann ist deine Pfanne auch schon fertig und du kannst sie auf den Tisch stellen. Egal, ob du allein oder mit deiner Familie isst, warum verzichtet ihr nicht mal auf Teller und löffelt das Gericht einfach direkt aus der Form? Rustikal darf auch mal sein und spart noch dazu Abwasch. Ein bisschen edel wird die Spitzkohl-Schupfnudelpfanne durch ein bisschen frisch gemahlenen Pfeffer und ein paar Frühlingszwiebeln für die Optik (und das gute Gefühl, etwas Grünes gegessen zu haben), und fertig ist dein Feierabendglück.

Wir wollen mehr Schupfnudeln! Du auch? Das trifft sich gut, wir haben nämlich viele tolle Rezepte für dich. Probiere auch mal Flammkuchen-Schupfnudeln mit Sauerkraut, Schupfnudeln mit Spinatsoße oder eine süße Version, süße Mohnnudeln mit Zwetschgenkompott. Möchtest du passend dazu deinen Tisch herbstlich dekorieren, schaue mal bei Geniale Tricks vorbei. Dort findest du tolle Deko-Ideen wie diesen herbstlichen Mini-Kranz aus Lavendel.

Eine Spitzkohl-Schupfnudelpfanne mit Wurstbrät und Bacon.

Spitzkohl-Schupfnudelpfanne

Nele
Zubereitungszeit 20 Minuten
Gesamtzeit 20 Minuten
Portionen: 4

Zutaten 

  • 150 g Bacon
  • 200 g grobes Bratwurstbrät
  • 1 Pck. Schupfnudeln 500 g, aus dem Kühlregal
  • 300 g Spitzkohl
  • 200 ml Sahne
  • 1 Knoblauchzehe
  • Salz und Pfeffer
  • 2 Frühlingszwiebeln

Zubereitung

  1. Schneide den Bacon in kleine Stücke.
  2. Erhitze eine große Pfanne (Öl brauchst du in der Regel nicht) und brate den Bacon knusprig aus. Nimm den Bacon heraus.
  3. Gib das Wurstbrät in die Pfanne. Brate es kräftig an, bis es goldbraun ist. Füge dann die Schupfnudeln hinzu und brate sie einige Minuten mit, bis sie außen leicht knusprig sind.
  4. Schneide währenddessen den Spitzkohl fein.
  5. Gib den Kohl in die Pfanne und brate ihn kurz mit, bis er zusammenfällt und leicht glasig wird.
  6. Reibe die Knoblauchzehe und rühre sie mit der Sahne in die Pfanne. Lass alles kurz aufkochen und dann einige Minuten einköcheln, bis die Soße leicht andickt und schön cremig ist.
    Tipp: Den Knoblauch kannst du mit einer Microplane 🛒 besonders fein reiben.
  7. Schmecke mit Salz und Pfeffer ab und gib den knusprigen Bacon wieder hinzu.
  8. Schneide die Frühlingszwiebeln in feine Ringe und streue sie über die fertige Schupfnudelpfanne.

Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.