Veröffentlicht inAufstriche, Frühstück, Schnelle Rezepte

Gut zum Frühstück und fürs Herz: Weißdorn-Marmelade

Hast du schon mal Weißdorn-Marmelade probiert? Wenn nicht, dann ist das auf jeden Fall einen Versuch wert. Warum, erfährst du hier.

30 min
Ein Glas mit Weißdorn-Marmelade. Ringsum liegen ein paar Weißdornbeeren verteilt.
© Midjourney: Dieses Bild wurde mit Hilfe einer KI erstellt.

25 erstaunliche Tricks, die deine Lebensmittel länger frisch halten | Längere Haltbarkeit!

Wenn du schon etwas länger mit Leckerschmecker kochst, weißt du: Wir lieben Marmelade jeglicher Art. Die fruchtig-süßen Brotaufstriche sind einfach immer eine gute Idee, ob zum Frühstück, als Kekse- und Kuchenfüllung oder Topping für Joghurt. Doch wusstest du, dass du sie nicht nur aus gekauften Früchten kochen kannst? Einige der besten Zutaten wachsen direkt vor deiner Haustür. Zum Beispiel die Früchte des Weißdorns, aus denen du eine Weißdorn-Marmelade zubereiten kannst. Hier ist das Rezept.

Weißdorn-Marmelade: Dieser Aufstrich hat Power

Weißdorn ist eines dieser Gewächse, die es nach Gefühl überall und schon immer gibt. Tatsächlich bezeichnet der Name eine ganze Gattung der Kernobstgewächse, von denen mehrere Arten in Mitteleuropa heimisch sind. Die niedrig wachsenden Sträucher sind meist an Feld- und Wiesenrändern oder auch in Parks und lichten Wäldern zu finden. Mythologisch gilt er als Schutz- und Kraftbaum und beherbergt Elfen und Feen. Seine Dornen (die ihm zusammen mit seinen weißen Blüten zum Namen verhalfen) sollen böse Geister abwehren.

Doch weg vom mythologischen und hin zum kulinarischen. Denn Weißdorn bildet jeden Herbst rote Beeren aus, die regelrecht leuchten. Diese sind essbar, schmecken säuerlich-fruchtig, sind allerdings sehr mehlig. Perfekt, um daraus Weißdorn-Marmelade zu kochen!

Um diese zuzubereiten, koche einfach Weißdornbeeren mit etwas Wasser weich und streiche sie dann durch ein Sieb oder eine Flotte Lotte. Das entstandene Mus mischst du daraufhin mit Gelierzucker und kochst es erneut auf. In sterilen Gläsern hält es sich an einem dunklen, kühlen Ort mehrere Monate.

Doch Weißdorn-Marmelade ist nicht nur lecker – Weißdorn unterstützt nachweislich die Funktion des Herzens und wirken zudem gefäßerweiternd. Sogar bei nervösem Herzrasen kann die Pflanze regulierend wirken und das Herz – und damit auch den Besitzer oder die Besitzerin des Herzens – beruhigen.

Wie du siehst, ist Weißdorn-Marmelade aus vielerlei Gründen eine gute Idee. Also schnapp dir einen Sammelkorb und mach dich auf den Weg in den nächsten Park! Unsere Tipps zum Wildkräutersammeln unterstützen dich bei diesem Ausflug. Aus deiner Ausbeute kannst du dann weitere tolle Dinge zubereiten, zum Beispiel Schlehen-Gin oder Hagebutten-Sirup.

Stolperst du beim Sammeln über einige morsche Äste und Zweige, nimm diese doch auch mal mit nach Hause. Aus denen kannst du vielerlei hübsche Dinge basteln, wie unsere Kolleginnen und Kollegen von Geniale Tricks herausgefunden haben.

Ein Glas mit Weißdorn-Marmelade. Ringsum liegen ein paar Weißdornbeeren verteilt.

Weißdorn-Marmelade

Nele
Zubereitungszeit 30 Minuten
Gesamtzeit 30 Minuten
Portionen: 4 Gläser à 250 ml

Zutaten 

  • 1 kg Weißdorn-Beeren
  • 300 ml Wasser
  • ca. 400 g Gelierzucker 2:1
  • 1 Spritzer Zitronensaft

Zubehör

  • 1 Marmeladengläser (à 250 ml)

Zubereitung

  1. Koche die Beeren mit dem Wasser auf, bis die Beeren weich sind.
  2. Zerdrücke die Beeren grob und passiere sie, sodass sie ein feines Mus ergeben.
    Tipp: Das klappt besonders gut mit einer Flotten Lotte 🛒.
  3. Wiege das Mus ab und vermische es mit der Hälfte des Gewichts in Gelierzucker.
  4. Koche alles erneut auf und lass die Marmelade gut 4 Minuten sprudelnd einkochen. Mach dann eine Gelierprobe. Wird die Marmelade fest, ist sie fertig. Ansonsten lass sie noch etwas länger köcheln.
  5. Fülle die Marmelade heiß in sterilisierte Gläser und verschließe diese gut.

Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.