Zimt-Wuppies sind unwiderstehlich fluffige und zimtig-süße Gebäckstücke, die schnell gemacht sind und perfekt für den kleinen Hunger oder zum Nachmittagskaffee passen. Mit dem Airfryer gelingen sie besonders schnell und schonend, ohne dabei an Geschmack einzubüßen. Komm, lass uns Zimt-Wuppies aus dem Airfryer backen!
Zimtig-lecker: Zimt-Wuppies aus dem Airfryer
Für die Zimt-Wuppies benötigst du: Mehl, Backpulver, Zucker, eine Prise Salz, Zimt, pflanzliche Butter (oder normale Butter) sowie eine flüssige Zutat wie Pflanzenmilch oder Wasser, um den Teig geschmeidig zu machen.
Für die Zimnote stellst du dir erst eine Art Zimtcrunch her, der im Kühlschrank erkalten muss. Optional kannst du auch Rosinen oder klein gehackte Schokolade hinzufügen, falls du einen besonderen Twist einbauen möchtest.
Beginne damit, Mehl, Backpulver, Zucker und Zimt in einer Schüssel zu vermischen. Die Butter in kleinen Stücken zugeben und alles gut miteinander verkneten, bis ein homogener Teig entsteht. Füge dann schluckweise die Flüssigkeit hinzu, bis der Teig leicht klebrig, aber noch formbar ist. Der Teig sollte nicht zu weich sein, damit die Wuppies ihre Form behalten.
Forme kleine, gleichmäßige Kugeln oder Häufchen aus dem Teig und lege sie direkt in den Airfryer. Alternativ kannst du den Airfryer-Korb etwas einfetten. Backe die Zimt-Wuppies etwa 10 Minuten, bis sie außen goldbraun und knusprig sind, innen aber schön locker bleiben.
Für das Finish bestäubst du die Wuppies direkt nach dem Backen mit einer Mischung aus Zucker und Zimt – oder du überziehst sie mit Zuckerguss. Warm schmecken sie besonders köstlich, aber auch abgekühlt sind sie ein Highlight. Die kleinen Zimt-Wuppies aus dem Airfryer sind in kürzester Zeit fertig und zaubern garantiert ein Lächeln auf alle Gesichter!
In einer gemütlichen Umgebung snackt es sich doch noch viel besser. Hübsche Deko-Ideen für ein herbstlich gestaltetes Zuhause findest du bei unseren Kollegen von Geniale Tricks. Bastel zum Beispiel ein stimmungsvolles Windlicht mit Foto und mach es dir damit so richtig gemütlich.
Gebäck aus der Heißluftfritteuse ist einfach immer eine gute Idee. Wir bei Leckerschmecker versorgen dich gerne mit weiteren köstlichen Ideen wie French Toast Sticks, Apfelmuffins oder Bananenmuffins. Schnapp dir den Aifryer und leg gleich los!

Zutaten
- 25 g Kokosöl z.B. dieses hier 🛒
- 50 g Rohrzucker
- 5 g Zimt
- 2 g Kakao
- 140 g Joghurt
- 50 g vegane Butter
- 2 g Salz
- 1 TL gemahlene Vanille
- 250 g Dinkelmehl 630
- 1 Pck. Backpulver
- 10 g Ahornsirup
Zubereitung
- Als erstes stellst du Zimt-Flakes für die Wuppies her. Schmilz Kokosöl, gib 20 g Zucker, Zimt und Kakao dazu und verrühre alles gut miteinander.
- Verteile die flüssige Masse dünn auf einem Backpapier und stelle sie auf einem geraden Untergrund, z. B. einem Küchenbrett in den Gefrierschrank, bis sie fest ist.
- Nimm die feste Zimtmasse aus dem Gefrierschrank und schneide sie mit einem großen Küchenmesser in kleine Vierecke. Stell die Zimt-Flakes zurück in den Gefrierschrank oder Kühlschrank, damit sie kalt bleiben. Sie sollen sich beim Kneten nicht im Teig auflösen.
- Für den Teig vermische Joghurt, Butter, 30 g Zucker, Salz und Vanille gut miteinander mit einem Schneebesen.
- Mische das Mehl mit dem Backpulver, gib es dazu und verknete alles miteinander. Mit einer Küchenmaschine dauert das etwa 3 Minuten, von Hand etwas länger.
- Gib nun die Zimt-Flakes zum Teig und knetest sie vorsichtig unter. Mit der Küchenmaschine dauert das 30 Sekunden bis 1 Minute. Falls du von Hand knetest, pass auf, dass der Teig nicht zu viel Wärme von deinen Händen abbekommt, damit die Zimt-Flakes nicht schmelzen.
- Gib den Teig auf eine gut bemehlte Arbeitsfläche und forme eine Kugel. Drücke die Kugel mit der Hand flach. Bemehle den Teig gut, falls er etwas klebrig ist.
- Teile den Teig in 6 bis 8 Stücke, je nachdem, wie groß du deine Zimt-Wuppies haben möchtest.
- Streiche die Teiglinge rundherum mit Ahornsirup ein.
- Gib die Teiglinge bei 200 °C ohne Vorheizen in den Airfryer und backe sie für rund 10 Minuten. Gucke zwischendurch nach, wie weit die Brötchen sind, damit sie nicht anbrennen.
- Lass die Zimt-Wuppies abkühlen und genieße sie.
Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.
Dieser Artikel wurde teils mit maschineller Unterstützung erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redaktion sorgfältig geprüft.

