Die Zucchinisaison zeigt sich immer noch von ihrer besten Seite und auch wir in der Leckerschmecker-Redaktion tauschen uns ebenfalls jeden Tag über neue Rezepte für den grünen Gartenkürbis aus. Meist findet sich das Gemüse ja eher in herzhaften Gerichten, aber diese saftigen Zimt-Zucchiniriegel beweisen, dass es auch hervorragend in süßen Snacks funktioniert!
Zimt-Zucchiniriegel schmecken herrlich und heben die Laune
Zucchini in süßen Gebäck klingt zunächst erst einmal ungewöhnlich, ist aber längst nicht mehr so ein Geheimtipp, wie du es vielleicht vermuten würdest. Kenner wissen: das grüne Gemüse besitzt ideale Eigenschaften, um in Kuchen und Co. verarbeitet zu werden.
Sie ist mild im Geschmack, erweitert deine Backwaren aufgrund ihrer saftigen Textur perfekt und ist dementsprechend vielseitig einsetzbar. In diesen Zimt-Zucchiniriegeln übernimmt sie eine stille Hauptrolle und bringt genau die richtige Mischung aus Saftigkeit, Lockerheit und Frische hinein. Diese schmackhaften Goldstücke sind perfekt für alle, die einen besonderen Snack in der Mittagspause oder einen süßen Start in den Tag suchen!
Die Basis für die Riegel wird dich mit ihrem Duft garantiert schon betören, sobald sie frisch gebacken und dampfend aus dem Ofen kommt. Anschließend muss sie vollständig abkühlen, damit das Frosting nicht zerläuft, wenn du es auf dem Blech verstreichst. Genau das setzt dem Ganzen auch sprichwörtlich die Krone auf: Es sorgt nicht nur für ein optisches Highlight, sondern verpasst den Riegeln eine herrliche Süße mit köstlichem Zimtaroma.
Diese Zubereitung wird garantiert auch den letzten Zweifler davon überzeugen, dass Gemüse in süßem Gebäck eine gute Wahl sein kann. Immerhin sind Karottenkuchen ja auch schon ein längst verbreitetes und beliebtes Gebäck, das viele Fans besitzt. Und wer weiß, vielleicht werden unsere Zimt-Zucchiniriegel den Kuchen bald von seinem wohlverdienten Thron stoßen.
Wenn du jetzt Lust auf noch mehr Versuche mit Zucchini im Kuchen hast, dann bist du bei Leckerschmecker bestens versorgt. Backe als nächstes doch einen saftigen Apfel-Zucchini-Kuchen. Aber auch mit Schokolade funktioniert es wunderbar, wie dieser Zucchinikuchen beweist. Ein süßer Zucchini-Kuchen mit Limette ist ebenfalls immer eine gute Wahl.

Zutaten
- 150 g Butter weich
- 50 g weißer Zucker
- 100 g brauner Rohrzucker
- 2 Eier Größe M
- 1 TL Vanilleextrakt z.B. online hier 🛒 erhältlich
- 220 g Weizenmehl Type 405
- 2 TL Backpulver
- 1 1/2 TL Zimt
- 1 Prise Salz
- 1 Zucchini 200 g
- 75 g gehackte Haselnüsse
- 100 g Puderzucker
- 1 TL Zimt
- 1 EL weiche Butter
- 2 EL Frischkäse
- 1 TL Vanilleextrakt
- 1-2 EL Milch
Zubehör
- 1 tiefes Backblech (ca. 30 x 40 cm, etwa hier 🛒)
Zubereitung
- Vermenge in einer großen Schüssel Butter, Zucker und Rohrzucker cremig. Gib anschließend die Eier und Vanilleextrakt dazu und rühre es zu einer glatten Masse.
- Mische Mehl, Backpulver, Zimt und Salz dazu, rühre aber nur so lange, bis sich alles verbunden hat.
- Wasche die Zucchini und schneide die Enden ab. Rasple sie mit einem Gemüsehobel 🛒 fein und presse die Raspeln in einem sauberen Küchentuch gut aus.
- Hebe Zucchiniraspel und Haselnüsse unter den Teig.
- Lege ein tiefes Backblech mit Backpapier aus und heize den Ofen auf 175 °C Umluft vor.
- Verteile den Teig auf dem Blech und streiche ihn glatt. Backe ihn anschließend für etwa 30 Minuten, bis die Oberfläche goldbraun ist und ein Zahnstocher beim Herausziehen sauber bleibt. Lass ihn anschließend vollständig auskühlen.
- Verrühre für das Frosting Puderzucker, Zimt, Butter, Frischkäse und Vanille glatt. Gib etwas Milch hinzu, bis die Creme eine streichfähige Konsistenz hat.
- Bestreiche den fertig gebackenen Teig mit dem Frosting und schneide ihn anschließend in die gewünschte Riegelgröße.
Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.

