Hatschi! Oh je, bahnt sich da etwa eine Erkältung an? Aktuell schniefen gefühlt wieder alle um einen herum. Da hilft nur eins: eine kräftige Hühnersuppe. Die gilt als die Geheimwaffe gegen Husten, Schnupfen und Fieber. Aber wer sagt, dass es immer die klassische Hühnersuppe nach Omas altem Rezept sein muss? Schließlich wird die Suppe auch in anderen Regionen mit regionalen Zutaten zubereitet und deshalb sagen wir heute mal mit einer scharfen asiatischen Hühnersuppe der nächsten Erkältungswelle den Kampf an.
Wärmt von innen: asiatische Hühnersuppe
Wenn du bisher dachtest, asiatisch kochen wäre kompliziert, dauert lange und braucht eine lange Liste an Zutaten, können wir dich beruhigen. Die asiatische Hühnersuppe ist auch nicht komplizierter als die Variante, die du vielleicht noch aus deiner Kindheit kennst. Alles, was du brauchst, sind ein paar Basics der Asia-Küche. Dazu gehören Chili, eine Limette, Reisnudeln, Pak Choi, Sojasoße und Sesamöl sowie frischer Koriander. Mittlerweile sind alle diese aufgezählten Sachen schon in so gut wie jedem Supermarkt zu finden.
Fehlt noch die wichtigste Zutat ohne die eine Hühnersuppe eben keine Hühnersuppe ist: das Hähnchenfleisch. Besorge dir am besten frische Hähnchenbrust und leg dann los.
Zuerst schälst und schnibbelst du das Gemüse. Den Ingwer schneidest du in Scheiben, die Chili und die Frühlingszwiebeln in Ringe. Dann kochst du alles in einem Topf mit Gemüsebrühe und lässt die Hühnchenfilets darin ziehen, bis sie gar sind. Nimm sie heraus und zerteile sie in Streifen.
Dann kommen zuerst die Nudeln zum Kochen in die Brühe, danach der Pak Choi, den du einmal längs in zwei Hälften teilst. Gib das Fleisch wieder hinein, schmecke ab und verteile die Suppe auf Schüsseln. Genieße die Suppe heiß mit darüber gestreuten Frühlingszwiebelringen und gehacktem Koriander.
Lust auf eine heiße Suppe? Auch eine Tomaten-Kürbis-Suppe, eine Süßkartoffel-Bohnensuppe oder eine Holsteiner Erbsensuppe sind klare Empfehlungen.

Zutaten
- 1 Stück Ingwer ca. 3 cm
- 1 rote Chili
- 1 Frühlingszwiebeln
- 2 Knoblauchzehen
- 1 l Hühnerbrühe
- 2 Hähnchenbrustfilets ca. 300 g
- 100 g Reisnudeln
- 2 kleine Pak Choi
- 2 EL Sojasoße
- 1 TL Sesamöl online, zum Beispiel hier 🛒
- 1 Limette
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 2 EL frischer Koriander zum Garnieren, nach Geschmack
Zubereitung
- Schäle den Ingwer und schneide ihn in dünne Scheiben. Schneide die Chili und die Frühlingswiebeln in feine Ringe. Ziehe den Knoblauch und hacke ihn fein.
- Gib die Hühnerbrühe in einen großen Topf, füge Ingwer, Knoblauch und Chili hinzu und lass alles bei mittlerer Temperatur 10 Minuten leicht köcheln.
- Lege die Hähnchenbrust in die heiße Brühe und lass sie 10 bis 12 Minuten darin ziehen, bis sie durchgegart ist. Nimm sie anschließend heraus, zerteile sie mit zwei Gabeln in feine Streifen und stelle sie beiseite.
- Gib die Nudeln in die Brühe und koche sie nach Packungsangabe rund 3 bis 5 Minuten.
- Wasche den Pak Choi, halbiere ihn längs und lege ihn ebenfalls in die Brühe. Gare ihn für ein paar Minuten mit, bis er weich ist.
- Gib das zerteilte Hähnchen zurück in den Topf. Rühre Sojasoße und Sesamöl ein. Schmecke die Suppe mit Limettensaft, Salz und Pfeffer ab.
- Verteile die Suppe in Schalen, garniere sie mit den Frühlingszwiebel und frischem Koriander.
Notizen
Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.

