Veröffentlicht inUnsere Favoriten, Vegan

Zauber dir einen Imbiss-Snack einfach zu Hause

Dieses Austernpilz-Schawarma darfst du dir nicht entgehen lassen.

90 min
Ein Wrap, gefüllt mit Austernpilz-Schawarma. Im Hintergrund sieht man die restlichen Schawarma-Spieße. Vor dem Wrap steht eine Schale mit Joghurtsoße.
© Leckerschmecker

Austernpilz-Schawarma: köstliches Fingerfood ganz ohne Fleisch

Dieses Austernpilz-Schawarma musst du unbedingt probieren. Ganz leicht und garantiert nicht nur für Veganer unwiderstehlich gut.

Schawarma hat bereits längst seinen Erfolgszug durch die Imbisse des Landes feiern können. Aber was, wenn du das herrlich würzige Gericht zu Hause genießen willst? Und dann auch noch ohne Fleisch? Zum Glück hast du dieses Rezept gefunden! Verabschiede dich von fertigen Fleischersatzprodukten aus dem Supermarkt, denn heute zaubern wir Austernpilz-Schawarma.

Austernpilz-Schawarma: einfach gemacht, würzig, gut

Die Auswahl an Fleischersatzprodukten wächst und wächst ohne Ende. Vom Supermarkt bis zum Discounter finden sich immer mehr Produkte, die für verschiedene Zwecke auf Erbsen, Ackerbohnen oder Soja setzen, um nur drei Grundlagen zu nennen, auf die gerne für so etwas zurückgegriffen wird.

Vegetarier, Veganer und alle, die sich in der Küche gerne ausprobieren, wissen aber, dass es in der Natur bereits etwas gibt, das gut gewürzt bereits ein herrliches Ersatzprodukt hergibt: der Austernpilz! Und genau aus diesem bereiten wir heute Austernpilz-Schawarma zu. Kinderleicht und ganz ohne Fleisch!

Der Pilz ist nicht nur reich an Eiweiß, Ballaststoffen und B-Vitaminen. Er trägt auch den Namen „Kalbfleischpilz“, was natürlich auf seine angenehm feste, fleischähnliche Konsistenz zurückgeht. Außerdem ist er neben dem Champignon und Shiitake einer der drei wichtigsten Speisepilze in der Kultivierung.

Durch seine Konsistenz und die Eigenschaften einerseits Gewürze während des Marinierens sehr gut aufzunehmen und andererseits von sich aus in der Zubereitung eine herrliche Umami-Note zu entwickeln, ist er ein perfekter Kandidat, um ein würziges Schawarma aus ihm zu zaubern.

Serviert in frischem, selbst gemachten Fladenbrot und mit knackigem Gemüse sowie der Joghurtsoße getoppt, ist dieses Austernpilz-Schawarma ein Beweis dafür, dass traditionelle Gerichte ohne viel Aufwand neu interpretiert werden können. Und das ganz ohne, dass du dafür auf Geschmack oder Genuss verzichten muss. Also probiere dieses herrliche Fingerfood gleich selbst!

Bei Leckerschmecker lieben wir die Vielfalt von Austernpilzen. Wie wäre es zum Beispiel mit Hähnchenkeulen aus Austernpilzen? Wenn du dieses Schawarma mochtest, dann probiere unbedingt auch unser Austernpilz-Gyros. Aber auch Austernpilz-Schnitzel sind schnell gemacht und einfach zum Verlieben!

Ein Wrap, gefüllt mit Austernpilz-Schawarma. Im Hintergrund sieht man die restlichen Schawarma-Spieße. Vor dem Wrap steht eine Schale mit Joghurtsoße.

Austernpilz-Schawarma

Adrianna
Zubereitungszeit 1 Stunde
Ruhezeit 30 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 30 Minuten
Portionen: 2

Zutaten 

Für die Gewürzmischung:
  • 2 TL Salz
  • 1 1/2 TL Thymian
  • 1 1/2 TL Basilikum
  • 1 1/2 TL Oregano
  • 1 EL Selleriesalz
  • 1 EL schwarzer Pfeffer
  • 1 EL gemahlener Senf
  • 4 EL Paprika edelsüß
  • 2 EL Knoblauchsalz
  • 1 EL gemahlener Ingwer
  • 3 EL weißer Pfeffer
Für das Schawarma:
  • 500 g Austernpilze alternativ Kräuterseitlinge
  • ausreichend neutrales Pflanzenöl
  • 3 große Zwiebeln
Für das Fladenbrot:
  • 200 g Mehl
  • 1/2 TL Salz
  • 120 ml Wasser
  • 1 EL Öl
Für die Joghurtsoße:
  • 150 g pflanzlicher Joghurt
  • 1 TL Zitronensaft
  • 1/2 TL Knoblauchpulver
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • frische Kräuter optional, nach Geschmack
Außerdem:
  • frische Tomaten zum Servieren
  • Gurkenscheiben zum Servieren
  • saure Gurken zum Servieren

Zubehör

  • Schaschlikspieße (z.B. online hier 🛒 verfügbar)

Zubereitung

  1. Mische zunächst die Gewürzmischung an. Gib dazu alle Gewürze in eine Schüssel und rühre sie gut durch oder in einen verschließbaren Behälter und schüttle ihn, bis alles gut vermischt ist.
  2. Putze die Pilze. Zerrupfe sie anschließend und vermenge sie mit reichlich Öl sowie 2-3 EL der Gewürzmischung, je nach gewünschter Würze. Lass sie für 15-30 Minuten in der Gewürzmischung ziehen.
    Tipp: Pilze putzt du am besten mit einer extra Pilzbürste 🛒.
  3. Heize den Ofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vor.
  4. Bereite währenddessen die Zwiebeln vor. Schäle und halbiere sie. Platziere sie anschließend, wie im Video zu sehen, nebeneinander auf ein Backblech.
  5. Steck je einen Spieß senkrecht in jede Zwiebel und schichte die marinierten Pilze darauf. Setze oben eine Zwiebel als „Deckel“ auf.
  6. Backe die Spieße für 35-40 Minuten im vorgeheizten Ofen, bis die Pilze aus knusprig und gut gebräunt sind.
  7. Bereite währenddessen das Fladenbrot zu. Verknete Mehl, Salz, Wasser und Öl zu einem geschmeidigen Teig.
  8. Portioniere den Teig, rolle ihn aus und backe die Fladen in einer heißen Pfanne ohne Fett von beiden Seiten 2-3 Minuten goldbraun.
  9. Rühre aus Joghurt, Zitronensaft und den Gewürzen die Soße an. Falls du frische Kräuter untermischen willst, putze sie, tupfe sie trocken, zupfe sie klein und hebe sie unter die Soße.
  10. Hol die Pilze vom Spieß und schneide sie grob klein. Serviere sie in den Fladenbroten mit der Soße und frischem Gemüse nach deiner Wahl.

Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.