Veröffentlicht inPfannengerichte

Südtiroler Hirtennudeln: Pastagenuss mit Alpencharme

Südtiroler Hirtennudeln: Diese herzhafte Pasta ist ein Klassiker mit deftigen und mediterranen Einflüssen. Gleich nachkochen!

0 min
Pfanne mit Südtiroler Hirtennudeln, Champignons und ein Stück Parmesan im Hintergrund
© Midjourney: Dieses Bild wurde mit Hilfe einer KI erstellt.

Deshalb wirst du Pasta nie wieder über ein Sieb abtropfen.

Ein Ausflug in die Berge lohnt sich immer. Und das nicht nur wegen der atemberaubenden Landschaft, sondern auch wegen der Küche. Die ist bodenständig, oft deftig, aber immer lecker. Wenn die Zeit für einen Urlaub in den Bergen nicht reicht, dann kannst du dir mit diesen Südtiroler Hirtennudeln Alpenflair zumindest auf den Teller holen.

Hüttenfeeling zu Hause: Südtiroler Hirtennudeln

Manchmal steht einem der Sinn einfach nach etwas Deftigen, Bodenständigem, das schnell geht und trotzdem vollgepackt ist mit guten Zutaten und jeder Menge Aromen. Ein Gericht, dass mit all dem punkten kann, sind Südtiroler Hirtennudeln.

Eine Besonderheit der Südtiroler Küche ist es, dass sie einfach alpine und mediterrane Kochtradition miteinander verbindet. Der Einfluss Italiens lässt sich daher auch bei den Hirtennudeln nur schwer übersehen. Neben Nudeln verleihen auch mediterrane Kräuter wie Oregano und Thymian und Parmesan dem Gericht seine unverwechselbare Note.

Während die Nudeln für das alpine Wohlfühlgericht al dente kochen, hast du Zeit, die Soße vorzubereiten. Dafür schneidest du das Gemüse klein und brätst Speckwürfel in einer Pfanne an. Dazu gibst du Hack und brätst es mit an, bis es krümelig ist. Danach kommt das Gemüse dazu. Lösche mit Sahne ab. Sie macht die Soße richtig schön cremig. Noch Gewürze daran und mit den Nudel mischen. Verteile alles auf Teller und streue frische Petersilie sowie geriebenen Parmesan darüber. Wirklich einfach, oder?

Möchtest du noch tiefer in die leckere alpine Küche eintauchen, dann haben wir noch andere Ideen zum Nachkochen für dich. Semmelknödel mit Pilzrahm sind ein Klassiker aus den Alpen, ebenso wie ein Kaiserschmarrn oder ein Südtiroler Krautsalat. Passend dazu: ein DIY-Kork-Teelicht aus Zweigen für Hüttenfeeling in den eigenen vier Wänden. Die genaue Anleitung findest du bei Geniale Tricks.

Pfanne mit Südtiroler Hirtennudeln, Champignons und ein Stück Parmesan im Hintergrund

Südtiroler Hirtennudeln

Judith
Vorbereitungszeit 35 Minuten
Portionen: 4

Zutaten 

  • 400 g Rigatoni
  • Salz
  • 1 mittlere Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 200 g Champignons
  • 150 g Kirschtomaten
  • 100 g Schinkenspeck
  • 500 g Rinder-Hackfleisch
  • 100 g Erbsen frisch oder TK
  • 2 EL Tomatenmark
  • 200 ml Sahne
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • 1 TL getrockneter Thymian
  • Pfeffer nach Geschmack
  • 1/2 Bund frische Petersilie
  • 50 g geriebener Parmesan

Zubereitung

  1. Koche die Rigatoni in einem Topf mit reichlich Salzwasser nach Packungsangabe al dente. Gieße sie danach ab und fange dabei etwas Nudelwasser auf.
  2. Ziehe die Zwiebel und den Knoblauch ab und schneide beides in feine Würfel.
  3. Putze die Champignons und schneide sie in Scheiben. Wasche die Tomaten und halbiere sie. Schneide den Speck in Würfel.
  4. Erhitze eine Pfanne und brate die Speckwürfel darin ohne Fett leicht goldbraun und knusprig an. Füge das Hackfleisch hinzu und brate es mit an, bis es krümelig ist.
  5. Gib Zwiebel und Knoblauch in die Pfanne und brate sie an, bis sie glasig sind. Füge die Champignons hinzu und lass sie leicht anbräunen. Danach kommen Kirschtomaten, Erbsen und Tomatenmark dazu. Verrühre alles gut miteinander.
  6. Gieße die Sahne dazu und würze mit Oregano, Thymian, Salz und Pfeffer. Lass die Soße solange köcheln, bis sie leicht eindickt.
  7. Gib die Rigatoni mit in die Pfanne und mische sie gründlich unter die Soße. Ist deren Konsistenz etwas zu dick, gib etwas von dem aufgefangenen Nudelwasser hinzu.
  8. Verteile die Südtiroler Hirtennudeln auf Teller und bestreue sie vor dem Servieren mit Parmesan und frischer Petersilie.
    Tipp: Reibe dem Parmesan am besten frisch mit einer speziellen Parmesanreibe 🛒.

Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.