Veröffentlicht inPfannengerichte, Schnelle Rezepte

Dieses Pfannengericht wärmt dich an kalten Herbsttagen

Gönn dir eine deftig-würzige Wirsing-Hackpfanne. Perfekt, wenn das Wetter draußen ungemütlich ist.

30 min
Eine Wirsing-Hackpfanne auf einem dunklen Holztisch. Links neben der Pfanne liegt etwas frische Petersilie und ein Löffel. Im Hintergrund sieht man eine Pfeffermühle, Kräuter und eine Schale mit Parmesan. Rechts neben der Pfann liegt eine Limette.
© Midjourney: Dieses Bild wurde mit Hilfe einer KI erstellt.

Küchentricks: unsere 7 besten Hacks fürs einfache Kochen

Du kennst das garantiert auch. Besonders jetzt im Herbst, wo die Tage wieder kürzer und das Wetter schlechter wird, verlässt man im Dunkeln das Haus und kommt erst im Dunkeln wieder zurück. Die Müdigkeit macht sich schneller bemerkbar und die Energie, lange in der Küche zu stehen, ist auch nicht wirklich vorhanden. Genau dann ist eine gemütliche, rustikale Wirsing-Hackpfanne genau richtig für dich.

Wirsing-Hackpfanne: wärmend, wohlig, würzig

Dieses Rezept beweist einmal wieder, dass es nicht immer eine fancy Mahlzeit mit ausgefallenen Zutaten und komplizierten Zubereitungsschritten braucht, um sich ein richtig gutes Wohlfühlessen zuzubereiten. Manchmal muss es eben etwas simples, deftiges und rustikales, wie eine Wirsing-Hackpfanne sein.

Auch wenn die kalten Monate des Herbstes und auch des Winters vor allem im Zeichen der Kürbisse stehen, so sollten wir auch dem Wirsing mal wieder eine Bühne bieten. Denn viel zu oft steht er im Schatten von Grün- oder Spitzkohl und wird oftmals einfach nur mit Wirsingrouladen in Verbindung gebracht. Doch dabei kann der nussige, leicht süße Kohl viel mehr.

Zum einen bietet er durch seine Aromen, die beim Garen so richtig zur Geltung kommen einen herrlichen Kontrast zum würzig angebratenen Hackfleisch. Zum anderen versorgt er dich mit jeder Menge Vitamin C, Ballast- und Mineralstoffen, wie Kalium und Eisen. Gerade in der nasskalten Jahreszeit also eine gute Wahl, um dein Immunsystem zu stärken. Fun Fact: Wusstest du, dass nur 100 Gramm roher Wirsing bereits deinen Tagesbedarf an Vitamin C decken können?

Hinzu kommen noch ein paar Bandnudeln, die in dieser Wirsing-Hackpfanne mehr sind als nur eine bloße Sättigungsbeilage. Sie fangen die cremige Soße perfekt auf und verbinden die einzelnen Zutaten zu einer stimmigen und würzigen Komposition der Aromen. Der Abrieb und Saft einer Limette bringt eine dezente Frische hinein. Etwas Parmesan am Ende unterstreicht den rustikalen Charakter dieses Wohlfühlgerichtes. Also probiere unsere Wirsing-Hackpfanne gleich selbst und verliebe dich in dieses schnelle, herzhafte Portion Glückseligkeit.

Bei Leckerschmecker versorgen wir dich jeden Tag mit neuer Inspiration für deinen Koch-Alltag. Wenn du Wirsing jetzt weiterhin wieder mehr Platz in der Küche geben willst, dann probiere als nächstes doch eine schmackhafte Wirsing-Quiche. Ein weiteres Wohlfühlgericht an kalten Tagen sind unsere Wirsing-Pasta. Und wenn du lieber etwas aus dem Ofen möchtest, dann solltest du diesen Wirsing-Kartoffel-Auflauf nachmachen.

An kalten Tagen sollte nicht nur das Essen eine Portion Gemütlichkeit ausstrahlen. Auch die eigenen vier Wände sollten zum Verweilen einladen. Besuche unsere Freunde der Genialen Tricks und lass dich von fünf Ideen für selbstgemachte Herbstdeko inspirieren.

Eine Wirsing-Hackpfanne auf einem dunklen Holztisch. Links neben der Pfanne liegt etwas frische Petersilie und ein Löffel. Im Hintergrund sieht man eine Pfeffermühle, Kräuter und eine Schale mit Parmesan. Rechts neben der Pfann liegt eine Limette.

Wirsing-Hackpfanne

Dominique
Zubereitungszeit 30 Minuten
Gesamtzeit 30 Minuten
Portionen: 4

Zutaten 

  • 500 g Wirsing
  • 1 Zwiebel
  • 3 Knoblauchzehen
  • 1 Bio-Limette
  • 150 g Bandnudeln
  • 1 EL Butter
  • 300 g Hackfleisch halb und halb
  • 150 ml Gemüsebrühe
  • 150 g Crème fraîche
  • 50 g Naturfrischkäse
  • 1 TL grober Senf optional
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • etwas frische Petersilie
  • 30 g Parmesan gerieben oder frisch

Zubereitung

  1. Entferne die äußeren Blätter des Wirsings und den Strunk. Schneide den Wirsing dann in feine Streifen.
  2. Schäle die Zwiebel und Knoblauchzehen und schneide beides in feine Würfel. Wasche die Limette gründlich unter heißem Wasser, reibe die Schale ab, halbiere sie und presse den Saft aus.
    Tipp: Besonders gut zum Knoblauch-Zerkleinern eignet sich eine Knoblauchmühle 🛒.
  3. Koche die Bandnudeln in ausreichend Salzwasser nach Packungsangaben al dente. Gib den Wirsing in den letzten 5 Minuten der Kochzeit zu den Nudeln.
  4. Gieße beides ab und fange etwas vom Kochwasser auf.
  5. Erhitze Butter in einer großen Pfanne. Brate die Zwiebel und den Knoblauch darin für 2-3 Minuten glasig an.
  6. Gib anschließend das Hackfleisch dazu und brate es bei mittlerer bis hoher Hitze krümelig an, bis es gleichmäßig gebräunt ist.
  7. Lösche das Hackfleisch mit der Gemüsebrühe ab. Rühre Crème fraîche, Frischkäse und Senf unter. Lass die Soße 2-3 Minuten einköcheln.
  8. Füge den Limettensaft und Abrieb dazu und schmecke alles mit Salz und Pfeffer ab. Sollte die Soße zu dick werden, verdünne sie mit etwas vom abgefangenen Nudelwasser.
  9. Hebe die Nudeln und den Wirsing unter die Soße in der Pfanne und lass es 2-3 Minuten ziehen.
  10. Wasche währenddessen die Petersilie, schneide sie fein und streue sie anschließend über Wirsing-Hackpfanne.
  11. Verteile den Pfanneninhalt gleichmäßig auf Tellern und bestreue alles mit Parmesan.

Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.