An manchen Tagen braucht es einfach Schokolade. Wie wäre es da mit einer süßen Nascherei in Form von köstlichen Birnen-Walnuss-Brownies? Saftige Birnen und knackige Nüsse sorgen für extra Biss und ergänzen den schokoladigen Brownieteig. Bereit, dir den Mund wässrig zu machen? Dann lass uns Brownies backen.
Einfaches Rezept für Birnen-Walnuss-Brownies
Noch bevor du mit dem Teig loslegst, widmest du dich den Birnen. Mit ihrem süßlich-feinen Aroma und der saftigen Textur bringen sie eine fruchtige Note ins Rezept, die hervorragend mit der nussig-herben Würze der Walnüsse harmoniert.
Beachte: Die Birnen sollten beim Backen nicht zu weich sein, deshalb schnapp dir reife, aber knackige Exemplare. Schneide sie klein und einen Teil in Spalten. Diese kommen als krönender Abschluss auf den Teig.
Ah, und die Schokolade! Dunkel und aromatisch darf sie sein; am besten Zartbitter, für die perfekte Balance zwischen Süße und einem Hauch von Bitterkeit. Hack sie grob, damit deine Brownies von kleinen, schmelzenden Schokostückchen durchzogen werden.
Dazu gesellen sich die Walnüsse, die ebenfalls klein gehackt werden. Behalte einige ganze Nüsse zurück, mit denen du die Brownies garnieren kannst. So sehen alle, dass neben jeder Menge Schokolade auch „gesunde“ Zutaten wie Nüsse und eben Birnen enthalten sind.
Eine kleine Geheimzutat gibt es auch noch: Zitronensaft! Er bewahrt nicht nur die Frische der Birnen, sondern sorgt für einen subtilen Frischekick. Schmand im Teig macht die Brownies dann besonders saftig und cremig. Das Geheimnis liegt also in der Mischung und die gelingt ganz ohne komplizierte Technik. Da ist Backspaß für jedes Niveau garantiert.
Probier’s aus! Sobald die Birnen-Walnuss-Brownies im Ofen sind, füllt sich deine Küche mit diesem unwiderstehlichen Duft von Schokolade, Birnen und Nüssen. Da kann niemand widerstehen!
Auch wenn sie nichts für die schlanke Linie sind, manchmal müssen Brownies einfach sein. Aktuell naschen wir besonders gerne Kürbis-Cheesecake-Brownies oder saftige Walnuss-Pflaumen-Brownies. Einfach köstlich sind auch diese Milchreis-Brownies. Welche dürfen es für dich sein?
An einem gemütlichen Nachmittag, an denen du Brownies backst, bleibt bestimmt auch noch etwas Zeit, hübsche Deko für deine Wohnung zu basteln. Wie wäre es mit einem bunten Herbststrauß aus Blättern, Beeren und Gräsern? Wie du einen solchen einfach selber bindest, erfährst du bei unseren Freunden von Geniale Tricks.

Zutaten
- 3 Birnen
- 3 EL Zitronensaft
- 200 g Butter und etwas mehr für die Form
- 200 g Zartbitterschokolade
- 200 g Walnusskerne
- 150 g Mehl und etwas mehr für die Form
- 250 g Zucker
- 100 g Kakao
- 3 TL Backpulver
- 1 Pck. Vanillezucker
- 6 Eier
- 250 g Schmand
Zubehör
- 1 tiefes Backblech (mit den Maßen 40 x 30 cm, z.B. dieses hier 🛒)
Zubereitung
- Schäle die Birnen, viertle sie, entkerne sie und schneide sie in Stücke. Schneide einen Teil in Spalten oder Scheiben als Dekoration. Vermische sie mit etwas Zitronensaft.
- Schmelze 200 g Butter und lass sie etwas abkühlen.
- Hacke die Schokolade und die Walnüsse grob. Lasse einige Walnüsse als Dekoration ganz
- Heize den Backofen auf 150 °C Umluft vor.
- Mische Mehl, Zucker, Kakao, Backpulver und Vanillezucker. Schlage die Eier in einer Schüssel mit den Schneebesen deines Rührgeräts 6-8 Minuten cremig.
- Gib die flüssige Butter unter Rühren dazu. Rühre erst die Mehlmischung und dann den Schmand unter.
- Hebe die Schokolade, die Walnüsse und etwa zwei Drittel der Birnenstücke unter.
- Fette ein tiefes Backblech ein und stäube es mit Mehl aus. Gib den Teig hinein, verteile die Birnenscheiben und die ganzen Walnüsse darauf und streiche alles glatt.
- Backe die Birnen-Walnuss-Brownies etwa 35 Minuten.
- Lass den Teig anschließend im Backblech auskühlen und schneide ihn in 24 Stücke.
Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.

