Ein Blick in den Kühlschrank zeigt: Es sieht mau aus. Hier ein paar trockene Pilze, dort eine matschige Banane. Was nun? Dein Fuß steht schon auf dem Öffner des Mülleimers, als du innehältst. Müssen diese Lebensmittel wirklich weggeworfen werden? Nein! Im Gegenteil: Du kannst auch aus nicht mehr sonderlich hübschen Produkten noch leckere Kreationen zaubern. So wie diese beiden Zero-Wate-Gerichte, die unser Koch Oli mit der „Zu gut für die Tonne“-App zubereitet hat. Wie auch du dir Inspiration holen kannst und wie das Ergebnis schmeckt, erfährst du hier.
Mit der „Zu gut für die Tonne“-App Lebensmittelverschwendung vermeiden
Lebensmittelverschwendung ist kein Witz: Jährlich schmeißen wir in Deutschland um die elf Millionen Tonnen Lebensmittel weg, das geht aus Zahlen des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH), hervor. Davon fallen 58 Prozent, also gut 6,3 Millionen Tonnen auf Privathaushalte. Das muss nicht sein, gerade in Zeiten, in denen immer mehr bewusst wird, dass die Ressourcen unseres Planeten eben nicht endlos sind. Einen kleinen Beitrag zu etwas mehr Nachhaltigkeit kannst du mit der App „Zu gut für die Tonne“ des BMLEH leisten.
Zur jährlichen Aktionswoche unter dem gleichen Titel ruft das BMLEH dazu auf, sich bewusster mit dem eigenen Konsum auseinander zu setzen. Das geht etwa, indem du lernst, wie du auch unschöne Lebensmittelreste noch lecker verarbeiten kannst. Unser Koch Oli hat sich die App mal angeschaut und davon inspirieren lassen. Bei ihm gibt es daher Bananen-Pancakes und Lunch-Toasts mit Tomaten-Champignons. Nahezu spielerisch kann er dabei matschige Bananen und altbackenes Brot verwenden. Das Ergebnis: richtig lecker!
Die App „Zu gut für die Tonne“ lässt dich als Verbraucher oder Verbraucherin die Lebensmittel eingeben, die du verarbeiten möchtest. Mithilfe einer Suchfunktion werden dann sogleich Rezepte herausgesucht, die du aus diesen Zutaten noch zubereiten kannst. So macht Resteküche Spaß!
Zero-Waste-Rezepte sind keineswegs langweilig und bieten immer Spielraum für Kreativität. Du möchtest noch mehr ausprobieren? Dann schau dich mal bei Leckerschmecker um und entdecke spannende Rezepte wie diese Zero-Waste-Gemüsebrühe, Brezelauflauf mit Pfifferlingen oder einen Brotaufstrich aus Brokkolistrunk.
Zero Waste geht nicht nur beim Essen! Schau doch mal bei Geniale Tricks vorbei und entdecke spannende Ideen, wie du aus „Müll“ noch richtig schöne Deko zaubern kannst, zum Beispiel diese Anhänger aus Eierkartons.

Zutaten
- 1 gut gereifte Banane oder 3 Baby Bananen
- 1 Ei
- Pflanzenöl zum Braten
Zubereitung
- Verarbeite die Bananen mit einer Gabel zu Mus. Rühre das Ei unter und brate kleine Pancakes in einer Pfanne mit Öl. Tipp: Mit diesem Pancake-Portionierer 🛒 kannst du ganz einfach die richtige Menge an Teig in die Pfanne geben.
- Serviere das Ganze optional mit Ahornsirup.

Zutaten
- 100 g Champignons klein geschnitten
- 50 g Kirschtomaten geviertelt
- 1 Schalotte klein geschnitten
- Salz und Pfeffer
- 1/4 TL Oregano
- Pflanzenöl zum Braten
- 1 Brötchen oder Brot vom Vortag
- 1/2 TL Senf
Zubereitung
- Brate die klein geschnittenen Champignons zusammen mit der Schalotte ca. 5 Minuten in Pflanzenöl. Tipp: Mit einem Multizerkleinerer 🛒 klappt das Kleinschneiden im Handumdrehen.
- Gib die Tomaten dazu, würze alles mit Salz, Pfeffer und Oregano und brate es weitere 2 Minuten.
- Halbiere das Brötchen, drücke es etwas platt und toaste es im Toaster knusprig.
- Bestreiche es dünn mit Senf und belege es mit den Tomaten-Champignons.
Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.

