Veröffentlicht inOfengerichte, Pizzen & Flammkuchen, Schnelle Rezepte

Absolut kein Standard: Verpass deinem Flammkuchen einen köstlichen Twist

Feurig, süß und unglaublich gut: Lass dich von diesem Rezept für Süßkartoffel-Flammkuchen mit Harissa-Creme begeistern.

25 min
Ein Süßkartoffel-Flammkuchen, der auf einem Holzbrett liegt. Ringsum sind frische Zutaten zu sehen.
© Midjourney: Dieses Bild wurde mit Hilfe einer KI erstellt.

Küchentricks: unsere 7 besten Hacks fürs einfache Kochen

Ein leckeres Flammkuchen-Rezept ist Gold wert. Schnell zubereitet und servierfertig und obendrein immer köstlich! Auch dieser Süßkartoffel-Flammkuchen kann sich sehen lassen und sollte unbedingt auf deinem Teller landen. Ganz gleich, ob zum Mittag- oder Abendessen, dieses Rezept wirst du ganz sicher öfter nachmachen.

Rezept für Süßkartoffel-Flammkuchen

Flammkuchen ist für mich der Retter in der Not oder besser gesagt im stressigen Alltag. Für den Fall der Fälle habe ich immer eine Rolle fertigen Flammkuchenteig im Kühlschrank. Er ist in wenigen Minuten ausgerollt, belegt und gebacken. Perfekt, wenn es schnell gehen und trotzdem lecker sein soll. Außerdem liebe ich knuspriges Essen und Flammkuchen zählt ganz klar dazu.

Das Tolle an Flammkuchen: Er ist extrem vielseitig und wandelbar. Der eigenen Kreativität sind bei der Zubereitung keine Grenzen gesetzt. Von klassisch und einfach über herzhaft-süß bis hin zu elegant und ausgefallen, ist jede Variation möglich. Deshalb werde ich mich auch nie an Flammkuchen satt essen können.

Heute widme ich mich einer Variante mit Süßkartoffel und einer pikanten Basis aus Crème fraîche und Harissa-Paste. Außerdem wandern Ziegenkäse, rote Zwiebeln sowie etwas Honig und Thymian mit auf die krosse Leckerei. Klingt ganz nach deinem Geschmack? Sehr gut!

Die Süßkartoffel wäschst du erst gründlich ab und schneidest sie dann in ganz dünne Scheiben. Die Zwiebel wird in feine Ringe geschnitten. Dann fehlt nur noch die cremige Basis. Dafür verrührst du Crème fraîche mit etwas Harissa-Pasta und schmeckst alles mit Salz und Pfeffer ab. Dann geht es auch schon ans Belegen.

Bestreiche den Teig mit der Harissa-Creme, füge die Süßkartoffelscheiben und Zwiebeln hinzu und brösele den Ziegenkäse darüber. Bestreue das Ganze mit frischem Thymian und träufle ein bisschen Honig drüber. Ab in den Ofen! Nach etwa 15 Minuten kannst du das knusprige Ofenglück genießen. Guten Appetit!

Flammkuchen geht immer und in jeder Variation, wie diese Rezepte für Flammkuchen mit Apfel und Brie, Zucchini-Flammkuchen und Elsässer Flammkuchen zeigen. Viel Spaß beim Nachbacken!

Ein Süßkartoffel-Flammkuchen, der auf einem Holzbrett liegt. Ringsum sind frische Zutaten zu sehen.

Süßkartoffel-Flammkuchen

Olivia
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 15 Minuten
Gesamtzeit 25 Minuten
Portionen: 3

Zutaten 

  • 100 g Crème fraîche
  • 1 TL Harissa-Paste online erhältlich, z.B. hier 🛒
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1 mittelgroße Süßkartoffel
  • 1 rote Zwiebel
  • etwas frischer Thymian
  • 1 Rolle Flammkuchenteig aus dem Kühlregal
  • 50 g Ziegenfrischkäse
  • 1 EL Honig

Zubereitung

  1. Heize den Backofen auf 220 °C (Ober-/Unterhitze) vor.
  2. Vermische die Crème fraîche mit der Harissa-Paste und schmecke die Mischung mit Salz und Pfeffer ab.
  3. Wasche die Süßkartoffel gründlich ab und schneide sie in dünne Scheiben (etwa 2 mm). Schäle die Zwiebel, schneide sie in feine Ringe. Wasche, trockne und zupfe die Blättchen von Thymianzweigen.
  4. Rolle den fertigen Flammkuchenteig auf einem mit Backpapier belegten Backblech aus. Bestreiche ihn gleichmäßig mit der Harissa-Creme. Verteile die Süßkartoffelscheiben, Zwiebelringe und den Ziegenkäse gleichmäßig auf dem Flammkuchenteig. Träufle Honig über das Ganze und bestreue alles mit frischem Thymian.
  5. Backe den Flammkuchen ca. 10-15 Minuten, bis er goldbraun und knusprig ist. Serviere ihn heiß.

Notizen

Das Essen ist fertig, fehlt nur noch das passende Wohlfühlambiente am Esstisch. Ein Kerzenständer aus Ästen sorgt für gemütliches Licht. Bei Geniale Tricks findest du die Anleitung dafür.

Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.