Veröffentlicht inBacken, Kuchen & Torten, Vegetarisch

Wie aus Kartoffeln der leckerste Kuchen der Welt entsteht

Wer sagt, dass man Kartoffeln nur herzhaft zubereiten kann? Unser süßer Kartoffelkuchen beweist, dass man mit ihnen auch toll backen kann.

2.3 Std.
Ein runder süßer Kartoffelkuchen, der angeschnitten ist. Im Hintergrund liegt ein Stück auf einem Teller. Daneben steht ein Kaffeebecher. Der Kuchen liegt auf einer runden Platte.
© Midjourney: Dieses Bild wurde mit Hilfe einer KI erstellt.

Kochkurs Brotbacken: Backen lernen mit dem Brotpapst Lutz Geißler

Du willst richtig gutes Brot backen? Dann ist dieser Kochkurs genau das Richtige für dich! "Brotpapst" Lutz Geißler zeigt dir seine besten Rezepte und Tricks für das beste Brot deines Lebens!

Kartoffeln? Im Kuchen? Oh ja, du hast richtig gelesen! Dieses Rezept beweist: Die Allround-Knolle kann mehr als nur herzhaft. Mit der Kombi aus Mandeln, Zitrone und einem Hauch Vanille zauberst du einen unglaublich saftigen süßen Kartoffelkuchen, der einfach Lust auf mehr macht. Perfekt für alle, die gerne etwas Neues ausprobieren!

Süßer Kartoffelkuchen nach Omas Rezept

Kartoffeln sind nicht nur ein Grundnahrungsmittel, sondern auch ein echter Geheimtipp in der Backwelt. Ihre natürliche Eigenschaft, Feuchtigkeit zu binden, macht sie zu einem unschlagbaren Helfer, wenn es um saftige Kuchen geht. Die Stärke der Kartoffeln sorgt dafür, dass der Teig wunderbar fluffig wird! Zudem verleihen Kartoffeln dem Kuchen eine natürliche Milde, ohne dabei dominant im Geschmack zu sein. Besonders für Menschen mit einer leichten Glutenunverträglichkeit sind Kartoffeln ein Gewinn: Sie können Weizenmehl teilweise ersetzen, was den Kuchen zudem etwas leichter und bekömmlicher macht.

Der Geschmack ist dabei angenehm süß, ohne dabei überladen zu sein, und erinnert dank Mandeln und Vanille an luftig-saftige Rührkuchen, wie wir sie von unseren Omas kennen. Die Kartoffeln selbst schmeckst du kaum heraus, vielmehr ergänzt die Knolle die anderen Zutaten ideal. Durch die Zitrone bekommt der Kuchen eine erfrischende Note, während die Mandeln eine leichte Nussigkeit hinzufügen. Das Ergebnis: ein herrlich ausgewogener Kuchen, der auf der Zunge förmlich zergeht.

Übrig gebliebene Kartoffeln vom Vortag lassen sich darüber hinaus so ideal weiterverarbeiten. Auch in Sachen Nährstoffe punktet der Kuchen: Die Kartoffel liefert Kalium und Ballaststoffe, die Mandeln wertvolle ungesättigte Fettsäuren. Damit ist dieser Kuchen eine Mischung aus Genuss und smarter Küche.

Besonders in bäuerlichen Haushalten, wo extravagante Zutaten wie teures Mehl oder Zucker knapp waren, griff man oft auf die stets verfügbaren Kartoffeln zurück. Auch in skandinavischen Ländern findet man heute süße Kartoffelkuchen, häufig kombiniert mit Gewürzen oder Nüssen.

Unsere Herzen bei Leckerschmecker schlagen für Kuchen! Hin und wieder trauen wir uns auch an das ein oder andere etwas ausgefallenere Rezept heran. Wie wäre es mal mit einem süßen Zucchini-Kuchen zum Kaffee? Oder backe einen Kürbis-Karotten-Kuchen für deine Gäste. Wir haben außerdem diesen Salzzitronenkuchen für uns entdeckt. Mhmm!

Ein runder süßer Kartoffelkuchen, der angeschnitten ist. Im Hintergrund liegt ein Stück auf einem Teller. Daneben steht ein Kaffeebecher. Der Kuchen liegt auf einer runden Platte.

Süßer Kartoffelkuchen

Olivia
Vorbereitungszeit 20 Minuten
Zubereitungszeit 1 Stunde
Abkühlzeit 1 Stunde
Gesamtzeit 2 Stunden 20 Minuten
Portionen: 12 Stücke

Zutaten 

  • Butter zum Einfetten der Form
  • 250 g Kartoffeln mehligkochend
  • 6 Eier
  • 1 Prise Salz
  • 1 Bio-Zitrone
  • 200 g Zucker
  • 1/2 Vanilleschote Mark
  • 100 g Mehl Type 405
  • 100 g Mandeln gemahlen
  • 1 TL Backpulver
  • Puderzucker zum Bestäuben

Zubehör

  • 1 Springform (ca. 26 cm, online erhältlich, z.B. hier 🛒)

Zubereitung

  1. Heize den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vor. Fette die Springform großzügig mit Butter ein und stelle sie beiseite.
  2. Schäle die Kartoffeln, koche sie weich und lass sie abkühlen. Zerdrücke sie anschließend mit einem Kartoffelstampfer fein.
  3. Trenne die Eier. Schlage die Eiweiße mit einer Prise Salz steif.
  4. Reibe die Schale der Zitrone fein ab und presse den Saft aus.
  5. Rühre die Eigelbe mit Zucker, Zitronenschale und -saft sowie dem Vanillemark schaumig.
  6. Füge das Kartoffelpüree hinzu und rühre, bis alles gut vermischt ist.
  7. Vermische das Mehl, die gemahlenen Mandeln und das Backpulver in einer separaten Schüssel. Vermenge es nach und nach mit der Kartoffel-Ei-Masse. Hebe den Eischnee vorsichtig unter, sodass ein luftiger Teig entsteht.
  8. Fülle den Teig in die vorbereitete Springform und streiche ihn glatt. Backe den Kuchen im vorgeheizten Ofen für 50–60 Minuten. Prüfe mit einem Holzstäbchen, ob der Teig durchgebacken ist.
  9. Lass den Kuchen in der Form etwa 10 Minuten abkühlen, löse ihn dann vorsichtig heraus und lass ihn vollständig abkühlen.
  10. Bestäube den Kuchen vor dem Servieren mit Puderzucker.

Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.

Dieser Artikel wurde teils mit maschineller Unterstützung erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redaktion sorgfältig geprüft.