Veröffentlicht inOfengerichte, Vegan

Ofenkäse ohne Käse: So cremig, so lecker, so vegan

Unser veganer Ofenkäse wird das Highlight beim nächsten Abend mit deinen Freunden oder deiner Familie. Cremig, pflanzlich, herzhaft!

65 min
Eine runde Ofenform mit veganem Ofenkäse, der mit einem Rosmarinzweig garniert ist. Der Ofenkäse steht auf einem Holzbrett und ringsum sind frische Brotscheiben, Trauben, Gemüsesticks, eine Schale mit Chutney und Walnüssen.
© Midjourney: Dieses Bild wurde mit Hilfe einer KI erstellt.

6 nützliche Kochtricks, die du gern früher gekannt hättest

Käselust? Check. Vegane Alternative? Check. Dieses Rezept für einen veganen Ofenkäse lässt niemanden kalt – oder hungrig. Die Kombination aus Cashewkernen, Hefeflocken und Kräutern bringt herzhaft-käsigen Geschmack direkt in deine Küche. Die cremige Konsistenz ist so fantastisch, dass du Brot, Gemüse und Co. immer wieder eintunken möchtest. Ob zum wohlverdienten Feierabend oder als Snack für Gäste: Dieses Rezept beweist, dass vegan und käsig sich perfekt ergänzen können!

Rezept für veganen Ofenkäse: 100 Prozent pflanzlich

Käse schließt ja bekanntlich den Magen. Doch wenn es Ofenkäse gibt, wächst mir plötzlich ein spezieller Käsemagen, der nahezu nicht zu sättigen ist. Schon nach dem ersten Stückchen Brot, dass ich in dieses flüssige Gold tunke, bin ich im Käse-Himmel angekommen. Ich darf nur nicht zu gierig sein. Es wäre nicht das erste Mal, dass ich mir den Mund damit verbrenne. Und vielleicht kennst du das ja auch: Ich finde, es gibt fast nichts Schlimmeres, als eine betäubte Zunge, die nur noch im Stande ist, die Hälfte richtig zu schmecken. Seither zügele ich mich also ein bisschen, um nicht nochmal Käseverbrennungen zu erleiden.

Gerade für spontanen Besuch oder einen Abend, der nach schnellem Comfort Food schreit, ist Ofenkäse wie gemacht. Die fertige Version aus dem Kühlregal braucht nur einige Minuten im Backofen. Währenddessen kannst du bereits das Gemüse und Brot schnippeln, damit im Anschluss das große Tunken beginnen kann.

Da es in meinem Freundes- und Bekanntenkreis einige Menschen gibt, die sich vegan ernähren, wollte ich ihnen beim nächsten spontanen Käse-Abend eine Alternative anbieten können. Ich machte mich also auf die Suche nach Rezepten.

Das Tolle: Die meisten Rezepte basieren auf einer Mischung aus Cashewkernen, Wasser, Hefeflocken, Stärke, Essig und einer Reihe an Gewürzen. Sobald man alles püriert und einmal aufgekocht hat, darf es in einer Form in den Ofen und gebacken werden. Schon ist das vegane Käseglück fertig!

Ich esse am liebsten knuspriges Baguette dazu. Genauso lecker schmecken auch Ofenkartoffeln oder Antipasti wie gegrillte Zucchini und Auberginen. Wenn du es eher kontrastreich liebst, kannst du ebenso Trauben, Feigen oder Birnenscheiben in den Käse dippen. Oder du kombinierst den Ofenkäse mit Tomaten-Chutney oder einem pikanten Cranberry-Dip. Für etwas Frische sorgt zum Beispiel ein Beilagensalat aus Rucola.

Käse kann es nie genug geben, finden wir! Darum solltest du als nächstes unseren veganen Käse-Dip snacken. Oder du gönnst dir gleich die Deluxe-Version davon, unser Rezept für veganes Käse-Fondue. Auch diese vegane Käse-Lauch-Suppe mit Hack schmeckt köstlich.

Eine runde Ofenform mit veganem Ofenkäse, der mit einem Rosmarinzweig garniert ist. Der Ofenkäse steht auf einem Holzbrett und ringsum sind frische Brotscheiben, Trauben, Gemüsesticks, eine Schale mit Chutney und Walnüssen.

Veganer Ofenkäse

Olivia
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 25 Minuten
Einweichzeit 30 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 5 Minuten
Portionen: 2

Zutaten 

  • 150 g Cashewkerne
  • 300 ml Wasser
  • 1 EL Apfelessig
  • 1/2 TL Ahornsirup
  • 4 EL Hefeflocken
  • 2 EL Speisestärke
  • 1 EL Miso-Paste hell (optional), z.B. diese hier
  • 1 TL Knoblauchpulver
  • 1 TL Zwiebelpulver
  • 1/2 TL Paprikapulver edelsüß
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1 TL Oregano
  • 1 TL Basilikum
  • 3 Zweige Rosmarin

Zubereitung

  1. Weiche die Cashewkerne ca. 30 Minuten in heißem Wasser ein. Gieße sie danach in ein Sieb ab.
  2. Gib die Cashewkerne gemeinsam mit Wasser, Essig, Ahornsirup, Hefeflocken, Stärke, Miso-Paste, Knoblauch-, Zwiebel- und Paprikapulver in einen Mixer. Püriere alles fein.
  3. Schmecke mit Salz, Pfeffer und den getrockneten Kräutern ab.
  4. Fülle die Masse in einen kleinen Topf. Koche alles auf und lass es einige Minuten lang köcheln und etwas eindicken.
  5. Lege eine ofenfeste, kleine runde Backform mit Backpapier aus und gieße die Masse hinein. Verteile die frischen Rosmarinzweige darauf.
  6. Backe das Ganze bei 200°C (Umluft) für ca. 25 Minuten. Nutze die letzten paar Minuten die Grillfunktion des Ofens, um den Käse von oben etwas zu bräunen.
  7. Serviere den veganen Ofenkäse mit frischem Brot und anderen Zutaten deiner Wahl.

Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.