Veröffentlicht inBeilagen, Ofengerichte, Schnelle Rezepte, Vegetarisch

Bang Bang Blumenkohl: Wenn Gemüse zum Star wird

Bang Bang Blumenkohl: Dieses Rezept bringt explosive Aromen auf deinen Teller. Einfach nachkochen und genießen.

30 min
Bang Bang Blumenkohl auf einem Teller in der Draufsicht.
© Midjourney: Dieses Bild wurde mit Hilfe einer KI erstellt.

Diese 6 Rezepte zeigen, dass Blumenkohl mehr als nur eine Beilage ist

Knusprig, würzig und mit einer angenehm cremigen Schärfe: Bang Bang Blumenkohl bringt frischen Schwung auf deinen Teller. Statt wie üblich Fleisch als Hauptzutat zu nutzen, setzt dieses Rezept auf Blumenkohl, der durch seine zarte Konsistenz, die knusprige Panade und die unvergleichlich leckere Soße überzeugt.

Bang Bang Blumenkohl: einfach zubereitet und explosiv lecker

Der Bang Bang Blumenkohl hat seinen Ursprung in der amerikanisch-asiatischen Fusionsküche. Ursprünglich servierte man „Bang Bang Shrimp“ in asiatisch inspirierten Restaurants in den USA, wo das Gericht schnell Kultstatus erlangte. Später entdeckte man, dass auch andere Zutaten ideal zur cremigen Soße passen – wie zum Beispiel Blumenkohl oder Hühnchen.

Der Name ‚Bang Bang‘ geht auf die scharfe Soße zurück, die im Mund förmlich explodiert. Sie besteht aus Mayonnaise, Sweet-Chili-Soße, Sriracha, Reisessig, etwas Salz und Honig. Den Blumenkohl teilst du in Röschen, panierst ihn anschließend und backst ihn im Ofen.

Aus Blumenkohl, ein paar Gewürzen und der cremig-scharfen Soße entsteht ein Gericht, das unkompliziert bleibt und dennoch raffiniert schmeckt. Der Bang Bang Blumenkohl überzeugt sowohl für sich allein als auch als Beilage oder Vorspeise und ist in einer halben Stunde fertig. Streue noch frische Kräuter oder etwas Sesam drüber und genieße ihn.

Von der Bang-Bang-Soße kann man gar nicht genug bekommen. Zum Glück findest du bei Leckerschmecker auch die Rezepte für Bang Bang Chicken und Bang Bang Garnelen. Hast du noch Blumenkohl übrig oder willst auch den Strunk verwerten, dann sind Blumenkohl-Wings mit Blumenkohlreis das richtige Rezept für dich.

Übrigens: Wenn du nach Lösungen suchst, um deine Töpfe und Pfannen aufzubewahren, schaue doch mal bei unseren Kollegen von Geniale Tricks vorbei.

Bang Bang Blumenkohl auf einem Teller in der Draufsicht.

Bang Bang Blumenkohl

Anke
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 20 Minuten
Gesamtzeit 30 Minuten
Portionen: 4

Zutaten 

Für den Blumenkohl:
  • 1 Blumenkohl ca. 800-1000 g
  • 120 g Mehl 405er
  • 1 Ei
  • 100 g Semmelbrösel
  • 1 TL Paprikapulver
  • 1/2 TL Knoblauchpulver
  • Salz und Pfeffer
  • 1 EL Öl
Für die Bang-Bang-Soße:
  • 120 g Mayonnaise
  • 2 EL Sweet-Chili-Soße online z.B. hier 🛒
  • 1 TL Sriracha
  • 1 EL Reisessig
  • 1 TL Honig
  • 1 Prise Salz

Zubereitung

  1. Heize den Ofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vor und lege ein Backblech mit Backpapier aus.
  2. Teile den Blumenkohl in Röschen.
  3. Vermenge Mehl, Paprikapulver, Knoblauchpulver, Salz und Pfeffer in einem tiefen Teller.
  4. Verquirle das in Ei in einem weiteren tiefen Teller. In einen dritten füllst du die Semmelbrösel.
  5. Tauche die Blumenkohlröschen nun zuerst in die Mehlmischung, danach ins Ei und schließlich in die Semmelbrösel.
  6. Lege die panierten Röschen aufs Backblech und träufle etwas Öl über sie.
  7. Backe sie dann für etwa 20 Minuten, bis sie knusprig und goldbraun sind. Wende die Röschen nach der Hälfte der Zeit.
  8. Vermische alle Zutaten für die Soße miteinander, bis sie schön cremig ist.
  9. Verteile den Blumenkohl auf einem Teller und übergieße ihn mit der Soße.

Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.