Veröffentlicht inSchnelle Rezepte, Suppen & Eintöpfe, Vegan

Diese Tomaten-Kürbissuppe bringt Farbe in jeden grauen Herbsttag

Draußen ist es kalt und ungemütlich? Dann gönn dir eine große Schüssel dieser Tomaten-Kürbissuppe mit gerösteten Kürbiskernen.

35 min
Schale mit Tomaten-Kürbissuppe, Tomaten und Scheiben Brot daneben
© Midjourney: Dieses Bild wurde mit Hilfe einer KI erstellt.

Das sind unsere 4 allerbesten Suppen zum Nachkochen!

Nach der Sommerpause meldet sich endlich die Suppenzeit zurück. Nun freuen wir uns wieder auf deftige Suppen- und Eintopfkreationen, die uns satt machen und gleichzeitig von innen wärmen. Zwei absolute Klassiker sind dabei die Tomaten- als auch die Kürbissuppe. Was aber wäre, wenn du die einfach miteinander verbindest? Dann entsteht eine Suppe, die in diesem Herbst einfach nicht fehlen darf.

Cremig und lecker: Tomaten-Kürbissuppe

Das Tolle an Suppen: Sie sind wunderbar unkompliziert in der Zubereitung und ein leckeres Wohlfühlessen, das an kalten Tagen wärmt. Eine Variante, die mit fruchtigen Aromen und einer cremigen Konsistenz gleichermaßen punktet, ist diese Tomaten-Kürbissuppe. Du kannst hier sowohl frische als auch passierte Tomaten aus der Dose verwenden. Entscheidest du dich für frisches Gemüse, ziehe die Tomaten am besten vor dem Kochen ab, damit die harte Schale später nicht stört. Schneide die Haut dafür oben kreuzförmig ein und übergieße die Tomaten mit kochendem Wasser. Danach lässt sich die Haut ganz einfach abziehen.

Den Kürbis schneidest du in Würfel und dünstest diese in einem Topf mit Zwiebel und Knoblauch an. Gib die Tomaten dazu und gieße mit Brühe auf. Dann müssen alle Zutaten köcheln, bis der Kürbis weich ist. Dann pürierst du alles cremig.

Noch besser schmecken Suppen mit einem Topping. Und was könnte in diesem Fall besser passen als geröstete Kürbiskerne? Für eine frische, würzige Note kommt noch geschnittene Petersilie darüber. Lass dir die Suppe noch mit geröstetem Brot schmecken. Und darf es noch einen Tick cremiger sein, rühre einen Schuss Sahne unter.

Suchst du nach einem schnellen Rezept für das Abendessen, eine Vorspeise für ein Menü oder eine Idee für einen leichten Lunch, probiere die Tomaten-Kürbissuppe unbedingt einmal aus.

Wenn die Temperaturen wieder fallen, steigt automatisch der Appetit auf deftige Suppen. Mach es dir an einem ungemütlichen Abend mit einer Kürbissuppe mit Chorizo, einer Kürbis-Linsen-Suppe oder einer Süßkartoffel-Kürbissuppe und deiner Lieblingsdecke gemütlich.

Gestalte dein Zuhause herbstlich wie etwa mit diesem hübsch bemaltem Kürbis.

Schale mit Tomaten-Kürbissuppe, Tomaten und Scheiben Brot daneben

Tomaten-Kürbissuppe

Judith
Vorbereitungszeit 35 Minuten
Gesamtzeit 35 Minuten
Portionen: 4

Zutaten 

  • 500 g Hokkaido-Kürbis
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 EL Olivenöl
  • 400 g Tomaten passiert aus der Dose
  • 600 ml Gemüsebrühe
  • 1 TL Paprikapulver edelsüß
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 50 g Kürbiskerne online, zum Beispiel hier 🛒
  • 2 EL frische Petersilie gehackt

Zubereitung

  1. Schneide den Kürbis in Würfel. Ziehe die Zwiebel und den Knoblauch ab und hacke beides fein.
  2. Erhitze Olivenöl in einem Topf und dünste Zwiebel und Knoblauch darin glasig an.
  3. Gib die Kürbiswürfel dazu und brate sie kurz mit an. Füge dann die Dosentomaten hinzu und lösche alles mit der Gemüsebrühe ab.
  4. Würze mit Paprikapulver, Salz und Pfeffer. Lass die Suppe 20 Minuten köcheln, bis der Kürbis weich ist.
  5. Röste in der Zwischenzeit die Kürbiskerne in einer Pfanne ohne Öl goldbraun an. Wasche die Petersilie und schneide sie klein.
  6. Püriere die Suppe gut durch, bis sie eine cremige Konsistenz hat und bestreue sie zum Servieren mit den gerösteten Kürbiskernen und der geschnittenen Petersilie.

Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.