Veröffentlicht inBeilagen, Pfannengerichte

Der Star unter den Beilagen: Apfel-Zwiebel-Gemüse

Es wirkt auf den ersten Blick vielleicht etwas altmodisch, doch Apfel-Zwiebel-Gemüse hat es wirklich in sich. Hier ist das Rezept.

45 min
Apfel-Zwiebel-Gemüse in einer gusseisernen Pfanne.
© Midjourney: Dieses Bild wurde mit Hilfe einer KI erstellt.

Sicherheit in der Küche geht vor: 10 Küchentricks & Food Hacks, die jeder kennen muss!

Eine Beilage der etwas anderen Art: Heute gibt es kein herkömmliches Gemüse, sondern eine süß-salzige Mischung aus karamellisierten Äpfeln und Zwiebeln. Und das schmeckt richtig gut. Wie du das beste Apfel-Zwiebel-Gemüse zubereiten kannst, erfährst du jetzt.

Apfel-Zwiebel-Gemüse: köstliche Beilage.

Welche Geschmackskombi hat es dir am meisten angetan? Süßsauer, sauer-scharf, bittersüß? Bei uns ist die Antwort auf diese Frage ganz einfach: süß-salzig! Bestimmt gibt es dafür eine ausführliche, wissenschaftliche Erklärung, aber seien wir ehrlich: Wer muss wissen, warum es so gut schmeckt, Süßes mit Salzigem zu kombinieren? Die Hauptsache ist: Es ist köstlich und sollte viel häufiger mal zubereitet werden. Fang doch gleich damit an und bereite dir dieses Apfel-Zwiebel-Gemüse zu!

Apfel-Zwiebel-Gemüse ist, wenn wir ganz genau sind, nicht wirklich eine klassische Gemüsebeilage. Mehr eine Obstbeilage. Aber das klingt etwas uneindeutig. Nennen wir es „Gemüse“, ist zumindest den meisten direkt klar, dass es sich um eine Beilage handelt. Apfel-Zwiebel-Gemüse ist ein Klassiker, der sich hervorragend regional und saisonal zubereiten lässt. Er stammt aus einer Zeit, wo die Menschen von dem lebten, was sie selbst ernten oder anbauen konnten. Und gerade, wenn die Tage kürzer und das Wetter kühler wurde, war die Zeit der grünen Gemüsesorten vorbei. Dann gab es solche, die sich gut lagern ließen, in diesem Fall Äpfel und Zwiebeln.

Doch bis heute ist Apfel-Zwiebel-Gemüse mehr als nur eine Notlösung, sondern eine Beilage, die zu vielem passt. Am bekanntesten ist vermutlich die Kombination mit gebratener Leber, auch wenn diese Zubereitungsweise schon ein wenig in die Jahre gekommen ist. Doch auch zu anderen Gerichten passt das Gemüse, zum Beispiel zu Buchweizenpfannkuchen, Bohnen-Burgern oder sogar auf Käsebrot. Probier’s doch mal aus!

Du suchst nach weiteren, leckeren Beilagen für dein Menü? Dann mach doch mal diese Kartoffelpuffer aus der Heißluftfritteuse, entdecke Rahmkohlrabi für dich oder einen erfrischenden Spitzkohl-Krautsalat mit Möhren.

Auf der Suche nach passender Tischdeko? Bei Geniale Tricks wirst du fündig! Bastele dir doch mal eine magische Herbst-Leuchtkugel.

Apfel-Zwiebel-Gemüse in einer gusseisernen Pfanne.

Apfel-Zwiebel-Gemüse

Nele
Zubereitungszeit 45 Minuten
Gesamtzeit 45 Minuten
Portionen: 4

Zutaten 

  • 4 Scheiben Speck
  • 1 Gemüsezwiebel groß
  • 3 Äpfel
  • einige Zweige Thymian
  • 1 EL brauner Zucker
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung

  1. Schneide den Speck in Streifen. Schäle die Zwiebel, halbiere sie und schneide sie in feine Streifen. Wasche die Äpfel, entferne das Kerngehäuse und schneide sie in Spalten.
    Tipp: Dünne Zwiebelscheiben lassen sich am besten mit einer Mandoline 🛒 schneiden.
  2. Brate den Speck in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze knusprig. Nimm ihn heraus und lass das Fett in der Pfanne.
  3. Gib die Zwiebeln in die Pfanne und brate sie im Speckfett glasig.
  4. Füge die Apfelspalten und etwas Thymian hinzu. Streue den braunen Zucker darüber und lass alles karamellisieren, bis die Äpfel leicht weich, aber noch bissfest sind.
  5. Würze das Gemüse mit Salz und Pfeffer und mische den Speck wieder darunter.

Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.