Wenn du wie ich ein echter Pflaumen-Fan bist, wirst du dieses Rezept lieben! Schicht für Schicht entsteht aus knusprigen Lasagneblättern, zarter Quarkcreme und süß-säuerlichen, eingekochten Pflaume ein Desserttraum. Diese süße Pflaumenlasagne ist schnell gemacht und der ideale Begleiter für einen entspannten Abend mit Freunden oder Familie.
Rezept für eine süße Pflaumen-Lasagne: fruchtig und unwiderstehlich
Hast du schon mal eine süße Lasagne gegessen? Ich bis zu diesem Rezept für eine süße Pflaumen-Lasagne nicht. Hätte ich gewusst, was ich verpasse, hätte ich sie bereits viel früher gekocht. Denn wie viele andere Rezepte, die du hier auf Leckerschmecker findest, ist auch dieses ganz leicht. Nur ein bisschen Geduld musst du mitbringen, bis der fruchtige Nudelauflauf fertig gebacken ist. Aber das ist ja bei Lasagne normal.
Das Pendant zur herzhaften Bolognese sind in diesem Rezept mit Zimt, Zucker und Zitronensaft eingekochte Pflaumen. Statt einer Béchamelsoße verwenden wir als weitere Schicht ein Mischung aus Quark, Schmand, Eiern, Stärke sowie Zucker, etwas Vanille und Zitronenabrieb. Zu guter Letzt fehlen nur noch die Lasagneblätter.
Alles bereit? Dann geht es ans Schichten. Starte zuerst mit einer Schicht aus Lasagneplatten, dann kommt die Quarkcreme und als nächstes die Pflaumen. Mach so weiter, bis alles aufgebraucht ist. Achte darauf, mit der Quarkcreme abzuschließen. Zimt-Zucker und ein paar Butterflocken oben drüber und ab geht’s in den Ofen!
Sobald die süße Pflaumen-Lasagne aus dem Ofen kommt und etwas abgekühlt ist, kann die Nascherei losgehen. Richtig gut schmeckt das Ganze mit einer Kugel Vanilleeis oder einer cremigen Vanillesoße. Auch Walnuss- oder Karamelleis sind köstlich dazu.
Was natürlich immer geht: ein Klecks lockere Schlagsahne. Die fluffige Textur ergänzt die weichen, cremigen Schichten der Quarkcreme ideal und sorgt für ein sanftes Gegengewicht zum intensiven Pflaumenaroma.
Möchtest du etwas mehr Struktur auf dem Teller? Dann streu geröstete Mandelblättchen oder gehackte Walnüsse über die Lasagne. Der nussige Geschmack und die knusprige Textur bilden einen tollen Kontrast zu den weichen Schichten. Noch besser: Ein Hauch Krokant – ein echter Knaller!
Wie wäre es als Nächstes mit Pflaumen-Crumble? Ein Haferflocken-Pflaumenauflauf schmeckt ebenso köstlich. Oder teste dieses Rezept für einen Pflaumen-Grießauflauf. Lass es dir schmecken!

Zutaten
- 600 g Pflaumen
- 2 TL Zucker
- Zimt nach Geschmack
- 1 Bio-Zitrone Saft
- 500 g Quark
- 200 g Schmand
- 100 g Zucker
- 3 Eier
- 25 g Speisestärke
- 1 Vanilleschote Mark
- 1 Bio-Zitrone Abrieb
- Lasagneblätter z.B. diese hier 🛒
- Zimt nach Geschmack
- 2 TL Zucker
- 30 g Butter
Zubereitung
- Wasche die Pflaumen, entkerne sie und schneide sie in kleine Stücke. Gib sie in einen Topf, füge 2 TL Zucker, etwas Zimt und den Saft der Zitrone hinzu. Koche die Mischung bei mittlerer Hitze, bis die Pflaumen leicht weich sind.
- Verrühre derweil den Quark, den Schmand, den Zucker, die Eier, die Speisestärke, das Vanillemark und den Zitronenabrieb in einer Schüssel, bis eine glatte Masse entsteht.
- Heize den Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vor. Fette eine Auflaufform leicht ein.
- Lege eine Schicht Lasagneblätter auf den Boden der Form, gib eine Schicht der Quark-Creme darauf und verteile anschließend etwas von den eingekochten Pflaumen. Wiederhole das Schichten, bis alle Zutaten aufgebraucht sind. Achte darauf, mit der Quark-Creme als oberster Schicht abzuschließen.
- Bestreue die oberste Cremeschicht mit einer Mischung aus Zimt und Zucker. Verteile die Butter in kleinen Flocken darauf.
- Schiebe die Form in den vorgeheizten Ofen und backe die Lasagne für etwa 40-45 Minuten, bis die Oberfläche goldbraun ist.
- Lass die süße Pflaumenlasagne etwas abkühlen, bevor du sie servierst. Genieße sie warm oder kalt, je nach Vorliebe!
Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.
Dieser Artikel wurde teils mit maschineller Unterstützung erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redaktion sorgfältig geprüft.

