Veröffentlicht inPfannengerichte, Vegan

Hauche deinem Brot vom Vortag neues, köstliches Leben ein

Noch Brot vom Vortag übrig? Zaubere Bratlinge aus altem Brot aus ihnen!

35 min
Bratlinge aus altem Brot auf einem grauen Teller. Hinten auf dem Teller liegt ein wenig Salat.
© Midjourney: Dieses Bild wurde mit Hilfe einer KI erstellt.

6 kluge Food Hacks, auf die wir in der Küche schwören

Du kennst das doch auch: Motiviert schnappst du dir ein leckeres Brot aus der Bäckerei deines Vertrauens. Du freust dich schon auf die nächsten Tage voller herrlicher Frühstücks- und ausgiebiger Abendbrote. Aber wie es manchmal so ist, ist es morgens vielleicht doch mal stressiger. Abends lässt man sich vielleicht auch noch darauf ein, mit den Freunden auswärts zu essen. Das Ergebnis: der Rest deines leckeren und reichhaltigen Brotes bleibt traurig, trocken und hart im Brotkasten zurück. Doch jetzt kannst du ihm neues Leben einhauchen, indem du Bratlinge aus altem Brot zauberst.

Bratlinge aus altem Brot: die Rettung für hart gewordene Backwaren

Ich würde lügen, wenn ich behaupten würde, dass die von mir geschilderte Situation im oberen Absatz mir noch nie so passiert wäre. Gerade, wenn man alleine wohnt, muss man oft gut planen, was man einkauft, damit am Ende nichts weggeschmissen werden muss.

Viele kennen das Dilemma garantiert: Der Wille, nichts verkommen zu lassen ist da – und doch wandern am Ende des Monats Reste in den Müll. Das ist aber kein individuelles Versagen, sondern ein Symptom unserer Überflussgesellschaft.

Wie das Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat, das BMLEH, berichtet werden nur in Deutschland jedes Jahr rund 11 Millionen Tonnen Lebensmittel weggeworfen. Etwa 58 Prozent davon gehen auf Privathaushalte zurück! Das zeigt, wie sehr wir uns den achtsamen Umgang mit Lebensmitteln abtrainieren lassen haben. Früher war es noch selbstverständlich, auch aus Resten etwas zu zaubern, wie Semmelknödel, Brotsuppe oder diese Bratlinge aus altem Brot. Heute ist das Gegenteil der Fall. Wir leben in einem solchen Überfluss, dass die meisten heutzutage vergessen haben, das Wertvolle in dem zu sehen, was wir schon haben.

Deshalb ruft das Ministerium jedes Jahr in einer Aktionswoche dazu auf, sich bewusster mit dem eigenen Konsum auseinanderzusetzen. Damit bringst du sicherlich keine Pfeiler ins Wanken, sorgst aber dafür, dich selber wieder für solche Themen zu sensibilisieren.

Gerichte wie diese einfachen Bratlinge aus altem Brot sind also nicht nur ein praktisches Zero-Waste-Rezept, das dich ganz bewusst davor bewahrt, etwas eigentlich noch Gutes wegzuschmeißen. Es ist auch ein kleiner Beitrag für dein Leben, der dir dabei helfen kann, Reste wieder als Ressource und nicht als Abfall zu sehen. Und du wirst verwundert sein, wie köstlich augenscheinlich vertrocknetes Brot doch noch schmecken kann.

Bei Leckerschmecker haben wir noch mehr inspirierende Rezepte, um aus vermeintlich Unbrauchbarem noch etwas Neues zu zaubern. Bereite zum Beispiel eine kinderleichte Gemüsebrühe aus Gemüseabschnitten zu. Oder wie wäre es mit Blumenkohl-Wings mit Blumenkohlreis? Mit der „zu gut für die Tonne“-App bekommst du kreative Anleitungen für deine Reste. Wie das läuft, hat sich unser Koch im Selbstexperiment angeschaut.

Doch nicht nur Lebensmittelreste haben es verdient vollständig verwertet zu werden. Auch nicht essbaren „Abfall“ kannst du kreativ weiterverarbeiten, wie diese Blumenvasen aus alten Putzmittelflaschen unserer Freunde der Genialen Tricks beweisen.

Bratlinge aus altem Brot auf einem grauen Teller. Hinten auf dem Teller liegt ein wenig Salat.

Bratlinge aus altem Brot

Dominique
Zubereitungszeit 35 Minuten
Gesamtzeit 35 Minuten
Portionen: 4

Zutaten 

Für die Bratlinge:
  • 300 g altbackenes Brot
  • 1 große Zwiebel
  • 1 kleine Karotte
  • 2 EL Senf
  • ausreichend warmes Wasser
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • etwas neutrales Pflanzenöl zum Braten
Für zusätzliche Geschmacksnoten:
  • 2 EL fein gehackte Essiggurken optional
  • 1 Prise Paprikapulver geräuchert, optional
  • 1 Knoblauchzehe optional

Zubereitung

  1. Schneide das altbackene Brot in Würfel oder Scheiben und gib es in eine Schüssel. Übergieße es mit ausreichend warmen Wasser, sodass alles bedeckt ist und knete es gut durch. Lass es für 5-10 Minuten ziehen.
  2. Schäle in der Zwischenzeit die Zwiebel und schneide sie in feine Würfel. Wasche die Karotte gründlich ab und rasple sie mit der Schale klein.
  3. Falls du zusätzliche Geschmacksnoten hinzufügen willst, dann stell dir nun auch Essiggurken, Paprikapulver und Knoblauch bereit und schneide die Zutaten ggf. klein.
  4. Gieße das überschüssige Wasser vom Brot ab und zerdrücke es mit deinen Händen zu einer gleichmäßigen Masse.
    Tipp: Besonders hilfreich ist dabei ein Kartoffelstampfer 🛒.
  5. Menge Zwiebel, Karotte, Senf sowie die optionalen Geschmacksträger unter. Würze sie kräftig mit Salz und Pfeffer. Sollte die Masse zu weich sein, brösle noch etwas trockenes Brot dazu.
  6. Forme 8-10 gleich große Patties aus der Masse.
  7. Erhitze Öl in einer großen Pfanne und brate die Bratlinge bei mittlerer Hitze von beiden Seiten etwa 4-5 Minuten goldbraun und knusprig an.

Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.